Jahr: 2008
-
She’s f*cking Matt Damon
(5 Kommentare.) Geht schon seit Wochen herum, aber ich will’s auch mal herzeigen. Bei der Jimmy Kimmel Show wird regelmäßig Matt Damon veralbert: Er wird als Gast angekündigt, dann bleibt aber doch nie Zeit übrig für ihn. Kimmels Freundin Sarah Silverman hat daraufhin zusammen mit Matt Damon einen Videoclip aufgenommen und in der Jimmy Kimmel…
-
Kartoffelbrei-Igel
(11 Kommentare.) Gerade bei Finger Tips gesehen: Kartoffelbrei-Igel mit Spaghettifüllung. Aus viel Kartoffelbrei einen Igel formen, aushöhlen, mit Tomatenspaghetti aus der Dose füllen, darauf einen Deckel aus mehr Kartoffelbrei. Mit kleinen Tomaten Augen und Nase formen, mit Gabel Igelmuster aufdrücken, im Ofen fertigbacken. Anekdote: Gestern war ich Laufschuhe kaufen. Im Fachhandel wird man toll beraten.…
-
Bildungs-Links der letzten Zeit
(4 Kommentare.) Sind zum Teil schon älter, gehen mir noch im Kopf rum, banne ich sie halt hier aufs Papier: Nirgendwo scheint die Lehrerarbeit wirklich gesund zu sein. Sind Sie ein G-, S-, A- oder B-Typ? Ich sehe in meinem Kollegium G-, S- und A-Lehrer, bei Typ B bin ich mir nicht sicher, und bei…
-
Wie man sich auf Referate vorbereitet
(4 Kommentare.) Das heißt ohne Stichwortzettel, weil man sowieso alles weiß. Das Wissen muss man sich zwar erst aneignen, aber in der Beziehung hatte ich Glück mit meinem Hirn. Das geht schnell. Und ich kann um das Wissen sowieso nicht herum. Ich bin ein schlechter Sachverhalte-Auswendiglerner. Ich bringe nichts über die Lippen, was ich selbst…
-
Contentklau oder gute Idee?
(6 Kommentare.) Gute Idee, vielleicht, aber die Ausführung lässt zu wünschen übrig und macht mich argwöhnisch. Beim Herumbasteln habe ich eben das gefunden: [Link geschlossen]. Bei siteboard.de kann man sich (kostenlose) Foren anlegen, und jemand hat das auch unter dem Titel Forum für Lehrer und Eltern getan. In diesem Forum sind einige Dutzend von RSS-Feeds…
-
Copy & Paste, Steinlaus, Fachliteratur
(5 Kommentare.) Novelle und Kurzgeschichte: Stoff der 9. Klasse. Neben Originalquellen im Schulbuch (Goethe, Storm, Heyse) befindet sich darin auch ein Ausschnitt aus einem Literaturlexikon, und eben den haben wir mit dem entsprechenden Wikipedia-Eintrag zur Novelle verglichen. Die Unterschiede sind nicht mal so groß, aber das Lexikon war doch noch etwas ausführlicher. Die erste Frage…
-
Leitfaden zu Seminarfächern in der neuen Oberstufe
(2 Kommentare.) Kursiert schon seit einiger Zeit in den Schulen, gibt es auch beim ISB herunterzuladen.
-
G8, Länderübergreifende Lernstandserhebung
(25 Kommentare.) Spätestens seit der Beckmann sich als Betroffener geoutet hat, liest man allerorten, wie garstig das G8 ist. „Das neue System stiehlt den Schülern die Kindheit.“ Dreizehnjährige können nicht zu Geburtstagsfeiern kommen, weil sie „doch zwei Arbeiten nächste Woche“ haben. Ich zweifle. Das G8 in Bayern ist tatsächlich überstürzt und schlampig eingeführt worden. Zuviel…
-
Lost in Austen (Lesen 2.0)
(2 Kommentare.) Wer das Genre kennt, der kann sich gleich etwas unter Lost in Austen. Create Your Own Jane Austen Adventure von Emma Campbell Webster vorstellen. Man liest ein paar Seiten, wird dann vor eine Entscheidung gestellt und liest dann je nach Wahl auf der einen oder anderen Seite weiter. Dort liest man wieder einige…
-
Ein paar Fragen zu lateinischen Sprichwörtern
(8 Kommentare.) Wie ist das eigentlich mit dem lateinischen Sprichwort: Verba volant, scripta manent. „Die Worte fliegen, das Geschriebene bleibt.“ Das gesprochene Wort wird als flüchtig und veränderlich dargestellt, das geschriebene als das unveränderbare dauerhafte. Das klingt nach einem Lob der Schrift, aber ich glaube mich an eine Randbemerkung aus meinem dreisemestrigen Latein-Schnellkurs an der…
-
So ist das mit den einstündigen Fächern
(3 Kommentare.) Mit etwas Glück sehe ich die Klasse am 25. Februar wieder; das letzte Mal Unterricht hatten wir am 28. Januar.
-
Zwischenzeugnisse 2007-2008
(3 Kommentare.) Sage bloß keiner, die – zum Halbjahr auch noch so spärlichen – Bemerkungen zu Mitarbeit und Verhalten, zum Jahreszeugnis auch zur Persönlichkeit, interessierten die Schüler nicht. „Was genau heißt: Das Verhalten war angemessen? Welcher Note entspricht das? Ist lobenswert das gleiche wie vorbildlich? Was ist die schlechteste Bemerkung, die man zu Mitarbeit oder…