Monat: Januar 2011
-
Fachbetreuertagung in Eichstätt
(0 Kommentare.) So stehe ich nun am Bahnhof in Eichstätt und probiere aus, wie ich ein Foto vom Handy nach Wordpress schicken kann. (Foto vom Gabrieli-Gymnasium, nicht vom Bahnhof.)
-
Heute an der Uni
(9 Kommentare.) Es geht gerade alles etwas durcheinander. Geistige und dienstliche Abwesenheit, Termine an der Schule und außerhalb. Wird aber wieder. Denn schön: heute war ich an der LMU München. Wenn nichts mehr dazwischen kommt, bin ich nämlich ab dem kommenden Schuljahr zu 1/3 meiner Arbeitszeit dorthin teilabgeordnet. Darauf hatte ich mich vor Weihnachten beworben,…
-
Deutschaufsatz am Nachmittag („Schulaufgabe“)
(2 Kommentare.) „Ich dachte ja erst mal, dass es ätzend wird, aber im Grunde war es dann entspannt. Also, bei einer Deutschschulaufgabe.“ „Ich fand, das einzigste Problem war, dass man das Fenster nicht aufmachen konnte wegen der ganzen Nachmittagsbetreuung.“ „Wegen der Pause davor war es wie in der 1. oder 3. Stunde, aber ab der…
-
Sherlock Holmes als Freund der Kunstblumenerzeugung
(1 Kommentare.) Zu Lebzeiten von Arthur Conan Doyle wurde Sherlock Holmes schon für eine reale Person gehalten. Bald nach Doyles Tod fing dann noch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Kanon an – wissenschaftlich jedenfalls im weitesten Sinn. Einige Regeln gehören dazu: Der Meister (Sherlock Holmes) hat natürlich wirklich gelebt. Der Doktor (Watson) ist der Autor…
-
Gregor aß nun fast gar nichts mehr: Automatisches Zusammenfassen
(4 Kommentare.) Warum sagt man mir das erst jetzt? Word, also das von Microsoft, hat eine tolle Funktion: AutoZusammenfassen. Bei meinem alten Word 2000 ist das im Menü „Extras“, bei den aktuellen Versionen gibt es das auch, man muss aber danach suchen – über „alle Funktionen“ am besten, und dann irgendwo in die Toolbar legen.…
-
Die 5000 Finger des Dr. T
(0 Kommentare.) Gestern antworte ich bei Twitter auf die Frage nach kuriosen Filmen unter meinen DVDs mit zwei Vorschlägen, darunter The 5,000 Fingers of Dr. T von 1953. Und heute höre ich auf NPR einen Beitrag dazu: ‚5000 Fingers‘ Sings Again: A Seuss Rarity Revisited. Der Aufhänger: endlich kommt der vollständige Soundtrack auf CD heraus,…
-
Personalratswahlen
(9 Kommentare.) Dieses Jahr gibt es wieder Wahlen für den Personalrat – den Bezirkspersonalrat, vor allem aber den örtlichen Personalrat an den Schulen. Bei unserer Größe können wir fünf Personalräte wählen. Gewählt wird für fünf Jahre. Als Entlastung gibt es ab 100 Beschäftigten (nicht: Lehrern) drei Anrechnungsstunden, die die gewählten Personalräte unter sich verteilen können.…
-
Conan, Thor und Google Ngrams
(9 Kommentare.) Conan, das Musical: Neuverfilmung kommt dieses Jahr. Thor: Sieht schlimm aus. Die Superhelden-Comic-Serie Thor halte ich selbst unter den besten Bedingungen für schwer verfilmbar: ein germanischer Gott mit langen blonden Haaren, buntem Cape und fliegendem Hammer kommt auf die Erde. Nicht leicht. Aber mutig: nach den Verfilmungen von Hulk, Iron Man und Captain…
-
Moodle-Fortbildung heute und die Hype-Kurve
(12 Kommentare.) Heute habe ich zum zweiten Mal eine Gruppe von Deutsch-Fachbetreuern im Umgang mit Moodle fortgebildet. Es ging sehr gut, deutlich beser als beim ersten Mal. Das lag zum einen daran, dass ich jetzt besser wusste, welche Probleme und Schwierigkeiten die Teilnehmer haben würden. Und zum anderen daran, dass unser eigener Computerraum für Gäste…
-
Objekte und ihre Zustände
(2 Kommentare.) In der 10. Klasse sollten Schüler Objekte und Zustandsübergänge illustrieren. Herausgekommen sind zwei kurze Filme zum Thema, die ich aber nicht zeigen darf. Aber ein paar Bilder darf ich – verkleinert – einstellen, die ich aus dem Film genommen und in eine Präsentation eingebaut habe. Hier ist Objekt1 in zwei verschiedenen Zuständen, hier…
-
Sprachliche Bilder 2: Metonymie und Symbol
(3 Kommentare.) Im ersten Teil ging es um Vergleiche und Metaphern: dabei werden zwei Dinge miteinander verglichen, weil das eine eine Eigenschaft oder eine Reihe von Eigenschaften mit dem anderen teilt. In diesem Teil will ich nur kurz zwei andere Arten von Bildern nennen. Die Metonymie Auch hier geht es um ein Bild: man sagt…
-
Alles Gute zur Freiheit 2011: Ab heute gemeinfrei!
(3 Kommentare.) Das sollte man feiern, viel eher als Jubiläen, die irgendetwas mit dem 100. oder 50. Todestag zu tun haben: wie jedes Jahr gibt es weitere Autoren, deren Werke jetzt der Gemeinschaft zur Verfügung stehen. Ich habe nur die aufgenommen, die mir etwas sagen: Selma Lagerlöf Walter Hasenclever Walter Benjamin F. Scott Fitzgerald Nathanael…