Jahr: 2015
-
Zimmer mit Aussicht
(5 Kommentare.) Anfang der Ferien suchte ich nach einem Reiseziel und hatte Schwierigkeiten damit. Frau Rau hatte schon mal Erfahrungen mit dem Reiseveranstalter Studiosus gemacht, und kurz entschlossen buchte ich dort acht Tage geführtes Griechenland. Athen und die Peloponnes. Wegen Sonnenschein, Antike und modernem Griechenland. Jetzt bin ich also Teil einer Reisegruppe (von 14 Personen).…
-
Reisen
(4 Kommentare.) Die Reiseerinnerungen aus meiner Kindheit spielen in Italien und den USA. Italien, das war Strand, aber das ist schon so lange her, dass ich das vielleicht nur aus Erzählungen weiß. Strandboccia, Plastikstrandschuhe, erste Sonnenbrille. Sicher kann ich mich erst an Italien ein paar Jahre später erinnern: Da habe ich Rumpsteak (und das Wort…
-
Flüchtlinge
(33 Kommentare.) Wie viele schaue und lese ich täglich Nachrichten und bin fassungslos. Die Flüchtlinge Man kann auch „Vertriebene“ dazu sagen, auch wenn der bayerische Innenminister das nicht hören möchte. (Spiegel über Maybrit Illner, ganz unten; auch sonst scheint das eine gute Sendung gewesen zu sein.) Da gibt es nur eine Verhaltensweise: Empfangen, aufnehmen, willkommen…
-
Fast ein Verbrechen: Eichhörnchen 2015
(2 Kommentare.) Die Eichhörnchen sind zur Zeit sehr aktiv und jagen sich keckernd um die Bäume herum: die wilden Walnüsse am anderen Baum sind wohl gerade so weit. Was sind das für Zeiten, woEin Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen istWeil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! (Bert Brecht, An die Nachgeborenen) (Morgen…
-
Mittlere Mathematik: Audioanalyse & Linktipp zu Fourier-Transformation
(3 Kommentare.) Wie es angefangen hat, weiß ich nicht mehr. Irgendwann in der Mitte wollte ich jedenfalls wissen, wie das mit dem automatischen Erkennen von Musikstücken geht – man spielt zehn oder zwanzig Sekunden eines Liedes vor, und das Handy meldet sich danach und sagt einem, von wem das Lied ist und wie es heißt.…
-
Was ein Beispiel ist
(4 Kommentare.) Eine der ersten Unterrichtsstunden, die ich als beginnender Referendar mitansah, war bei meinem Seminarlehrer für Deutsch. Es ging um das, was damals in der 8. Klasse „Begründete Stellungnahme“ hieß und eine einfache Form des sachlichen argumentativen Schreibens war. Eine These, drei Argumente, die die These stützten, dazu Einleitung und Schluss. In dieser Stunde…
-
Hierokles und Philagrios, Philogelos
(0 Kommentare.) Warum musste ich „bin ja bald achtavierzg“-Jahre alt werden, bevor ich von diesem Buch erfahren habe? Hintergrund, aus Wikipedia und einem Nachwort zusammengeklaut: Im 4. Jahrhundert nach Chr., vielleichwahrscheinlich, erschien diese auf griechisch verfasste Witze-Sammlung. Sie ist in mehreren Versionen überliefert, keine davon vollständig, und enthält wohl auch älteres Material. Dass es solche…
-
Ant-Man (2015)
(0 Kommentare.) Vorspann Ich weiß, ich höre mich an wie der eine, der mir mal auf einer Party den Unterschied zwischen Techno und Electronic Body Movement erklärt hat, oder wie Bob aus Bob’s Country Bunker, bei dem es großzügig beides gibt: Country und Western – aber auch bei Superheldenfilmen gibt es Unterschiede. Sind die Filme…
-
Schuljahresendrituale III (Feiern)
(3 Kommentare.) Eine besonders schöne Sache an der Schule ist die Taktung des Jahres. Es gibt jedes Jahr im Sommer eine große Pause, in der man tief Luft holen kann und nach der man mit aufgeräumtem Schreibtisch und Gemüt wieder anfangen kann. Das wird an allen Schulen, die ich kenne, auch mehr oder weniger gefeiert.…
-
Schuljahresendrituale II (Taschen und Fächer ausleeren)
(1 Kommentare.) In amerikanischen Fernsehserien sehe ich gelegentlich, dass Menschen, die ihren Arbeitsplatz wechseln, mit großen Kartons voller Arbeitsmaterial das Gebäude verlassen. Nun wechseln Lehrer ihre Arbeitsstelle eher selten, und einen Arbeitsplatz an der Schule haben auch nicht alle. Aber man muss doch jedes Jahr seinen Kram aufsammeln, das kleine Fach leeren, das jeder Lehrkraft…
-
Schuljahresendrituale I (Schulhomepage 2014/15)
(2 Kommentare.) Ein kurzer Rückblick auf das vergangene Schuljahr – alle Artikel, die dieses Jahr auf der Schulhomepage erschienen sind, jeweils kurz angerissen:
-
Filme am Ende
(13 Kommentare.) Ja, auch ich schaue am Ende des Schuljahres Filme. Zuerst haben wir uns die Strandszene aus Jaws angeschaut, knapp 5 Minuten, findet man schnell im Web. Dann haben die Schülerinnen und Schülern gesammelt, was ihnen aufgefallen ist. Im Deutschunterricht sollen die Schüler ja das genaue Hinschauen üben, das Abstrahieren von Einzelbeobachtungen, und das…