Jahr: 2007

  • Anthony Horowitz, The Falcon’s Malteser

    Anthony Horowitz, The Falcon’s Malteser

    (0 Kommentare.) „I’m Nick“, I said. „Nick Diamond. „You asked me to come here.“„Did I?“ She shrugged. „I was expecting someone older.“„Well… I can come back in twenty years, if you like.“ Nick ist dreizehn Jahre alt und heißt eigentlich Nicholas Simple. Seine Eltern sind nach Australien ausgewandert, er hat sich davon gestohlen und lebt…

  • Alternative zur Pubertät

    (8 Kommentare.) Die 80er Jahre waren eine schöne Zeit für mich, trotz allgemeiner Endzeitstimmung. (Vor ein paar Tagen im Fernsehen kurz in Terminator hineingeschaut. Hat sich gut gehalten, aber mir fiel auf, wie kaputt und düster doch die Welt im Film war – nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. Das gilt für viele Filme der…

  • Poo! (The Giggler Treatment cont’d)

    Poo! (The Giggler Treatment cont’d)

    (3 Kommentare.) Tafelbild neulich: Und so kam’s: Seit Anfang März gibt es The Giggler Treatment von Roddy Doyle auch gelesen auf CD. Das gab letztlich den Ausschlag für dieses Buch als Klassenlektüre in meiner 6. Klasse. Ich habe schon mal auf das Buch hingewiesen, hier nochmal kurz die Prämisse: Die Giggler sind kleine, sehr gut…

  • Mark Twain auf dem Surfbrett

    Mark Twain auf dem Surfbrett

    (0 Kommentare.) Mark Twain, Roughing It, 1871 – Reise- oder eher Herumtreiberbericht aus dem Wilden Westen, San Francisco und Honolulu. Überhaupt ein vergnügliches Buch. Sehr anschaulich geschildert sind die Goldgräbergeschichten, der Aufbau des Postkutschensystems, das Leben unter den Mormonen.

  • Terry Pratchett, Wintersmith

    (7 Kommentare.) Manchmal ist es nur ein Lacher pro Buch (wie die „highly-paid stunt linguists“ in Equal Rites), aber manchmal reicht ein Lacher auch. Bei Wintersmith kommt er ziemlich spät: Der jugendliche Held zieht mit den Feegles, einer Art schottisch sprechender Kobolde, in die Unterwelt, und die Feegles verraten ihm beim Eintreten: There’s no‘ a…

  • Liebestest(a,b)

    Liebestest(a,b)

    (12 Kommentare.) Gestern letzter Schultag, danach sind ein gutes Dutzend Lehrer noch zum Pizzaessen gegangen. Das ist schön, wenn nicht alle gleich davon rennen, bloß weil Wochenende ist oder Ferien sind. Davor habe ich im Informatikunterricht jetzt endlich einen Zugang zu Funktionen gefunden, mit dem meine Zehntklässler mehr anfangen können: def Liebestest(a,b):    …    return ergebnis…

  • Das ist wissenschaftlich

    (8 Kommentare.) Ich nehme seit ein paar Tagen an einer medizinischen Studie teil. Nichts Dramatisches, ich bin lediglich in einer Kontrollgruppe. Vor kurzem war ich also beim Eingangsgespräch in der Klinik. Dort gab’s dann doch keine Geräte mit „Ping“, stattdessen saßen wir schlicht in der Teeküche. Schlicht, aber dennoch luxuriös im Vergleich zur Kaffeemaschine im…

  • Die letzten G9-Schüler

    (18 Kommentare.) Bayerns Kultusministerium bietet Schülern der 9. Klassen des neunjährigen Gymnasiums zusätzliche Fördermaßnahmen an. (Pressemitteilung Nr. 49 vom 28. März 2007) Das Problem ist nämlich Folgendes: Schüler der letzten G9-Klasse sollten tunlichst nicht durchfallen und das Jahr wiederholen müssen. Sonst landen sie nämlich im G8, mit zügigerem Lehrplan. Wenn sie schon die 9. Klasse…

  • Informatik-Amulett

    Informatik-Amulett

    (6 Kommentare.) Mein W30 ist wieder da! Ich hatte ihn im Computerraum verloren, und der Chemielehrer – selbst Träger eines W20 – hat ihn gefunden und brav abgeliefert. Als ich ihn damit spielen sah. Hier ein Bild: Dem Chemielehrer neide ich übrigens seinen weißen Laborkittel, den er beständig trägt. Natürlich nur, weil es das Fach…

  • Meine erste Fischpopulation

    Meine erste Fischpopulation

    (12 Kommentare.) Mit Python programmiert. Die Fischpopulation macht der Mathelehrer nach Ostern in seinem Fach, und in Informatik können die Schüler das dann programmieren. Ist noch rudimentär, eine Zoomfunktion fehlt noch, aber immerhinque. Alles selbst gemacht, damit ich mich an Python gewöhne und sehe, welche Funktionen ich den Schülern eventuell zur Verfügung stellen muss. Das…

  • Handreichung Informatik am Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium Jahrgangsstufe 9

    (3 Kommentare.) Bitte weisen Sie alle betroffenen Lehrkräfte auf diese Neuerscheinung hin. Eine Online-Version findet sich auf der Homepage des ISB. Nach einiger Mühe dann doch gefunden. Über die Suchfunktion „Handreichungen“ lässt sich das Teil nämlich nicht finden, da es noch unter „Handreichungsentwurf“ geführt wird. Hier ist der Link, der sicher nicht permanent sein wird.Nachtrag:…

  • Klassenfotos

    (0 Kommentare.) Werden jedes Jahr für den Jahresbericht gemacht. Die 11. Klasse, bei der ich Klassleiter bin, hat sich diesmal besonders angestrengt und sich fein gemacht: Jacketts, Krawatte, teilweise sogar Cocktail- und Abendkleider. Natürlich haben nicht alle mitgemacht, aber doch die meisten. Schöne Idee. Alle paar Jahre gibt es auch Bilder vom Kollegium. Beim aktuellen…