Monat: Juli 2005
-
Schuljahresende 2005
(4 Kommentare.) Nach der letzten Konferenz nochmal zusammensitzen: Schön, auch wenn dann doch immer alle sehr schnell weg sind. Die Instrumente sind übrigens fürs Gstanzl-Singen, und dafür bin ich unserem Sänger und Dichter dankbar. Das wird von manchen belächelt, ist aber eine schöne Tradition, und allemal besser als manche Abschiedsreden.
-
Sommerbiene
(4 Kommentare.) „Mach doch mal was mit Tieren“, heißt es. Auch ich habe ein Bild dort hineingestellt, und mich von anderen Bildern dazu anregen lassen, die Gebrauchsanleitung meiner Kamera zu lesen. Jetzt kann ich schon mal solche Aufnahmen machen wie heute, an einem heißen, heißen Sommertag, auf dem Rückweg von der Schule.
-
Das ist wissenschaftlich
(0 Kommentare.) Übers Wochenende hat mich eine Studentin aus Edinburgh angemailt, die Englisch-Schülergruppen sucht, die ihr Programm – als Abschlussarbeit im Studiengang Artificial Intelligence – testen wollen. Heute war der letzte Schultag mit regulärem Unterricht und ich hatte eine Doppelstunde, also haben wir das gerade noch hingekriegt. Aber eine Doppelstunde braucht man auch, wenn das…
-
Schülerverhalten
(5 Kommentare.) Das sind die vorläufigen Ergebnisse einer kleinen Umfrage, die ich in einer Klasse gemacht habe. Darin ging es darum, wie unangemessen bestimmtes Schülerverhalten im Klassenzimmer ist, wie Lehrerreaktionen eingeschätzt werden, und – schon mal aus Gründen der Fairness – wie unagemessen Lehrerverhalten ist. Leider hatte ich vergessen, nach Geschlecht zu fragen. Die Schüler…
-
Kunst und Krempel: Meine Opiumpfeife
(1 Kommentare.) Auch wenn sie nicht fachgerecht restauriert wurde und die Hintergrundgeschichte nicht gesichert ist: Mein privates Stück Kunst und Krempel. Die Pfeife hat meinem Großvater gehört; benutzt hat sie keiner von uns.
-
William Golding, Lord of the Flies (und ein bisschen Madagaskar)
(6 Kommentare.) Herr der Fliegen war zu meiner Schulzeit eine häufige Klassenlektüre; ich kannte den Namen und den Inhalt, auch wenn ich das Buch nie gelesen hatte. Außerdem kannte ich „William Golding“ aus den Regalen der Buchhandlungen, wo ich lange Zeit auf der Suche nach Büchern von William Goldman war. Golding kam direkt davor und…
-
Wochenende
(2 Kommentare.) Jetzt bin ich erst mal erschöpft. Letzte Neuigkeiten vor dem Wochenende: Den Mittwoch- und Donnerstagnachmittag verbrachte ich in der Schule, Personalversammlung und Hilfe für die Kollegen beim Benutzen eines neuen Computersystems. Manche Kollegen brauchen mehr Hilfe als andere, und das System hatte auch noch einige auszubügelnde Macken. Gestern abend bin ich dann noch…
-
Malcolm Pryce, The Unbearable Lightness Of Being In Aberystwyth
(0 Kommentare.) Nach Aberystwyth, Mon Amour und Last Tango In Aberystwyth der dritte Krimi um Louie Knight, den Privatdetektiv in den mean streets von Aberystwyth. Ein wichtiges Element der Bücher ist die Prämisse: Aberystwyth in Wales ist so etwas wie das Los Angeles von Philipp Marlowe oder San Francisco von Sam Spade. Die Stadt ist…
-
Wieder mal Kreatives (Evolution und ID, Linkliste)
(19 Kommentare.) Heute wieder ein Tag Informatik, Zusammenfassung eines unserer vier Semester. Wenn wir alle vier durchhaben, gibt’s Examen. Ein bisschen konfus heute, aber viel Galgenhumor. Gelehrt wurde uns von einer neuen Mitarbeiterin am Lehrstuhl, die noch letztes Schuljahr in meiner Informatikklasse zu Gast war – für eine Umfrage im Rahmen ihrer Diplomarbeit. So klein…
-
Emma Bull, War For the Oaks
(2 Kommentare.) Ich weiß nicht mehr, wie ich auf dieses Buchgekommen bin. Irgendwer Estara hat es online gelobt als Begründer eines Subgenres der urban fantasy oder so ähnlich, seinen Nachahmern weit überlegen. Na ja. Ein ganz normaler Mensch, eine Rockmusikerin, wird in einen Streit in der Feenwelt hineingezogen, und all das mitten in Minneapolis. Nicht…
-
P. Howard, Ein Seemann von Welt
(0 Kommentare.) Gerade gelesen: Eine Abenteuergroteske von 1940. Die Leute heißen etwas ungewöhnlich (Jimmy Reeperbahn, Fred Unrat) und nehmen den Ehrenkodex der Unterwelt merkwürdig wörtlich. Wenn’s das allein wäre, gefiele mir das Buch nicht: Ich mag grotesk sehr gerne, aber reine Absurdität langweilt mich. Ich brauche Handlung. Glücklicherweise gibt es auch davon genug: Tropische Inseln,…
-
Gestern wieder Tanzkurs…
(3 Kommentare.) …und zwar der Abschlussball zweier 8. Klassen (die anderen hatten ihren vor drei Monaten). Ich war müde und ziemlich erschöpft und machte mich doch auf den Weg von München zur Schule. Ich ahnte schon, dass es es wieder wert sein würde. Ursprünglich wollte ich bald gehen, aber dann blieb ich doch bis halb…