Jahr: 2024
-
Lagerfeuerliederhandschriften
(12 Kommentare.) Auf der Kundgebung gegen AfD, Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus gewesen. Ein Lichtermeer waren wir, sehr praktisch mit dem Handy: ich hatte nicht immer die Taschenlampenfunktion an, zwischendurch auch mal nur das mildere Licht meines EPUB-Readers. Gleichzeitig klatschen und mit Handy leuchten ist aber nur schwer möglich; man muss sich entscheiden, oder man nimmt Klatschgeräusche…
-
Liminale Phase und Hackerfragen
(3 Kommentare.) Liminale Phase: Schwellenzustand, in dem sich Individuen oder Gruppen befinden, nachdem sie sich rituell von der herrschenden Sozialordnung gelöst haben. (Wikipedia) Erstens, weil jetzt die Zwischenzeugniszeit naht. Konferenzen statt Unterricht, Notenschluss (wenn auch nur ein buchhalterischer und kein tatsächlicher), das zweite Halbjahr hat noch nicht begonnen, das erste ist aber schon irgendwie am…
-
Wenn‘s dem Esel zu wohl wird
(30 Kommentare.) Ich gehe in drei Wochen an eine neue Schule und werde dort Mitarbeiter in der Schulleitung. Das ist ein größerer Schritt, als man von außen vielleicht meint. Ich bin seit 26 Jahren an derselben Schule. Mit Informatikstudium, Schulneubau, Uni-Teilabordnung, Corona, Sabbatjahr dazwischen, irgendetwas war immer los. Und jetzt wollte ich auf meine alten…
-
Storyworld II
(0 Kommentare.) Ich habe erfolgreich prokrastiniert und dabei eine App in den Google Play Store gestellt. Und zwar ein altes Programmierprojekt, Storyworld, bei dem ich mir schon länger gedacht habe, dass sich das doch leicht fürs Smartphone umschreiben lassen müsste. Das Projekt Im Blogeintrag oben und einigen anderen wird das Projekt vorgestellt. Der Kerngedanke: Es…
-
Auch DU kannst Antifa sein
(9 Kommentare.) Auf Deutsch heißt das Antifa für Anti-Faschismus, demnach betont Ántifá. Ich finde es immer rührend, wenn in den USA der Name erwähnt wird, dann heißt es nämlich Antífa, der vordere Bestandteil wird also gar nicht als „anti“ identifiziert. Und in den USA ist „Antífa“ bei den unsicheren Konservativen so etwas wie eine Geheimorganisation,…
-
Orangenmarmelade 2024
(0 Kommentare.) Wie jedes Jahr, Ursprungsrezept hier in einem Beitrag aus dem Jahr 2004, bald werden das ja auch zwanzig Jahre, nicht wahr. Ansonsten: Gans gemacht, ist sehr gut geworden. Auf Demo gewesen. Demo abgebrochen wegen zu viel Teilnehmenden, das war schon schön, aber konkret auch ein bisschen gruslig, weil man wirklich nur stand und…
-
KW 03, 2024
(7 Kommentare.) Vergnüglichen Unterricht gemacht, auch sonst sehr geschäftig, und die Programmierseuche hat mich wieder gepackt. Das ist chronisch, sage ich, chronisch. Schulgrammatik Sprachen haben nicht etwa eine eindeutige und unveränderbare Grammatik, wie man sich das vielleicht vorstellt. Sprachen sind erst einmal da, und Grammatiken sind Modelle, um diese Sprachen abzubilden und zu vergleichen und…
-
Digital Lesen in der Schule
(5 Kommentare.) An meiner Schule erhalten – jetzt im zweiten Jahr, immer noch als Probedurchlauf – die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen ein schulisches iPad zur Benutzung im und für den Unterricht. Beim ersten Jahr der Einführung war ich nicht an der Schule, im zweiten Jahr, mit anderen 9. Klassen, bin ich mit einer…
-
Stöckchen und Blöggchen und Lebenszeichen
(11 Kommentare.) Das neue Jahr fängt gut an: In der Bildungsblogszene wird geraunt, man könne doch wieder mehr bloggen. Im Halbtagsblog und bei Herr Mess stehen einleitende Worte zum Thema; eine Themenliste als Onlinedokument entstand, fast wie bei Frau Novemberregen. Ein Hintergrund ist der, dass sich nach dem Ende von Twitter die Lehrer und Lehrerinnen…