Monat: Mai 2024

  • re:publica24

    re:publica24

    (4 Kommentare.) Die re:publica ist eine Art Kongress, der seit 2007 einmal im Jahr stattfindet, gegründet von Leuten, die das Internet noch von früher kennen, es auch deshalb für eine feine Sache halten, die sich aber auch Sorgen um die Zukunft von Planet und Gesellschaft machen. So sagt man wohl „Digitalkonferenz“ oder „Zukunftskonferenz“ dazu. Seit…

  • Sagt man was oder sagt man nichts?

    (11 Kommentare.) Die CDU hat hat eine Umfrage gemacht, online, ob das geplante „Verbrenner-Aus“ rückgängig gemacht werden soll. Was sachlich an dieser Forderung irreführend oder falsch ist, steht beim Volksverpetzer; die Umfrage halte ich für unehrlich und manipulativ, aber das erwartet man so im Wahlkampf. Die CDU hat die Umfrage zurückgezogen, nachdem 85% der Antworten…

  • Lord Dunsany, Es ist zu lange her („It’s a long time ago“)

    Lord Dunsany, Es ist zu lange her („It’s a long time ago“)

    (5 Kommentare.) Nachholschulaufgaben – also: Klassenarbeiten, benotete Aufsätze, die man für ein oder zwei SchülerInnen erstellen muss – sind lästig. Meist greift man auf irgendeine alte Prüfung zurück, die aus irgendeinem Grund nicht so gut geeignet war für die eigentliche Prüfung, das reicht dann schon. Vor einer Weile habe ich das begonnen anders zu sehen,…

  • Alleinaufgaben statt Hausaufgaben

    (7 Kommentare.) Die Ausgangsfrage Anne Roth fragt – im Auftrag – bei Mastodon, was man denn tun könne, wenn eine Lehrkraft behaupte, die Hausaufgabe eines Kindes sei mit ChatGPT gemacht worden und diese werde „deshalb schlecht bewertet“. Die meisten Reaktionen auf diese Frage verwenden Begriffe wie „Beweislast, Betrug, Beweisumkehr, Unschuldsvermutung“, die auf die Situation nicht…

  • R. C. Sherriff, The Hopkins Manuscript (1939)

    (4 Kommentare.) Ich bin durch einen Beitrag in der letzten Ausgabe von Slightly Foxed auf dieses Buch gekommen. Da ist eigentlich jedes Mal ein Buch dabei, das ich danach lese, fast immer mit Gewinn. Vorab ein sehr kurzer Exkurs zur Lust am Untergang. Invasion literature (Wikipedia) ist ein Genre, das in Großbritannien bis zum Ersten…

  • Nachtrag zum letzten Eintrag: Baumarbeiten, Aufsatz

    Nachtrag zum letzten Eintrag: Baumarbeiten, Aufsatz

    (6 Kommentare.) Gestern waren prompt Baumarbeiten vor dem Klassenzimmerfenster, mit Kran und Sägen. Das hat den Unterricht sehr erschwert; das verstehe ich natürlich. Ein Schüler meinte daraufhin irgendetwas in der Art, dass ein schöner Beruf oder eine schöne Beschäftigung sei. Ich betrachtete das quasi als Erlaubnis, meine Geschichten von Holzfällern zu erzählen. Kurze Bildersuche nach…

  • Von Holzfällern und Monstern

    Von Holzfällern und Monstern

    (10 Kommentare.) Kryptozoologie Das ist die Pseudowissenschaft von den sagenhaften Lebewesen. Ein Kryptid ist ein unwahrscheinliches Wesen, dass es nach dieser Wissenschaft gegeben könnte, das aber nach Lehrmeinung als erfunden gilt (und das natürlich auch ist): Das Monster von Loch Ness, Bigfoot, Yeti, der Mothman, und noch viele weitere. Es gibt Leute, die glauben das…

  • Blogparade #5: Warum Bildungsblog

    (9 Kommentare.) Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. In dieser Runde geht es um: „Was soll das eigentlich mit diesem (Bildungs-)Blog?“ Viel habe ich dazu nicht zu sagen. Halbtagsblog hat…

  • Einen Chor gehört

    Einen Chor gehört

    (4 Kommentare.) In einer Kirche gewesen bei einem Konzert eines renommierten Münchner Chors, bei dem auch mindestens ein Schüler von mir und wohl noch weitere aus der Schule mitsingen; manchmal sind auch Schulangehörige im Publikum, so eben auch ich. Erste Überraschung: Ich werde als Schulleitungsmitglied wahrgenommen und willkommen geheißen, das bin ich noch nicht gewöhnt.…

  • Das Kultusministerium und die Rechtschreibung, und weitere Tröts

    (5 Kommentare.) Auf Mastodon geschrieben: Das Kultusministerium: Genderstern verboten, weil das schriftlich nicht korrekt ist!Auch das Kultusministerium: „gemeinsam.Brücken.bauen“, „mebis“, „LehrplanPLUS“, „#lesen.bayern“. Während ein Genderstern oder ein Binnen-I mich weder beim Schreiben noch beim Lesen stört (die Großschreibung mittendrin ist mir ohnehin von Programmiersprachen vertraut), schüttelt es mich jedesmal, wenn ich gemeinsam.Brücken.bauen lese, oder LehrplanPLUS. Tatsächlich…

  • Josef Einwanger, Toni Goldwascher

    Josef Einwanger, Toni Goldwascher

    (10 Kommentare.) Ich war auf der Suche nach Lektüren für verschiedene Jahrgangsstufen und stieß wieder einmal auf die Vorschläge des ISB – über Google. Denn über die ISB-Webseite dorthin zu kommen, ist illusorisch. Für jede Jahrgangsstufe (Gymnasium, Deutsch) gibt es eine eigene PDF-Datei, jeweils tief versteckt (von mir aus: verwurzelt) in den Anhängen zum jeweiligen…