-
Das Büffet wird hundert: Live zusehen, wie ein Möbel zur Antiquität wird
(6 Kommentare.) Nach hundert Jahren wird etwas zur Antiquität, jedenfalls altersmäßig. Ich beobachte die Datumsgrenze gespannt. Meine Großeltern haben das Büfett zu ihrer Hochzeit am 26.07.1923 erhalten, jedenfalls um diese Zeit herum, also setze ich ihren Hochzeitstag als Jubiläum für dieses Möbelstück. Es ist mit ihnen von Heilbronn nach Frankfurt gezogen und nach Westheim und…
-
Nachwahlen in England: Framing in Schlagzeilen
(1 Kommentare.) Im UK gibt es Wahlkreise wie bei uns: wer im Wahlkreis siegt, kommt ins Parlament. Aber es gibt keine Zweitstimme, das System heißt „First past the post (FPTP)“ im Gegensatz zu „Proportional representation (PR)“ wie bei uns. Wenn jemand aus welchen Gründen auch immer aus dem Parlament ausscheidet, gibt es eine Nachwahl (by-election)…
-
Pickle selber machen
(3 Kommentare.) In England gibt es oft Sandwiches mit Pickle und Käse, und vielleicht einem Salatblatt oder einer Tomate. Ich finde das sehr lecker. Auch Pickle einfach so zum Käse ist gut. Pickle ist aber zumindest heutzutage nicht etwas eingelegte Gemüse, also Salzgurken, pickled onions, eingelegte Paprika. Wenn man nichts weiter dazu sagt, ist pickle…
-
Open Shell und Windows 11, nach Update: Wie kann man so arbeiten?
(11 Kommentare.) Das letzte Update eingespielt, kein größeres, aber seitdem geht mein Open Shell nicht mehr muss ich an meiner Open Shell herumbasteln. Open Shell, ein Nachfolger von Classic Shell, ermöglicht einem, die Windows-Oberfläche anders zu gestalten, das heißt, eigentlich vor allem das Startmenü. Das Startmenü ist das, was passiert, wenn man an einem Windows-Rechner…
-
Letzte Bilder aus Brighton
(5 Kommentare.) (Fortsetzung von Cotswold Way.) Hier chips und zwei battered sausages vom Pier. Irgendwann musste ich das ja probieren: Die Sausages waren schlimm. Wie gut, dass nur wenige Schritte vom Pier entfernt eine Möwe sich auf mich stürzte, eines der Würstchen ergriff und wegflog, bevor ich etwas unternehmen konnte. Erst war alles voller Möwe,…
-
Die zweite Fremdsprache am Gymnasium
(8 Kommentare.) Gelegentlich höre ich, eher en passant in der Sprechstunde, Klagen über die verpflichtende zweite Fremdsprache am Gymnasium. Die müsse ja eigentlich nicht sein, oder? Ich weiß nicht, wie verbreitet diese Meinung ist, und ob sie durch KI-Übersetzung verbreiteter wird, aber hier meine Gedanken dazu. Gemeint ist jeweils die verpflichtende zweite Fremdsprache, bei optionalen…
-
Schreiben lernt man durch Schreiben: KMS 2023
(10 Kommentare.) (Teilweise Wiederholung und Aktualisierung von hier, hier, hier, hier und hier. Kurzfassung: Wenn man‘s ernst nimmt, weniger Übungsaufsätze.) Wer wissen will, was im Fach Mathematik oder in Informatik wichtig ist, braucht nur in den Lehrplan zu schauen, der leicht öffentlich zu finden ist. Das gilt wohl für die meisten Fächer. Wenn man allerdings…
-
Cotswold Way 2023
(2 Kommentare.) Frühstücke Man sieht, ich esse traditionell. Vögel Taube mit Taubennest im Schnabel, ein Rebhuhn, das ein paar Dutzend Meter vor uns herlief. Diesmal keine Fasane gesehen, nur gehört. Der Weg Immer wieder lauerten Schafbanden auf uns. Einmal Beutel mit Hundekot; erwartet man, dass die eingesammelt werden, oder wird hier demonstrativ ein fehlender Eimer…
-
(Literarisches) Übersetzen in der Schule
(0 Kommentare.) In den ersten Jahren meines Seins als Englischlehrer gab es noch die Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche als Teil von Prüfungen und Abitur. Das waren, glaube ich, nur nichtfiktionale Texte – Ausschnitte aus Zeitungsartikeln und Sachbüchern. Ich erinnere mich noch daran, dass das Korrigieren sehr aufwendig war, denn es war die einzige…
-
Darf man denn noch? Meine hilfreiche Regeln für Diskussionen und Zweifelsfälle
(8 Kommentare.) Hier noch mehr Content, den man in unseren Zeiten schon politisch nennen könnte. Die Grünen sind eine Verbotspartei Irrelevant. Nenne konkrete Verbote oder Einschränkungen (keine erfundenen) und erkläre, warum die falsch oder unnötig sind. Ähnlich: FDP als Klientelpartei, auch da konkrete Vorwürfe, was leichter ist. Witze über Cultural Appropriation Erlaubt. Aber nur, wenn…
-
Balkonvögel an Wasserschale, 2023
(2 Kommentare.) Alle noch vor dem Unwetter aufgenommen. Es fehlen: Amsel, Kleiber. (Den Kleiber habe ich in den letzten Tagen nur im Baum, nicht am Balkon gesehen.) Und erst bei den letzten Bildern bin ich auf die Idee gekommen, bei dem Licht die maximale Belichtungszeit noch kürzer zu setzen.
-
Politisches (aber eigentlich doch nur, wie man über Politik redet)
(17 Kommentare.) (Gerne überspringen, es ist ein untypischer Beitrag, mit dem ich gehadert habe.) Herr Mess hat über Politik geschrieben, viel beachtet. Da steht, nicht überraschend, Vernünftiges: Gegen Spaltung der Gesellschaft, für Mäßigung in der Sprache, gegen Populismus und Beschwörung des Volkszorns. Der Blogeintrag beginnt mit einer Entschuldigung dafür, also für das Schreiben über Politik.…