Kategorie: Fächer: Englisch

  • The Jazz Singer II

    The Jazz Singer II

    (4 Kommentare.) In meinem letzten Eintrag habe ich meine Vorkenntnisse zu The Jazz Singer dargelegt, den Arte letzte Woche in einer 1998 restaurierten Fassung gezeigt hat. Wie geschrieben, war ich nicht wirklich vorbereitet auf das, was kommen sollte. Überraschung 1: Der Film, oft gepriesen als erster Tonfilm, ist das nur zum Teil. Nur die Musiknummern…

  • The Jazz Singer I (Hintergrund)

    The Jazz Singer I (Hintergrund)

    (1 Kommentare.) Vor einer Woche kam The Jazz Singer auf Arte, spät nachts. Ich bin stolz auf meine Familie, denn selbst meine Mutter hat diesen Film unabhängig von mir aufgenommen. Es folgt eine längere Geschichte. Ich bin aufgewachsen mit amerikanischen Film-Musicals der 30er bis 50er Jahre. (Than which, there are few things better, believe you…

  • Englische Münzen

    (2 Kommentare.) In den Sommerferien habe ich wieder viel Papier in Ordner abgelegt, aber noch mehr Papier aus Ordnern entfernt und zum Altpapier gebracht. Es wird also weniger. Entsorgt habe ich diesmal vieles aus meiner Universitätszeit; beim Durchsuchen bin ich aber auch auf Interessantes gestoßen, etwa eine handschriftliche angefertige Liste der früher gültigen englischen Münzen.…

  • Geoffrey Chaucer, The Canterbury Tales

    (23 Kommentare.) Als ich in der 11. Klasse war, hielt unser damaliger Englisch-Referendar Peter Ringeisen eine Stunde zu Geoffrey Chaucer. Eigentlich war es nur eine halbe Stunde: Ich habe gerade das Arbeitsblatt von damals herausgekramt; die linke Hälfte ist altenglisch, die rechte der Anfang eines mittelenglischen Chaucer-Textes, den ich heute noch auswendig kann. Das muss…

  • Lee Server, Danger Is My Business

    Lee Server, Danger Is My Business

    (0 Kommentare.) Lee ServerDanger Is My Business. An illustrated history of the fabulous pulp magazines, 1896-1953.San Francisco: Chronicle Books 1993144 pp. Wer heißt Clark mit Vornamen, hat eine Festung der Einsamkeit in der Arktis und wird in den stets nach Synonymen ringenden Zeitungen gern als Mann aus (einem bestimmten) Metall bezeichnet? Wem auf diese Frage…

  • Owed to the Spelling Checker

    (0 Kommentare.) Man kann ja mal die Schüler drüber gehen lassen, vielleicht bringt’s was für die Grammatik: Candidate for a Pullet Surprise I have a spelling checker,It came with my PC.It plane lee marks four my revueMiss steaks aye can knot sea. Eye ran this poem threw it,Your sure reel glad two no.Its vary polished…

  • Balls II

    Balls II

    (1 Kommentare.) Eine vielgeliebte Einrichtung des nordamerikanischen Kontinents sind Roadside Attractions. Es gibt dort so viele leere Landstraßenkilometer und so wenig Geschichte, dass sich entlang der Straßen die Kuriositäten breit machen: George Washington schlief hier; Alligatorenfarmen; das Tupperware-Museum; ein Felsen, der aussieht wie ein großes Kaninchen; oder eben auch das größte Garnknäuel in Minnesota, vielleicht…

  • Balls I

    Balls I

    (1 Kommentare.) Eine interessante englische Süßigkeit sind gobstoppers: Schicht um Schicht von verschiedenfarbigen Zuckerschichten aufeinander. Welche Poesie steckt in der Benennung der Teile: Maulstopfer! Die amerikanische Variante davon heißt jawbreaker – auch nicht schlecht.Wie man sieht, gibt es sie in verschiedenen Größen. Ich habe sie bislang nur einmal im Unterricht eingesetzt.

  • Orangenmarmelade 2004 (Das Rezept)

    Orangenmarmelade 2004 (Das Rezept)

    (58 Kommentare.) Man nehme: 2 lb Seville oranges (900g Pomeranzen/Bitterorangen) 4 pints water (2 1/4 Liter Wasser) 1 lemon 4 lb granulated sugar, warmed (1,8 kg Zucker) Nachtrag: 900g Orangen geben je nach Größe etwa 10 Gläser. Pomeranzen sehen aus wie nicht übermäßig schöne Orangen. Sie sind tatsächlich ziemlich bitter, und es gibt sie bei…

  • Burma Shave

    Burma Shave

    (4 Kommentare.) Das erste Mal bin ich wohl in einem Johnny-Hart-Cartoon darauf gestoßen („Neander aus dem Tal“ / „B.C.“). Dort rollt einer den Berg hinunter und liest nacheinander die Schilder: „Kurve scharf / Abfahrt wild / Schau auf die Straße / Nicht aufs Schild“. So etwas merke ich mir, ich weiß auch nicht warum. Dann…

  • Englisch 5. Klasse

    Englisch 5. Klasse

    (1 Kommentare.) Das habe ich gefunden, als ich neulich in meinem alten Learning English A1 (Stuttgart: Klett 1976) blätterte. Das war mein Englischbuch in der 5. Klasse; ich hatte eine eigene Ausgabe davon und anscheinend reichlich Zeit während des Unterrichts. Oder war das zu Hause? Kenner von Superhelden-Comics können die Charaktere identifizieren. Ich bring noch…