Schlagwort: Essen und Trinken

  • Zweierlei Rinderfett, mit Rezept: Steak and Kidney Pie

    Zweierlei Rinderfett, mit Rezept: Steak and Kidney Pie

    (3 Kommentare.) In England gibt es zwei Arten Rinderfett, denen man in Deutschland selten begegnet. „Beef dripping“ kann man im Supermarkt und beim Metzger kaufen, so wie bei uns Schweineschmalz – nur dass es eben quasi Rinderschmalz ist. Bratkartoffeln kann man darin machen, und Zwiebeln anbraten, für Yorkshire Pudding ist es ganz wichtig. Früher wurden…

  • Orangenmarmelade 2018

    Orangenmarmelade 2018

    (5 Kommentare.) Diesmal habe ich etwas früher an das jährliche Ritual gedacht und Orangenmarmelade gemacht: Nach etwa zwanzig Jahren sind mir dann auch die Aufkleber für die Gläser ausgegangen. Gekauft habe ich die Packung jedenfalls noch in Augsburg, ganz sicher noch in DM bezahlt: Zweckform Vielzweck-Etiketten No. 3327, 486 St. zu 50 x 19 mm.…

  • Orangenmarmelade 2017

    Orangenmarmelade 2017

    (3 Kommentare.) Liebgewonnene Tradition: Wie jedes Jahr um diese Zeit habe ich Orangenmarmelade gemacht. Nächstes Jahr vielleicht eher Ende Januar als Anfang Februar, ich musste beim Einkaufen schon nach Pomeranzen suchen gehen.

  • Wochenende: Schaschlik und Schulentwicklung

    Wochenende: Schaschlik und Schulentwicklung

    (4 Kommentare.) Am Freitag hatte ich die Referendare, die gerade an meiner Schule sind, eingeladen, einmal, weil sie sehr nett sind und ich gerne ein bisschen mehr von ihnen hören wollte, und außerdem, weil ich endlich das Schaschlikrezept ausprobieren wollte, das Hauptschulblues hier in den Kommentaren erwähnt. Und das gibt es nur in großen Portionen.…

  • Sticky Toffee Pudding

    Sticky Toffee Pudding

    (0 Kommentare.) (Bild: Anders von Hadern) Pudding-Rezept hauptsächlich von David Lebovitz, Toffeesoße variiert nach BBC-Rezept. Erst macht man die Soße. Wer gut plant, kann natürlich auch alles gleichzeitig machen: 175g Zucker, halb Muscovado, halb Demerara oder normaler Zucker – insgesamt jedenfalls keine zu dunkle Mischung, jedenfalls für den Anfang 60g Butter 1 Becher Sahne (200g)…

  • Berry Pie (nach David Lebovitz)

    Berry Pie (nach David Lebovitz)

    (1 Kommentare.) Dieses Rezept habe ich schon etliche Male gemacht, und es war immer wieder sehr lecker. Meistens nehme ich Kirschen für die Füllung, weil Kirschen das Obst sind, das mir familienseits gelegentlich ins Haus schwappt; diesmal waren es ein paar übrige, noch nicht ganz reife Mirabellen, die weg sollten. Dazu kaufte ich noch ein…

  • Nachgekocht: Corned Beef

    Nachgekocht: Corned Beef

    (2 Kommentare.) Frau Rau machte mich auf dieses Rezept von David Lebovitz aufmerksam, und weil ich gerne koche und Corned Beef mag und auch schon ein paar Pökelgerichte ausprobiert habe, habe ich auch das versucht. Corned Beef: Das kenne ich seit Kindheit aus Dosen, und mochte es schon immer sehr gern. Corned Beef Hash als…

  • Crumpets

    Crumpets

    (2 Kommentare.) Crumpets wurden mir als etwas typisch Englisches angepriesen, ich weiß nicht mehr von wem, aber ich glaube, nicht von einem Engländer. Crumpets sind ein wenig altmodisch, es sind eine Art Hefepfannkuchen (in der süddeutschen Bedeutung des Wortes) aus einer Vor-Backpulver-Zeit. Es gibt sie in jedem Supermarkt zu kaufen, und ich mag sie nicht…

  • Eton Mess

    Eton Mess

    (3 Kommentare.) (Bild: Frau Rau) Eton Mess ist ein englisches Dessert, und ein eigenes Wort dafür ist fast schon zu hoch gegriffen: Es handelt sich dabei um Erdbeeren mit Sahne und, vielleicht nicht historisch, aber inzwischen, Baiserbröckelchen dazwischen. Und wenn man das dann schön anrichtet, in verschiedenen Schichten vielleicht, und die Sahne etwas süßt, vielleicht…

  • Zucchinisalat

    Zucchinisalat

    (7 Kommentare.) (Bild: Frau Rau) Das ist ein sehr leckerer kalter Zucchinisalat, der gerade in Blogs und Twitter kursiert und ursprünglich von Stevan Paul stammt und hier veröffentlicht wurde. Dazu ein Dressing herstellen aus: 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe, mit dem Messerrücken oder sonstwie kleingemacht 1 EL heller Essig 2 TL Honig (flüssig) 4 EL Olivenöl…

  • Pesto aus Karottengrün

    Pesto aus Karottengrün

    (5 Kommentare.) Ich kriege immer wieder mal einen Bund Karotten mit Grün dran. Und weil ich sehr gerne so wenig Lebensmittel wie möglich wegwerfe, verwerte ich auch dieses Grün. Das Grünzeug gut waschen und trockenschütteln und die dicken Stängel entfernen. Dann – nicht abgebildet – schon mal ein wenig kleinhacken. Das ist wichtig, weil sich…

  • Hustensirup, selbst gemacht

    Hustensirup, selbst gemacht

    (3 Kommentare.) Was macht man, wenn man einen schwarzen Rettich zu Hause hat und wenig Lust darauf, ihn zu essen? Husten. Weil ich das eh tat, das mit dem Husten, probierte ich ein Rezept für Hustensirup aus: Ich weiß aber nicht, ob das wirklich besser wirkt als ein Esslöffel Honig.