Jahr: 2012

  • Das P-NP-Problem, Teil 2: P und NP

    Das P-NP-Problem, Teil 2: P und NP

    (6 Kommentare.) Executive summary: Es gibt eine besondere Art von Fragen, die schwer zu beantworten sind, aber wenn man die Antwort hat, kann man relativ leicht überprüfen, ob sie auch wirklich stimmt. (Fortsetzung vom letzten Mal.) Als grobe Faustregel – und wir sind ja hier nur am Groben interessiert – kann man sagen: Faustregel deshalb,…

  • Das P-NP-Problem, Teil 1: Was schwierig ist

    Das P-NP-Problem, Teil 1: Was schwierig ist

    (10 Kommentare.) Executive summary: Der Schwierigkeitsgrad mancher Aufgaben bleibt bei wachsender Problemgröße konstant, bei anderen steigt er linear, polynomiell (z.B. quadratisch) oder exponentiell an. Die Informatik beschäftigt sich unter anderem damit, welche Aufgaben schwierig sind und welche leicht. Es gibt nämlich schwierige und leichte Aufgaben. Eine Deutschstunde vorzubereiten, das ist leicht; eine Deutschklausur zu korrigieren,…

  • Samstagsartikel und Wochenrückblick

    (19 Kommentare.) Samstags lesen deutlich weniger Leute bei mir als an anderen Tagen. Das dürfte bei den meisten Blogs so sein. Und in den Ferien gibt es deutlich weniger Besucher als während der Schulzeit. Das gilt wohl nur für Blogs, die sich mit Schule beschäftigen. Trotzdem ein Samstagsartikel, unter der Woche bin ich zu keinem…

  • Unser Sexualleben

    Unser Sexualleben

    (14 Kommentare.) Ich finde alte Bücher spannend. Und sie sollten unbedingt in Bibliotheken bewahrt werden. Bibliotheken gibt es in verschiedener Form. Schulbibliotheken zum Beispiel enthalten Standard-Nachschlagewerke und aktuelle Bücher, die Appetit auf Lesen machen, und wissenschaftliche Werke, wie es sie im Web nicht oder noch nicht gibt. Ein Band mit Aufsätzen zu Nathan enthält mehr…

  • Na, wie geht’s uns denn so? (Clients and Servers.)

    Na, wie geht’s uns denn so? (Clients and Servers.)

    (3 Kommentare.) Ingo hat bei sich den Moodbear vorgestellt, mit dem man nonverbal seine Stimmung nach außen signalisieren kann, falls Mimik und Körperhaltung dazu nicht ausreichen. So etwas ähnliches hat ein unterbeschäftigter Informatik-Oberstufenschüler (leider nicht an meiner Schule) entworfen. Es handelt sich dabei um zwei Python-Skripte. Eines davon ist der Client: der schickt Anfragen oder…

  • Nathan in XML

    (2 Kommentare.) Ich vertrat mal eine Klasse, die eigentlich Nathan der Weise lesen sollte, in der die Lehrkraft aber erkrankt und die Lektüre noch nicht da war. Langsam eilte es ein wenig, fand ich, deshalb gab ich den Schüler erst einmal eine digitalisierte Nathan-Version für die Lektüre zu Hause und für den Computerraum, in dem…

  • Noir-Box, der Rest

    (0 Kommentare.) Vor zwei Jahren oder mehr habe ich mir eine Box mit neun Klassikern des film noir gekauft. Einige ganz wichtige Filme fehlen darin zwar – The Maltese Falcon, The Big Sleep, vielleicht sogar Kiss Me Deadly – aber die hatte ich ohnehin schon. Vor einigen Sommerferien hatte ich die erste Hälfte dieser Filme…

  • Bernhard Hennen: Die Nacht der Schlange

    Bernhard Hennen: Die Nacht der Schlange

    (11 Kommentare.) Untertitel: „Ein aventurischer Kriminalroman“ Ein mitfahrender Referendar in der S-Bahn fragte mich, was ich denn da läse. Die Antwort war ausführlich, hier die Kurzfassung. (1) Das Buch ist ein Fantasy-Roman. (2) Es spielt in der Welt des Fantasy-Rollenspiels Das Schwarze Auge. (3) Die Handlung ist die gleiche wie die von Friedrich Dürrenmatts Schullektürenkrimi…

  • Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie und Institut Unternehmen und Schule decken Nachfrage der Schulen

    (14 Kommentare.) Vielfach berührt das Thema Kalk die Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Sei es im Chemie-, im Erdkunde- oder Biologieunterricht, sei es im Alltag. Aus diesem Grunde gab es seitens der Schulen immer wieder Anfragen an den Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie nach geeignetem Lehrmaterial – insbesondere für die weiterführenden Schulen. Um diesem Bedarf gerecht…

  • Ich bin ja so stolz auf unsere Neuntklässler…

    (6 Kommentare.) …heute hielt im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum sicheren Umgang mit den neuen Medien (organisiert vom Elternbeirat, in vorigen Jahren gab es das zum Beispiel zu Essstörungen) ein Referent einen Vortrag vor Neuntklässlern. Ein Polizist und letztlich forensischer Computertechniker, wenn ich ihn recht verstanden habe. (Ich habe ihn nicht angesprochen auf die Geschichte von…

  • Ich verliere den Kontakt zu den Schülern

    (14 Kommentare.) Wir haben eine schmucke Theke in unserem Lehrerzimmer, dahinter Spülmaschine, Kaffeemaschine, Wasserhahn, dergleichen. Jede Woche sind zwei Lehrer zum Küchendienst eingeteilt, die die Spülmaschine befüllen, die Theke wischen, obwohl natürlich jeder Kollege gehalten ist, selbst auch auch Sauberkeit zu achten. Am Freitag fand ich einen Zettel in meinem Fach, dass ich diese Woche…

  • Eine Ecke für Nachhilfeangebote auf der Schulhomepage?

    (8 Kommentare.) Gelegentlich werde ich von Schülern oder Eltern gefragt, ob ich nicht Oberstufenschüler oder auch Studenten kennte, die Nachhilfe geben würden. Wenn das so ist, gebe ich das weiter, aber das hängt sehr vom Zufall ab. Ich frage auch in Klassen oder Kursen, die ich habe, ob Schüler Interesse haben. Aber systematisch gibt es…