Monat: Oktober 2011
-
Ein Blog, das noch fehlt: Neuerscheinungen beim ISB kommentieren
(6 Kommentare.) Ich glaube, es gibt eine schöne Nische für ein Blog, das bestimmt einige gerne lesen würden. Nämlich: Das Kultusministerium hat eine Webseite, deren Pressemitteilungen man mit einem Feedreader abonnieren kann. Sind aber aus Gründen nicht wirklich spannend. Interessanter sind da die Beiträge vom ISB. Das ISB ist eine dem KM nachgeordnete Behörde, sozusagen…
-
Alltag, Ende Oktober
(1 Kommentare.) So richtig drin im neuen Schuljahr fühle ich mich nicht. Das liegt auch daran, dass ich nur drei Tage in der Woche in der Schule bin. Ich bleibe dann auch immer extra lange dort, um ansprechbar zu sein und um überhaupt mitzukriegen, was so alles läuft. Am Donnerstagnachmittag habe ich dann ein Repetitorium…
-
Wo die kleinen Objekte herkommen
(4 Kommentare.) Natur und Technik in der 10. Klasse. Eine Stunde habe ich neulich im weißen Labor-/Arztkittel begonnen. Das Thema war Informatik, Wo die kleinen Objekte herkommen. Ich habe das mit einer Analogie einzuführen versucht. Hier die Folien meiner Präsentation. Eine gängige Theorie der Herkunft wird gleich zu Anfang verworfen: Wie die Kinder entstehen, das…
-
Volle oder leere Tische? Ein Kompromiss.
(10 Kommentare.) Ein Kompromiss Zwei Jungen fanden einmal einen Kuchen. Einer sagte: „Toll, den werde ich essen!“ Der andere sagte: „Nein, das ist nicht gerecht! Wir haben den Kuchen zusammen gefunden und müssen ihn deshalb teilen, für jeden eine Hälfte.“ Der erste Junge sagte: „Nein, ich will den ganzen Kuchen!“ Der zweite sagte: „Nein, wir…
-
Architektur und Schule
(20 Kommentare.) Vor ein paar Tagen habe ich eine E-Mail erhalten, in der mich eine Innenarchitektin um Rat aus der Praxis bittet. Es geht darum, dass sie gerade – oder bald – bei der Gestaltung eines Gymnasiums beteiligt sein wird. In Indien habe sie Folgendes beeindruckt: dort haben viele (grund-)schulen einfache, meist mathematische oder geographische…
-
Alles über: Anrechnungsstunden
(7 Kommentare.) Anrechnungsstunden sind eine heimliche Währung der Schule. Es gibt sie auch außerhalb Bayerns, dort heißen sie so ähnlich.* Wenn eine Lehrkraft eine Anrechnungssstunde hat, muss sie dafür eine Unterrichtsstunde weniger geben – und hat dafür eben eine andere Aufgabe gekriegt. Der Schulleitung – zumindest am Gymnasium, die Spielräume an anderen Schularten sind kleiner…
-
Big Rock Candy Mountain, zweites öffentliches Üben, und Hemingway
(8 Kommentare.) Inhaltsverzeichnis: 1. Musikalische Versuche Okay, Zeit für das zweite öffentliche Üben: Nachtrag: drittes und letztes öffentliches Üben. Hier der Anfang meiner aktuellen Tabulatur für die Clawhammer Ukulele: Gibt’s auch als pdf, als midi und als tux – das ist die Quelldatei für für den TuxGuitar tab editor (Java), mit dem ich midi und…
-
Erstsemester begrüßen
(7 Kommentare.) Letzten Mittwoch war ich an der LMU und habe einigen zukünftigen Informatik-Lehramtsstudenten, die dort zu verschiedenen Einführungsveranstaltungen erschienen waren, etwas über das Informatiklehrersein gesagt. Dass man ein großes Drittel seine Zeit mit Schülern verbringt, ein kleines Drittel mit Arbeiten zu Hause (solange es noch keine Arbeitsmöglichkeiten an Schulen gibt) und ein weiteres kleines…
-
Ärgernis, Aufsehen, Empörung
(7 Kommentare.) So beginnt die Pressemitteilung Nr. 227 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Passt aber besser auf Pressemitteilung Nr. 226. 4% Stundenausfall am Gymnasium, dafür kaum Unterrichtsausfall an bayerischen Realschulen. Können sicher alle Realschuleltern bestätigen. „Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die den Schulleitungen in Eigenverantwortung zur Sicherung des Unterrichts zur Verfügung stehen. Die Eltern…
-
Pädagogischer Tag 2011/12, und Leseempfehlung: Günther Hoegg, Wie Schüler denken
(18 Kommentare.) Dieses Jahr haben wir unseren Pädagogischen Tag schon gehabt. Und zwar nicht am üblichen Buß- und Bettag, sondern an zwei Freitagnachmittagen. Der Inhalt: an unserer Schule haben Lehrer ein Konzept zur Förderung von Lern- und sozialen Kompetenzen entwickelt, das allen Kollegen vorgestellt wurde, da es von der Schule gemeinschaftlich umgesetzt werden soll, von…
-
Der Informatiklehrertag letzte Woche
(4 Kommentare.) Letzten Montag war also der ILTB (Informatiklehrertag Bayern) beziehungsweise der TdI (Tag der Informatik) 2011. Ersterer ist eine größere Veranstaltung und wird mehr oder weniger jährlich von jeweils einer anderen Uni veranstaltet. Letzterer ist eine kleinere Veranstaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München und findet eigentlich immer Ende des Schuljahres statt – dieses Jahr fiel der…