Jahr: 2008

  • Tafelputzen

    Tafelputzen

    (18 Kommentare.) Bei uns sollen die Lehrer auch in der Kollegstufe darauf achten, dass am Ende der Stunde die Tafel gewischt wird, so dass der nächste Lehrer den Unterricht mit einsatzbereiter Tafel beginnen kann. Alas, „it is a custom more honoured in the breach than the observance“. (LK-Hamletlektüre, färbt ab.) Tatsächlich stört es mich nicht…

  • Zusammenarbeitende Lehrer (Zwischenbericht)

    (4 Kommentare.) 1. Krause Gedanken In Dillingen habe ich für mich herausgefunden, dass sich Blogs auf dreierlei Art im Unterricht einsetzen lassen: zur Netzwerkbildung unter Lehrern, für Unterrichtsprojekte mit Schülern oder als unterrichtsergänzendes Angebot durch die Lehrkraft. Natürlich ist ein Blog nicht die einzige Möglichkeit, diese Absichten umzusetzen, und oft nicht mal die beste.Ich bin…

  • Uff

    (2 Kommentare.) Lang vorbereiteter und fast fertiger Artikel kommt morgen, Entschuldigung an alle, die vielleicht gerade auf eine E-Mail-Antwort von mir warten. Bin immer noch etwas kränkelnd, so dass mich die Zeugniskonferenzen gestern und heute sehr erschöpft haben. Ich leg mich jetzt auf die Couch.

  • Tag der Kommandozeile

    (18 Kommentare.) Hm. Funktioniert noch nicht ganz so recht, aber zum Herumspielen reicht es. Die Kategorien scheinen nicht mehr erreichbar zu sein.

  • Schuhe über Stromleitungen

    Schuhe über Stromleitungen

    (3 Kommentare.) Vor ein paar Jahren in England aufgenommen, jetzt habe ich endlich bei Wikipedia Erklärungsversuche gefunden: So richtig geklärt scheint dieser Brauch aber immer noch nicht zu sein.

  • Noch zweimal schlafen, und Frozen New York

    (5 Kommentare.) Bei sven scholz zu sehen: Frozen New York. Ein Youtube-Video zu einer Aktion in der Grand Central Station. 207 Leute bleiben auf Kommando einfach wie eingefroren stehen. Sehenswert. Noch zweimal schlafen: Dann ist 11. Februar – Tag der Kommandozeile.

  • Fotos aus meinem Zimmer

    Fotos aus meinem Zimmer

    (4 Kommentare.) Solang noch Ferien sind, nutze ich die Gelegenheit für Nichtschul-Content: 25 Fotos aus meinem Zimmer. (Bei her-life.com gesehen, gleich mal in abgewandelter Form nachgemacht.) Ansonsten bin ich gerade, schnief, erkältet und kann kaum konzentriert arbeiten. Bin brav in den Ferien krank, wie sich das gehört. Nichts Ernstes, nur der übliche tödliche Männerschnupfen.

  • Kopfhörer: Virtuelle Welt

    (2 Kommentare.) Heute habe ich zum ersten Mal Skype ausprobiert, gleich mal mit meinem Vater telefoniert, der das seit Jahren macht. Ich bin aber auch so kein großer Telefonierer, und das Instant Messaging liegt mir auch nicht – ich mag asynchrone Kommunikation. Aber das war schon ganz praktisch heute, muss ich zugeben. Jedenfalls hatte ich…

  • Leistungskurswahlen

    (6 Kommentare.) In Kürze wählen bei uns die Schüler der 11. Klassen ihre Leistungskurse. Dabei sind die potentiellen LK-Lehrer vorher bekannt; ich weiß nicht, ob das alle Gymnasien so handhaben. Das hat den Vorteil, dass Schüler den Lehrer bei ihrer Wahl berücksichtigen können – vielleicht ist es besser, auf den Wunschkurs zu verzichten, wenn man…

  • Wieder mal: Mein Arbeitsplatz

    Wieder mal: Mein Arbeitsplatz

    (10 Kommentare.) So kann man auch seinen Nachmittag verbringen. Das ging mal als Stöckchen durchs Web, ich weiß aber nicht mehr, wo ich die gesammelten Bilder – die alle noch besser aussahen – gefunden habe. Hier gibt’s so etwas ähnliches mit Plattencovern.

  • Erst mal kurz erholen (und Stöckchen)

    (0 Kommentare.) Schöne Ferien miteinander! Auf meinem Fußboden sind bereits zwölf kleine Stapelchen mit Arbeiten für die Ferien, auf dem Schreibtisch ist ein weiterer, der wohl biszum Schuljahrsende wachsen wird und zwei kleinere, bei denen noch Hoffnung besteht. Dazu die vielen Blog-Ideen in meinem PDA und immer noch meine Notizen aus Dillingen. Aber schön, auf…

  • Web 2.0 für Lehrer: Tafelbilder bei Flickr

    (0 Kommentare.) Lehrer sollten ihr Wissen mehr teilen. Der innere Schweinehund verhindert das. Aus den Kommentaren zum letzten Beitrag hat sich ein Versuch entwickelt, einen Aspekt von Lehrerwissen, nämlich Tafelbilder für den Unterricht (eine meiner eigenen Schwächen) mittels Flickr zu teilen. Links dazu: Für Flickr spricht: Gegen Flickr spricht: Es kann sein, dass sich Flickr…