Schlagwort: Essen und Trinken

  • Orangenmarmelade 2016

    Orangenmarmelade 2016

    (19 Kommentare.) Wie jedes Jahr in letzter Zeit. Diesmal habe ich ein, zwei Gläser mehr gemacht. Frau Rau mag meine Orangenmarmelade ja nicht ganz so fest, sondern ein wenig flüssig, bei mir ist es quasi Orangemarmeladier-Ehrensache, dass die Marmelade anständig geliert; je schnittfester, desto erfolgreicher.

  • Essen in der Schule und zu Hause (Tintenfisch und Jamón)

    Essen in der Schule und zu Hause (Tintenfisch und Jamón)

    (3 Kommentare.) Bei uns in der Schule gibt es – wie sicher an allen Schulen – gelegentlich ein gemeinsames Buffet, nach der Schule. Jeder bringt etwas mit, oder meist eher: eine Teilmenge, die letzten Geburtstagskinder. Heute war wieder so ein Buffet (statt Weihnachtsfeier, weil es im Dezember eh so viele Termine gibt). Ich habe Tintenfischsalat…

  • Weihnachten II

    Weihnachten II

    (4 Kommentare.) 2002 habe ich meinen letzten Christmas Cake gemacht, eineinhalb Jahre vor diesem Blog, aber 2004 habe ich mal davon berichtet, mit mehr Fotos. 2006 hatte ein Schüler statt Referat die Aufgabe, einen Christmas Cake zu präsentieren. Und jetzt habe ich wieder einen gemacht, damit ich mich bei meinen Eltern ein wenig für die…

  • Bosna in Augsburg

    Bosna in Augsburg

    (15 Kommentare.) Es ergibt sich, dass ich gerade einmal im Jahr an eine Bosna komme: Auf dem Augsburger Christkindlesmarkt. Da treffe ich mich jedes Jahr einmal mit alten Freunden und esse dabei eine Bosna, und zwar hier: Ich bin aufgewachsen mit Bosna, die waren etwas ganz Normales. Am Judenberg unten, hieß es, gab es die…

  • Griechenland: Gegessen

    Griechenland: Gegessen

    (0 Kommentare.) Löslicher Kaffee mit Schaum und Eiswürfeln (frappé): Loukoumades: (Sehr lecker. Ganz frisch gemacht, frittierte Hefeteigbällchen mit Zimt, übergossen mit Honig und Nüssen. Außen sehr dünn knusprig, innen saftig und weich. Aber süß, das schon.) Gegrillter Oktopus, etwas schwer zu schneiden. Die Speisekarte hatte mir gebratene Lammleber, Ziegenfleischsuppe und und Innereienspieß versprochen, das gab…

  • Orangenmarmelade 2015 (So viel Zeit muss sein)

    Orangenmarmelade 2015 (So viel Zeit muss sein)

    (7 Kommentare.) (Zum Rezept.)

  • Chicken Tikka Masala

    Chicken Tikka Masala

    (4 Kommentare.) Curries koche ich sporadisch seit über zwanzig Jahren. Ich habe diverse Rezepte, diverse Kochbücher ausprobiert; nie systematisch oder wirklich ernsthaft, aber doch in ordentlichem Unfang. Die Ergebnisse waren mäßig bis gut, teilweise auch sehr lecker – aber nie kamen sie an das heran, was ich aus England kannte. (Anders als die Rezepte für…

  • Punschtorte

    Punschtorte

    (34 Kommentare.) Meine Totemtorte ist die Punschtorte. In meiner Kindheit gab es zumindest gelegentlich Torte vom Konditor. Sonntagnachmittag, mit meinen Großeltern, oder wenn Besuch da war, und Besuch war oft da. Erwachsene bringen bei solchen Gelegenheiten meist ein Sortiment mit, irgendwas mit Obst, irgendwas mit Creme, irgendwas mit Schokolade, da ist für jeden etwas dabei.…

  • Vichyssoise

    Vichyssoise

    (2 Kommentare.) In der Gemüsekiste war Lauch, es ist Sommer, ich hatte noch nie eine Vichyssoise gemacht. Foto: Frau Rau Das Wort „Vichyssoise“ kannte ich seit früher Jugend. Begegnet war es mir vielleicht bei Es muss nicht immer Kaviar sein, oder in der Anekdotensammlung im Bücherschrank meiner Eltern, die voll war von Orten, Begriffen und…

  • Shirley Temple

    Shirley Temple

    (8 Kommentare.) Am Wochenende gab es auf einer Party Cocktails, darunter auch einen alkoholfreien: Shirley Temple. Das weckte Erinnerungen. Erinnerungen an Besuche bei der Verwandtschaft in New York, mit Abendessen beim Chinesen („Just feed us“, winkte der Onkel etwas großspurig der Bedienung statt einer Bestellung) und Treffen in Cocktailbars. 1980, Manhattan Nach dem touristischen Erkunden…

  • Mittagessen in Brighton

    Mittagessen in Brighton

    (8 Kommentare.) Das kleine Bällchen auf dem Teller ist übrigens ein englisches Breadcrumb-Zwiebel-Salbei-Falafel, oder könnte zumindest als solches vermarktet werden. („Stuffing.“)

  • Kohlenhydrat-Einkaufstour, sehr freundlich

    Kohlenhydrat-Einkaufstour, sehr freundlich

    (3 Kommentare.) Eigentlich ging es nur um Roggenschrot, von dem es an meiner üblichen Quelle nicht genug gab. Also irrte ich in der Münchner Innenstadt umher auf der Suche nach mehr davon. Und das muss gestern so ein Tag gewesen sein: alle waren freundlich zu mir. Auch wenn sie alle kein Roggenschrot hatten. Beim einen…