Monat: September 2015

  • Lebenszeichen

    (3 Kommentare.) Es geht mir gut, mir liegen endlich wieder viele Blogeinträge in den Fingern, aber ich habe keine Zeit dafür. Nach meiner Abwesenheit wartet Aufgeschobenes: Eltern besucht, Freund beim Aufsetzen eines neuen Betriebssystems geholfen, gewandert, davor Personalausflug. Und jetzt erst mal die Schule. Am Schuljahresanfang finde ich die immer besonders anstrengend. Nicht, weil ich…

  • Fünf Tage ohne Kamm

    Fünf Tage ohne Kamm

    (3 Kommentare.) Ich bin gerade in Darmstadt. Ich war schon mindestens einmal in Darmstadt, 1984, glaube ich. Das war auf Burg Frankenstein, mit Übernachtung im Zelt, ein Treffen eines Clubs, der aus historischen Gründen Fantasy-Department hieß. Oder so. Auf dem Bild bin ich rechts in der Mitte: Und wir spielen gerade DSA. In Darmstadt habe…

  • Ah, Schulanfang!

    (9 Kommentare.) Was für ein schöner Beruf: Einmal im Jahr, Mitte September, sozusagen im frühlinghaften Wonnemonat des Lehrerberufs (siehe auch Eugen Roth, „So ist das Leben“) – einmal im Jahr mindestens fühlt man sich voller Schwung und Optimismus, will die alten Fehler vermeiden und neue ausprobieren, freut sich auf neue Gesichter (Schüler) und ist nur…

  • E.T.A. Hoffmann, „Die Räuber“ (und anderes im Urlaub Gelesenes)

    (0 Kommentare.) E.T.A. Hoffmann, „Die Räuber“ (Text.) Zwei junge Leute („mögen sie Hartmann und Willibald genannt werden“) ziehen auf Abenteuer Richtung in Italien und geraten in einen Räuberhinterhalt in einem Wald in Böhmen. Glücklich entronnen werden sie vom örtlichen Grafen aufgenommen. Der heißt Maximilian und hat einen Sohn Franz. Auf dem Schloss lebt auch die…

  • Griechenland: Gesehenes

    Griechenland: Gesehenes

    (0 Kommentare.) Der Athene-Tempel auf der Akropolis in Athen: Der Eingangsbereich zur Akropolis-Anlage, mit Säulen links und rechts und einem nicht mehr recht vorhandenen Dach, heißt Propyläen. Hier ein Selfie in den Propyläen: Zu Füßen der Akropolis liegt im Süden das Dionysos-Theater, das wichtigste und, soweit ich weiß, älteste Griechenlands. Die Steinsitze sind etwas jünger:…

  • Griechenland: Tiere

    Griechenland: Tiere

    (3 Kommentare.) Katzen auf der Akropolis in Athen: (Mindestens ein Guide da oben hat sie mit Dosenfutter versorgt.) Elstern gibt es dort oben auch: Und in ganz Athen, auf der ganzen Peloponnes hört man Zikaden. So wie unsere Grillen, aber viel lauter. Und Zikaden haben wenig mit Grillen zu tun. Es gibt viele Arten davon,…

  • Griechenland: Gegessen

    Griechenland: Gegessen

    (0 Kommentare.) Löslicher Kaffee mit Schaum und Eiswürfeln (frappé): Loukoumades: (Sehr lecker. Ganz frisch gemacht, frittierte Hefeteigbällchen mit Zimt, übergossen mit Honig und Nüssen. Außen sehr dünn knusprig, innen saftig und weich. Aber süß, das schon.) Gegrillter Oktopus, etwas schwer zu schneiden. Die Speisekarte hatte mir gebratene Lammleber, Ziegenfleischsuppe und und Innereienspieß versprochen, das gab…

  • Griechenland: Pflanzen

    Griechenland: Pflanzen

    (5 Kommentare.) In Athen bin ich den Lykavittós hinauf, die höchste Erhebung innerhalb der Stadt, höher als die Akropolis. Sehr heiß, sehr trocken, sehr wüstenichte Pflanzen: Und viele dieser krumm stehenden Bäume: In Delphi wild wachsende Kapern: Eine Parkbank in Nauplia: Uuuund schräge Bäume in Nauplia:

  • Packen ohne Jacken

    Packen ohne Jacken

    (3 Kommentare.) Erkenntnis: Wenn man mal keine einzige Jacke in den Urlaub mitnimmt und keinen Pullover, dann braucht das Gepäck erstaunlich wenig Platz. Unbemerkt ist mir tatsächlich eine Hose mehr ins Gepäck gerutscht als geplant war. Tag 3: Vormittags noch ein wenig Athenrundfahrt, mittags und nachmittags in großer, aber durchaus erträglicher Hitze in Delphi, Nabel…

  • Zimmer mit Aussicht

    Zimmer mit Aussicht

    (5 Kommentare.) Anfang der Ferien suchte ich nach einem Reiseziel und hatte Schwierigkeiten damit. Frau Rau hatte schon mal Erfahrungen mit dem Reiseveranstalter Studiosus gemacht, und kurz entschlossen buchte ich dort acht Tage geführtes Griechenland. Athen und die Peloponnes. Wegen Sonnenschein, Antike und modernem Griechenland. Jetzt bin ich also Teil einer Reisegruppe (von 14 Personen).…

  • Reisen

    Reisen

    (4 Kommentare.) Die Reiseerinnerungen aus meiner Kindheit spielen in Italien und den USA. Italien, das war Strand, aber das ist schon so lange her, dass ich das vielleicht nur aus Erzählungen weiß. Strandboccia, Plastikstrandschuhe, erste Sonnenbrille. Sicher kann ich mich erst an Italien ein paar Jahre später erinnern: Da habe ich Rumpsteak (und das Wort…