-
Erste Schulwoche 2023
(1 Kommentare.) Mit dem Kollegium gefremdelt, aber nicht sehr; ich muss erst meine Rolle wiederfinden oder neu verhandeln. Es war viel des Kopfschüttelns, das habe ich vermisst. In den Klassen war ich sofort wieder drin. Alle nett, bisher. Ich glaube, ich habe eine hohe Unruhetoleranz, wenn dabei gearbeitet wird und ich jederzeit auf Wunsch Ruhe…
-
Kontaktbrief Deutsch 2023
(18 Kommentare.) Etwas verspätet zusammengefasst, weil Sabbatjahr. Die wichtigsten Punkte: Fürs Abitur gelte, dass „die Schreibaufgaben nicht genau festgelegte „Aufsatzformate“ abrufen, sondern die Schreibkompetenz anhand differenzierter Schreibaufgaben schulen und überprüfen.“ Das war bisher nur theoretisch und nie praktisch der Fall, ich bin gespannt, ob sich daran etwas ändert. Glaub’s nicht. „BiStas“ ist mancherleuts Abkürzung für…
-
Sabbatjahr-Ende
(8 Kommentare.) (Hier der Anfang.) Man kann in Bayern, aber sicher nicht nur da, im öffentlichen Dienst, abhängig von der Art der Führungsaufgaben, Sabbatjahr beantragen. Dabei arbeitet man drei, oder vier, oder bis zu sieben Jahre für entsprechend weniger Geld, formal in entsprechender Teilzeit, aber mit voller regulärer Arbeitszeit. Dafür bleibt man dann im dritten…
-
Was mit Nazis machen?
(9 Kommentare.) Meine Antwort: Ich weiß es nicht. Für Nationalsozialisten halte ich ohnehin kaum jemanden. Das macht für mich auch so viel an der Persönlichkeit aus, dass ich die Person mit dem Substantiv bezeichne; Nazi ist man nicht nebenbei. Antisemitisch kann man viel eher beiläufig sei, oder unter anderem, ein bisschen, deshalb verwende ich das…
-
Bov Bjerg, Der Vorweiner
(0 Kommentare.) (Weitgehend spoilerfrei, bis auf mein neues Lieblingswort.) Der Roman spielt in einer mittelnahen Zukunft, die sprachlich so verfremdet ist, dass man sich erst einmal zurecht finden muss. Das ist geradezu ein besonderes Vergnügen bei moderner utopischer Literatur: Da stellt uns kein Gulliver das fremde Land vor, kein Mensch der Gegenwart schläft nach einem…
-
Tagebuch KW 33 2023
(2 Kommentare.) Viel am Spiel programmiert, vielleicht zu viel. Aber es ist nun einmal da und halbfertig, also muss ich. Montag wieder in der Staatsbibliothek gewesen, weiter an Lehrplänen forschen. Leider hatte ich mir die falschen Bände bestellt, nämlich das reguläre kultusministerielle Amtsblatt statt der Sondernummern. Bin aber auch falsch beraten worden. Nächste Woche geht…
-
Erfahrungen beim Spieleentwickeln
(5 Kommentare.) Gut, ich konnte die Finger doch nicht vom Programmieren lassen. Also bin ich weiter an dieser Idee geblieben. Stand: (Man kann immer noch zu zweit oder dritt oder viert spielen.) Ich finde es interessant, welche Gedanken ich mir so beim Entwickeln mache. Dass ich dabei nicht nach einem System vorgehe oder wie jemand…
-
Butter Chickpeas
(5 Kommentare.) Butter chicken (Wikipedia) ist ein Klassiker der indischen Küche, ich habe schon verschiedene Rezepte probiert, eines verbloggt, sehr lecker und einfach zu machen. Und einmal wollte ich das mit Kichererbsen machen statt mit Huhn, wobei mir die Wortähnlichkeit noch gar nicht aufgefallen war, suchte, und fand dieses Rezept. Und es war köstlich! Dabei…
-
SpinTronics (Akt 1)
(2 Kommentare.) Als mich – in der 8. Jahrgangsstufe? – das Fach Physik erwartete, freute ich mich sehr darauf, denn ich war Science-Fiction-Fan und hatte mehrere Kinder-Sachbücher über Astrophysik gelesen. Tatsächlich war mein Verhältnis zu Physik dann nur so okay. Mechanik, Optik, na ja. das habe ich halbwegs kapiert, denke ich, aber es hat mir…
-
Curriculare Lehrpläne 1974-1987
(2 Kommentare.) Ich interessiere mich ja für alte Lehrpläne am Gymnasium (Blogeintrag). Online gibt es sie seit weniger als zwanzig Jahren, die davor habe ich zum Teil digital, nur die kurzfristigen, teilweise nur ein halbes Jahr gültigen Lehrpläne sind verschwunden. Auch Änderungen und Aktualisierungen lassen sich nur mühsam rekonstruieren. Und was es nur an verstreuten…
-
Alles über: Verabschiedungen (2023)
(21 Kommentare.) Zum Ende eines jeden Schuljahrs, in geringerem Maß auch auch zum Halbjahr, verlassen immer wieder Lehrkräfte das Kollegium: Bei manchen laufen Verträge aus, andere wechseln die Schule, und vor allem gehen Kollegen und Kolleginnen in den Ruhestand. Das ist sicher an jeder Schule eine mehr oder weniger große Sache. Theoretisch müssen Angehörige meiner…
-
Ein Spiel in Android programmieren
(3 Kommentare.) Schon vor ein paar Jahren hatte ich ein Spiel-Grundgerüst in Java programmiert, erst in BlueJ, dann in Greenfoot, das sind zwei Entwicklungsumgebungen für die Schule. Aus einer Laune heraus wollte ich das jetzt für Android haben. 2018 hatte ich eine Fortbildung in Dillingen dazu gemacht, das wollte ich auch mal umsetzen. Der aktuelle…