Monat: Januar 2016

  • Was ich gerade spiele und warum: Sunless Sea

    Was ich gerade spiele und warum: Sunless Sea

    (4 Kommentare.) Kurzfassung: Ich spiele gerade viel Sunless Sea, und wenn ich überhaupt spiele, was nicht mehr so oft vorkommt, dann meist mit dem Hintergedanken, wie ich das Spiel für die Schule ausschlachten kann. Und bei diesem Spiel hatte ich eine schöne Idee. Vorab: Auf dieses Spiel bin ich gekommen, weil ich zwei sehr empfehlenswerte…

  • Aber die anderen dürfen das doch auch…

    (2 Kommentare.) Das hört man immer wieder mal in der Schule. Bei den anderen ist das erlaubt, warum dann nicht bei uns? Bei denen geht das, dann muss das auch bei uns gehen! Vielleicht gibt es zu wenig Zwillinge auf der Welt. Zwillinge entwicklen im Lauf der Zeit ein feines Gerechtigkeitsempfinden. Ja, zuerst geht es…

  • Das Fach Informatik genießt einen hohen Stellenwert

    (6 Kommentare.) Das Fach Informatik genießt einen hohen Stellenwert in den Stundentafeln aller weiterführenden Schulen in Bayern. (Pressemitteilung Kultusministerium.) Aber, möchte man sagen, das stimmt doch gar nicht! Am Gymnasium gibt es das Fach nur in den Jahrgangsstufen 9 und 10 mit je zwei Stunden, und das auch nur im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig des Gymnasiums, und…

  • Call of Cthulhu: Rollenspiel in der Schule

    Call of Cthulhu: Rollenspiel in der Schule

    (15 Kommentare.) Im aktuellen Süddeutschen Magazin steht ein langer Beitrag über eine Rollenspiel-Schule in Dänemark, ich bin noch nicht zum Lesen gekommen, hole das aber nach. Von der Schule selber weiß ich schon was, in einem Buch habe ich einen Aufsatz dazu gelesen, nachdem mich ein Artikel im Magazin LARPZeit darauf gebracht hatte (Blogeintrag 2010).…

  • Lange Nacht des GRG

    (13 Kommentare.) Ein Kollege spielt mit dem Gedanken einer langen Nacht des GRG (so heißt meine Schule). Das soll ein Abend mit Vorträgen sein von Lehrern – und vielleicht auch Schülern – zu außerunterrichtlichen Themen. Außen- und Innenwirkung, Potentiale zeigen, schöne Idee. Ich weiß nur nicht, was ich anbieten soll. Es müsste etwas sein, dass…

  • Essen in der Schule und zu Hause (Tintenfisch und Jamón)

    Essen in der Schule und zu Hause (Tintenfisch und Jamón)

    (3 Kommentare.) Bei uns in der Schule gibt es – wie sicher an allen Schulen – gelegentlich ein gemeinsames Buffet, nach der Schule. Jeder bringt etwas mit, oder meist eher: eine Teilmenge, die letzten Geburtstagskinder. Heute war wieder so ein Buffet (statt Weihnachtsfeier, weil es im Dezember eh so viele Termine gibt). Ich habe Tintenfischsalat…

  • Arbeitstag an der Uni

    (4 Kommentare.) Ich bin ja zu einem Drittel an die Uni teilabgeordnet, zur Unterstützung der Lehrerausbildung dort. Das läuft noch bis zum Ende des Schuljahrs, dann waren das fünf Jahre – länger lässt einen das Kultusministerium nicht auf einer solchen Stelle. (Das ist etwas anderes als bei akademsichen Räten oder Oberräten, die ganz an der…

  • Sprechstunden

    (9 Kommentare.) Jeder Lehrer hat eine Sprechstunde, und eine Schülermutter hat mich neulich dafür gelobt, dass ich so unkompliziert auch per Email zu erreichen sei und bereitwillig kommuniziert habe und die Einrichtung eines alternativen Termin so einfach gegangen sei. Anscheinend – das sage ich jetzt mal – ist das nicht so selbstverständlich. Fragte ich eine…

  • Schwanzmeisenbesuch 2016

    Schwanzmeisenbesuch 2016

    (3 Kommentare.) Heute vormittag gab es vor meinem Fenster gemischten Vogelbesuch: Specht und Blaumeise sind oft hier, die Schwanzmeise war neu. Und gleich war es eine ganze Familie, fünf Stück insgesamt: Deshalb heißen sie Schwanzmeisen: Zur Dokumentation – natürlich waren auch andere Vögel da. Amsel: Kleiber: Kohlmeise:

  • Nizza Dezember 2015

    Nizza Dezember 2015

    (1 Kommentare.) Über die Ferien war ich ein paar Tage in Nizza. In einem Museum dort gab es eine Ausstellung mit Bildern des Fotografen Henri Cartier-Bresson, und zwei Tage lang habe ich daraufhin versucht, selber seinen decisive moment zu erkennen und einzufangen. Aber meistens hat sich der moment als wenig decisive herausgestellte, und die anderen…

  • Bücher 2015

    (3 Kommentare.) Meine gelesenen Bücher 2015. Zu einigen habe ich etwas gebloggt. Die Bücher mit ° habe ich wiedergelesen. Es sind insgesamt sehr wenige Bücher dieses Jahr: Im ersten Halbjahr habe ich mehr programmiert, im zweiten Halbjahr viel gearbeitet. Und erst in den letzten Monaten hat sich das Regal wieder mit Büchern gefüllt, auf die…