Schlagwort: Essen und Trinken

  • Orangenmarmelade 2020, bittere

    Orangenmarmelade 2020, bittere

    (0 Kommentare.) Die jährliche Orangenmarmelade, Ausgabe 2020: (Hier ist der erste Beitrag zum Thema, mit dem Rezept.) (So, jetzt aber genug Melodrama. In Zukunft weiter ohne.)

  • Türkischer Honig (auf der Auer Dult)

    Türkischer Honig (auf der Auer Dult)

    (21 Kommentare.) Kurzer Nachtrag zum Wochenende: Gestern habe ich auf der Auer Dult türkischen Honig gekriegt, und anscheinend habe ich noch nie über den geschrieben. Also: In Bayern versteht man unter türkischem Honig ursprünglich, also in meiner Kindheit, ein klebriges gelbrosa Zuckerprodukt. Heute wird oft das als türkischre Honig bezeichnet, was meist korrekt an den…

  • Kochkäse

    Kochkäse

    (6 Kommentare.) In Luxemburg habe ich vor zwei Wochen Kochkäse gegessen, „Kachkéis“, ein landestypisches Gericht. Ich kenne das aus Hessen und habe das schon einige Mal gemacht und hatte wieder Lust darauf, hier das Rezept: 250 g Sauermilchkäse (Harzer) in kleine Würfel schneiden, mit ¼ l Milch und 50 g Butter in einem Topf bei…

  • Kartoffelkistenwoche

    Kartoffelkistenwoche

    (12 Kommentare.) Frau Rau ist derzeit nicht zu Hause und ich muss diese Woche alleine mit der heute abgeholten Kartoffelkiste zurechtkommen. Deshalb habe ich einen Plan gemacht, was ich die Woche über kochen werde. Mal sehen, was daraus wird; Bilder und Rezeptlinks reiche ich nach. Falls wer mal vorbeikommen möchte zum Essen: Jederzeit. Donnerstag Der…

  • Rehpastete

    Rehpastete

    (9 Kommentare.) Nach ersten Versuchen mit Terrinen und Pasteten schenkte mir Frau Rau vor zwei Jahren dieses Pastetenkochbuch: Es ist aus dem Jahr 1980, der erste Band der Teubner Edition im Verlag Gräfe und Unzer, von Friedrich W. Ehlert, Edouard Longue, Michael Raffael und Frank West; Fotos von Christian Teubner. Die Bücher dieses Verlags und…

  • Osterferienkochen

    Osterferienkochen

    (4 Kommentare.) Schon zwei Wochen lang nichts gebloggt. Deswegen ein kurzes Lebenszeichen; die halbfertiggestellten längeren Texte brauchen noch etwas. Während ich vor den Faschingsferien recht entspannt war, hatte ich die Osterferien dringend nötig. Die erste Arbeitswoche ist herum, ich habe: Steuer für 2018 gemacht eine alte Freundin angerufen, deren Kind – vielleicht – ins Lehrersein…

  • Essen in Brighton, 2019

    Essen in Brighton, 2019

    (1 Kommentare.) Das Frühstück unten stammt übrigens aus der Gaststätte Brightons mit der schlechtesten Hygienebewertung der ganzen Stadt, Stand Herbst 2018. Ich fand es sehr lecker und würde jederzeit wieder hingehen. Als Erstes aßen wir dieses Mal, noch vor dem Auspacken, Dim Sum – gemischte chinesische Kleinigkeiten. Glibber in Erdnusssauce, Reis im Lotusblatt, Turnip Cake…

  • Orangenmarmelade 2019

    Orangenmarmelade 2019

    (1 Kommentare.) Die jährliche Orangenmarmelade: (Hier ist der erste Beitrag zum Thema, mit dem Rezept.)

  • Letzte Schulwoche, Weihnachten 2018

    Letzte Schulwoche, Weihnachten 2018

    (0 Kommentare.) In der letzten Schulwoche fiel ein Referat in der Q11 aus. Ich mache gerade eine kleine Runde amerikanische Geschichte des 20. Jahrhunderts, auch anhand von Liedern – Strange Fruit; Buddy, can you spare a dime; Ten cents a dance – und da füllte ich vor Weihnachten die fehlenden dreißig Minuten mit einem thematisch…

  • Zwerchfell aller Art, zum Essen

    Zwerchfell aller Art, zum Essen

    (10 Kommentare.) Es fing damit an, dass ich ein Rezept für Cornish pasties las. „Beef skirt“ wurde da als Fleisch empfohlen, und da begann ich ernsthaft zu recherchieren, was denn das mir vom Namen her bekannte „skirt steak“ eigentlich ist. Das ist aber alles andere als einfach, weil die Bezeichnungen wild durcheinandergehen, und nicht alles,…

  • Pork Pie, selbstgemacht, erster Versuch

    Pork Pie, selbstgemacht, erster Versuch

    (6 Kommentare.) Als Jugendlicher hat mich das Wort „Pastete“ irritiert, vor allem als Übersetzung für das englische pie. Was war an einem apple pie pastetenhaft? Die Pastete, die ich kannte, war eine feinere Leberwurst, nur halt in eckig. Pasteten werden in Formen gebacken. Die können rund oder eckig sein, mit Deckel oder ohne, mit Teigmantel…

  • Paella-Premiere

    Paella-Premiere

    (8 Kommentare.) Bei meinen Schwiegereltern kriege ich immer alle ein, zwei Jahre im Sommer eine Paella. Keine echt authentische originale , weil es so etwas nicht gibt, da hat jeder sein eigenes Rezept. Paella ist in Spanien auch kein typisch spanisches Gericht, sondern ein valenzianisches, so wie Flamenco auch kein typisch spanischer Tanz ist, sondern…