Monat: August 2008

  • Kamishibai: Von der Grundschuldidaktik lernen

    Kamishibai: Von der Grundschuldidaktik lernen

    (4 Kommentare.) Ich will auch so etwas haben! In Grundschulkreisen ist das anscheinend bekannt, aber ich habe erst vor kurzem bei lehrerforen.de davon gehört: Laut Wikipedia gab es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fahrende Süßigkeitenhändler, die Kinder mit Geschichtenvorführungen anlockten und unterhielten. Der Kamishibai ist eine Art Minitheater, ein hölzerner Rahmen, der eine…

  • Schülertexte: Brudermord im Altwasser

    (5 Kommentare.) Gerade im Feedreader gefunden: Das Klassenblog der 10b präsentiert die Kurzgeschichte „Brudermord im Altwasser“ von Georg Britting in verschiedene andere Textsorten umgeformt: Gedicht, Zeitungsmeldung, Schul-Inhaltsangabe, Märchen. Stellvertretend für alle Beiträge: Ein Link zu einer Märchenfassung. (Nachtrag: alle Links funktionieren nicht mehr.)

  • Noch ein paar Sagen

    (2 Kommentare.) Interessant an folgender Sage finde ich die Logik: Wenn man im Himmel stirbt, wird man auf der Erde wiedergeboren.(Alle Fehler unkorrigiert. Vor allem Kommas fehlen.) Warum der H. so viel spricht! Jeder Schüler des Graf-Rasso-Gymnasium kennt den Herrn H. und jeder weiß dass er im Unterrricht spricht wie ein Wasserfall. Doch das war…

  • Wieso Herr Rau seinen Bart abrasierte

    (15 Kommentare.) Beim Aufräumen bin ich auf eine Mappe mit Schülertexten gestoßen – Mindmaps, Zeichnungen, und vor allem eine ganze Reihe der Sagen, die Ende 1999 eine 6. Klasse geschrieben hatte. (Beispiele hier und hier.) Eine dieser Erklärungssagen ist vielleicht von besonderem Interesse, weil sie zeigt, wie Schüler sich das Privatleben eines Lehrers vorstellten. Der…

  • William Safire, Safire’s Political Dictionary

    William Safire, Safire’s Political Dictionary

    (5 Kommentare.) William Safire ist ein erfahrener amerikanischer Journalist und Autor von politischen und linguistischen Kolumnen; er war Redenschreiber für Nixon, hat Sachbücher und mindestens einen Roman geschrieben. Sein Political Dictionary erschien in erster Auflage 1968, damals noch unter anderem Titel, wurde mehrfach ergänzt und bearbeitet, dieses Jahr kam eine große neue Ausgabe heraus, „updated…

  • Bildungs-Stöckchen

    (2 Kommentare.) 1. Was war deine schlechteste Zeugnisnote? Eine Vier. Ich wollte wissen, in welchen Fächern, und habe das eben nachgeschaut: Einmal Kunst, einige Male Sport, auch einmal mit 04 Punkten in der Kollegstufe. In beiden Fächern aber auch 1er. 2. Welche Kompetenzen sollte Schule unbedingt vermitteln? Fiese Frage, weil ich dann gleich überlege, ob…

  • Elisabethanisches Essen

    (2 Kommentare.) The Supersizers Go… Elizabethan. Das Konzept der Serie: Für jeweils eine Woche isst und kocht das Team wie in einer vergangenen Periode. Ich habe die erste Folge in England gesehen, da war es die Zeit des Zweiten Weltkriegs: Rationierung, Knappheit, Improvisation. In dieser Folge geht es um elisabethanisches Essen (also etwa aus der…

  • Was der Autor sich an Herausgeberhaftem unter den Nagel reißt

    Was der Autor sich an Herausgeberhaftem unter den Nagel reißt

    (13 Kommentare.) Sommerloch: Bis die Schule wieder anfängt, schreibe ich mir ein paar angefangene Blogeinträge von der Seele und der Warteliste, die seit Jahren darauf warten, dass ich mal richtig Energie in sie investiere. Wir haben uns entschieden, jetzt nicht mehr länger auf die Energie zu warten. Ich reime mir das so zusammen: Es gab…

  • Gewicht des Schulranzens

    (5 Kommentare.) Die Warnung vor „überladenen“ Schulranzen ist wissenschaftlich nicht zu begründen. […]Da fast 50 Prozent aller Kinder so schwache Bauch- und Rückenmuskeln haben, dass sie sich nicht dauerhaft gerade halten können – wie weitere Kidcheck-Studien gezeigt haben -, muss jedes Training zur Kräftigung willkommen sein. Details bei Teachernews. Es geht um Grundschulkinder. Klar muss…

  • Schlichte Gerichte: Das Käsebrot

    Schlichte Gerichte: Das Käsebrot

    (14 Kommentare.) Noch ein Rezept von meinem Großvater: Heißes Käsebrot. Man braucht dazu: Brot, Käse (welcher Käse war das damals wohl? schon Scheibletten?) und Butter. Mehr sage ich nicht zum Rezept, schon mal, weil ich es nicht kenne. Ich versuche seit Jahren immer wieder mal, ein heißes Käsebrot zu machen, das so schmeckt wie das…

  • Wordpress als Datenbank benutzen

    (7 Kommentare.) (Warnung: Ist ein bisschen technisch geworden, der Eintrag.) Ich mache gerne Listen und habe viele davon: Eine Liste von Liedern, in denen es um Kleidungsstücke geht. Eine Liste von Liedern, die zu bestimmten Schulfächern passen. Eine Liste von Geschichten, in denen es um Skat geht, oder Schach, oder Cricket. Eine Liste von Geschichten…

  • Jahressuppe

    Jahressuppe

    (3 Kommentare.) Am Montag war die Jahressuppe bei mir. Die Jahressuppe ist ein Projekt, über das man sich im Philosophischen Reisebüro näher informieren kann. 366 tage lang wird in 10 verschiedenen europäischen ländern eine einzige suppe von 366 personen gekocht, obwohl täglich eine andere suppe serviert wird. am 12. februar 2008 beginnt die suppe im…