Monat: Januar 2014

  • Was mir beim Lesen von Tom’s Midnight Garden aufgefallen ist

    Was mir beim Lesen von Tom’s Midnight Garden aufgefallen ist

    (8 Kommentare.) Tom’s Midnight Garden von Philippa Pearce ist ein mehrfach preisgekrönter englischer Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1958. Ich will das Buch hier gar nicht groß vorstellen, sondern nur einen Aspekt festhalten: wie mich die Geschichte an zwei andere, bisherr unverbundene Geschichten erinnert hat. Tom, etwa zehn Jahre alt, wird wegen Masern in der Familie…

  • Dialekte im Deutschunterricht

    (7 Kommentare.) In der 8. Klasse stehen Sprachgeschichte, Fremd- und Lehnwörter und Dialekte auf dem Lehrplan. Das bietet sich als Anschluss an das Barock an. Es gibt dafür eine Fülle an schönem Material, angefangen mit einem alten Blogeintrag und der Handreichung Dialekte in Bayern vom ISB. Noch schöner ist das Material online: Der Atlas zur…

  • Eine lehrreiche und kostenneutrale Erfahrung

    (10 Kommentare.) Einige Bundesländer – Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein – bereiten sich in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik auf ein länderübergreifendes Abitur vor. Schon dieses Schuljahr ist ein Aufgabenteil zentral gestellt. Dazu müssen die Aufgabenformen in den Ländern natürlich bekannt sein. So richtig unbekannte Aufgabenformen gibt es dabei für Bayern nicht, zumindest…

  • Ich unterstütze den Schulausflugs-Boykott in Niedersachsen

    (19 Kommentare.) Ich glaube nicht mal, dass Boykott das richtige Wort ist. Viele Lehrer Niedersachsens sind unzufrieden mit dem dortigen Kultusministerium. Auslöser ist eine Stunde Mehrarbeit, aber es geht um mehr. Nun spielt die Meinung der Lehrer beim Kultusministerium keine große Rolle, das dürfte länderübergreifend so sein. Jedenfalls haben einige Gymnasien in Niedersachsen – nicht…

  • Robin Sloan, Mr. Penumbra’s 24-Hour Bookshop

    Robin Sloan, Mr. Penumbra’s 24-Hour Bookshop

    (5 Kommentare.) Es ist mir schon mindestens zweimal passiert, dass sich Bücher als ganz ausgezeichnet herausgestellt haben, die ich an Flughäfen beim Rückflug mitgenommen habe. Deshalb kaufe ich dort gerne mal ein Taschenbuch, so auf gut Glück. Diesmal war die Auswahl klein, aber es gab eines um eine geheimnisvolle Buchhandlung, eines meiner liebsten Themen. Aber…

  • Israel

    Israel

    (1 Kommentare.) Über die Weihnachtsferien war ich in Israel, in Tel Aviv. Das war eine schöne und bildende Erfahrung. Es fing schon mal damit an, dass man im München nicht von einem der üblichen Terminals abfliegt: für Flüge nach Israel muss man erst Mal zu Fuß unter einer Brücke durch und über den Parkplatz –…

  • Wenn man Lehrern (wie mir) glaubt, ist alles einfach

    (0 Kommentare.) Man muss als Schüler einfach nur da sein, aufpassen, und sich 5 Minuten auf jede Stunde vorbereiten – in der Straßenbahn, im Bus, in der Pause, in der Vorstunde oder zu Hause – Hauptsache irgendwie. Dann klappt das auch! Die Basis für meine Überzeugung? Ich habe das so gemacht, und bin sehr gut…

  • Die Hypekurve im Rückblick

    Die Hypekurve im Rückblick

    (3 Kommentare.) Im Januar 2011 habe ich anlässlich einer Moodle-Fortbildung einen Blogeintrag zur Hype-Kurve geschrieben. Hier ist noch einmal die Kurve mit den Beispielen dazu, die ich damals herausgesucht habe: So im Rückblick ist schon lustig zu sehen, was in den letzten drei Jahren passiert ist. Zu Second Life habe ich neulich einen Beitrag gelesen,…

  • Bücher 2013

    (9 Kommentare.) Meine gelesenen Bücher 2013. Zu einigen habe ich etwas gebloggt. Die Bücher mit ° habe ich wiedergelesen, enttäuschend waren Bücher mit (-), besonders gut die mit (+). Digital gelesen 8 1/2 , der Rest war gedruckt. Fazit: Wenige Bücher dieses Jahr. Zum einen halte ich meinen Stapel zu lesender Bücher jetzt schon seit…

  • Gemeinfrei 2014

    (2 Kommentare.) Als Faustregel gilt, dass die Werke von Schriftstellern, die im Jahr 1943 gestorben sind, ab 2014 gemeinfrei sind. Bei Wikipedia gibt es eine lange Liste, aber dieses Jahr sagten mir nur wenige Namen etwas: Hanns Heinz Ewers Beatrix Potter Alexander Woollcott