Jahr: 2006
-
Stundenplanmachen: Was ich vermisse
(14 Kommentare.) Tageslicht kommt ja durchs Fenster, Vitamine aus den Flaschen, mit der uns das Sekretariat versorgt. Aber sonst: Ich vermisse meine Frau, meinen Feedreader, meine Podcasts, Fernsehen, Bücher, einen aufgeräumten Schreibtisch, Pausen, frische Luft. (Tatsächlich, ich und frische Luft. Das ganze Jahr über grüßen wir uns kaum, aber wenn man sich doch mal länger…
-
Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG): Art. 56
(11 Kommentare.) Nur mal so, weil’s immer wieder lesenswert ist – Rechte und Pflichten des Schülers: Frisch geändert ist Absatz 5, der mit den Mobilfunktelefonen. Na ja, wenn sie meinen. Ist ein USB-Stick eigentlich ein- oder ausgeschaltet, wenn ich ihn dabei habe? Darf ich einen störenden Kassetten-Walkman nicht abnehmen, wo der doch nicht digital ist?…
-
Stundenplanen
(4 Kommentare.) Stundenplan machen. Anstrengend. Funkstille, Schlafmangel. Bei Gelegenheit schildere ich unsere Abenteuer dieses Jahr. Zitate des Kollegen zum Großteil nicht öffentlichkeitsfähig.
-
Piraten!
(4 Kommentare.) Neulich habe ich eine DVD gesehen, und vorher hat man mich freundlicherweise darüber informiert, dass es illegal ist, Raubkopien aus dem Internet herunterzuladen: „Stop film piracy!“ Ähnlich ist es mit der Software-Piraterie, das soll man ja auch nicht tun. Als Sprachliebhaber, der beständig Schülern erklärt, was eine Metapher ist und wie sie funktioniert,…
-
Best-of-Blogs-Award der Deutschen Welle
(0 Kommentare.) Die Deutsche Welle schreibt zum dritten Mal den internationalen Blog-Wettbewerb Best-of-Blogs aus. Bis zum 30. September 2006 kann man ein Weblog oder einen Podcast in einer dieser Kategorien vorschlagen: Best Weblog, Best Corporate Blog, Best Podcast, Blogwurst Award (für die Extrawürste), Reporter ohne Grenzen Award, Best Weblog jeweils in diesen Sprachen: Arabisch, Chinesisch,…
-
Gehört und gelesen: Podcasts & Superhelden 1
(1 Kommentare.) Transom ist eine Seite, die amerikanische Amateur-Rundfunkbeiträge veröffentlicht, und das schon seit vielen Jahren. Bevor es Podcasts gab, war das eine meiner schönsten Quellen für gut gemachtes Tonbeiträge; es gab nicht viel, aber sehr gutes Material.Transom bringt Radiobeiträge, die den Ansprüchen des öffentlichen Rundfunks entsprechen, also sauber produziertes, intelligentes Material, mit technischen Angaben…
-
Lustiges Interview
(3 Kommentare.) Sonst halt ich mich ja zurück bei solchen Sachen, aber beim Haltungsturner habe ich etwas gefunden, das doch zu lustig ist: Den Hinweis auf ein Interview mit dem Bravo-Chefredakteur Tom Junkersdorf. Laut Planet Interview hat der Herr danach 70% seiner Antworten zurückgezogen, will heißen, lässt sie nicht veröffentlichen. (Dass man als Journalist den…
-
Ungewöhnliche Lesesituationen 1: John Hawkes, Travestie
(0 Kommentare.) Vor fünfzehn oder sechzehn Jahren: Wir waren zu dritt im Auto, ich selber saß am Steuer (das Auto gehörte meinen Eltern), T. neben mir, hinten M. Wir fuhren nach Garmisch ins Kino*.Auf dem Beifahrersitz kramte T. ein Buch heraus und begann vorzulesen: Nein, Henri, nein. Hände weg vom Steuer. Bitte. Es ist zu…
-
Which superhero are you?
(13 Kommentare.) So ist’s recht: Your results: You are Spider-Man Spider-Man 85% Robin 62% Hulk 50% Green Lantern 40% Iron Man 40% Catwoman 40% Supergirl 30% Superman 30% Wonder Woman 25% The Flash 25% Batman 25% You are intelligent, witty, a bit geeky and have great power and responsibility. Click here to take the Superhero…
-
Dumm, aber nützlich
(13 Kommentare.) Als ich gestern für das Stöckchen in meinen alten Unterlagen gekramt habe, habe ich auch dieses Interview gefunden: Zum Abschluss der 4. Klasse haben wir Selbstportraits gezeichnet und uns Interviewfragen gestellt, der ganze Satz wurde dann vervielfältigt (Umdruckverfahren, wer erinnert sich noch?) und an alle Schüler verteilt. Fußnoten: Noch heute habe ich Schwierigkeiten…
-
Stöckchen
(0 Kommentare.) Appartement 402 hat mir ein Stöckchen geschickt! Ein Stöckchen mit Gimmick, da der Pfad, den das Stöckchen genommen hat, mitverfolgt wird. Beim ursprünglichen Werfer gibt es eine Seite mit der Erklärung dazu, man kann sich auch in einem Baumdiagramm die Beziehungen anschauen, noch übersichtlicher als auf- und zuklappbares Ordnersystem. Warum bloggst du? Um…
-
Kazuo Ishiguro, Never Let Me Go
(0 Kommentare.) (Buchbesprechung mit minderen Spoilern.) Kathy erzählt aus ihrem Leben: Wie sie in Hailsham mit Tommy und Ruth und den anderen aufwuchs, einer Bestimmung entgegen. Kathy ist carer, sie kümmert sich um ihre donors. Beides ist für Kathy so selbstverständlich, dass sie nicht darüber nachdenkt und dem Leser diese Begriffe auch nicht erklärt. So…