Jahr: 2006

  • Auf zum Endspurt

    (0 Kommentare.) Die Pfingstferien sind vorbei, der Endspurt beginnt. Das ist einer der großen Vorteile am Lehrersein, dass das Jahr klar gegliedert ist, und dass man einmal (wenigstens einmal!) im Jahr alle seine Arbeit getan hat und das nächste Schuljahr von vorn beginnt. Ganz stimmt das natürlich nicht, irgendetwas nimmt man ja auch immer ins…

  • Lake Wobegon News

    (2 Kommentare.) Interessanter Artikel über die Show. Wo doch gerade der Film angelaufen ist.

  • Schüler und Insekten

    (10 Kommentare.) Bei Heise liest man’s und bei der NYT: Klingeltöne für’s Handy, die so hochfrequent sind, dass nur junge Leute sie hören können. Und der Lehrer kriegt nichts mit. Auf einer der Seiten habe ich gelesen, dass das ursprünglich gegen Insekten angewendet wurde, dann auch gegen herumlungernde Jugendliche im Einkaufszentrum: Nur die stört der…

  • Your website as a graph

    Your website as a graph

    (2 Kommentare.) Bei Memory for Me gefunden: Eine Seite mit Link zu einem Applet, mit dem man eine Webseite graphisch darstellen kann. Das ist https://www.herr-rau.de/wordpress/: Here is the meaning of the color code: blue: for links (the A tag)red: for tables (TABLE, TR and TD tags)green: for the DIV tagviolet: for images (the IMG tag)yellow:…

  • Als eines Tages eine Tür kaputt war

    Als eines Tages eine Tür kaputt war

    (7 Kommentare.) Gibt gleich eine ganz andere, nicht unangenehme Arbeitsatmosphäre. Ähnlich wie an einem anderen Tag, als wegen örtlichen Stromausfalls die Schulglocke nicht funktionierte. Alles gleich viel entspannter.

  • Philosophische Kurzgeschichte

    (1 Kommentare.) Die Ferien über korrigiere ich und werfe Zeug weg. Altes Papier, alte Kabel, altes Plastik, was sich so sammelt und was sich nicht verschenken lässt. Dabei bin ich auf Kartons aus meiner Jugendzeit gestoßen. Hier ein erstes Geständnis, auf dass es allen eine Warnung und Mahnung sei: Es folgt der Rest einer Kurzgeschichte,…

  • Lautsprecher kaufen fürs Klassenzimmer

    (18 Kommentare.) Mein Montagmorgen sieht in der Schule so aus: In der ersten Stunde bin ich im 1. Stock Nebengebäude, direkt danach im 2. Stock Hauptgebäude. In der zweiten Stunde brauche ist fast immer einen CD-Spieler/Radiorekorder, da ich dann eine 5. Klasse in Englisch habe. Also nehme ich den tragbaren CD-Spieler unter den Arm. (Eines…

  • Larding

    (9 Kommentare.) Larding ist Englisch, heißt soviel wie „Spicken“ (und zwar mit Speckstreifen) und ist eine Übersetzung des französischen le tireur à la ligne. Es ist eine Technik der französischen Arbeitsgruppe Oulipo und ich habe sie aus dem Oulipo Compendium, das ich in den letzten Wochen gelesen habe. Die Kurzfassung: Man beginnt mit zwei aufeinanderfolgenden…

  • Mütter haben es aber auch nicht leicht

    (0 Kommentare.) Bei augenBLOGlich kriegt man gerade einen spannenden Einblick in den Schultütenstress, dem Eltern und künftige Grundschüler ausgesetzt sind. Wahnsinn.

  • Gestik und Mimik

    (3 Kommentare.) In der 11. Klasse bereite ich gerade, soweit die Zeit eben reicht, die Präsentationsschulaufgabe vor. Gestern improvisierte Kurzreden, mit Kamera gefilmt, heute im Schnellvorlauf gezeigt, da man da gut auf Gestik und Mimik achten kann. Leider zu spät daran gedacht, das fächerübergreifend mit dem Italienischunterricht der Klasse (Versuchszweig Europäisches Gymnasium) zu kombinieren… von…

  • Anstrengende Woche

    (4 Kommentare.) Diese Woche sind die Colloquiumsprüfungen, ich bin auch zwei Nachmittage lang Beisitzer. Das ist immer sehr anstrengend, kann aber auch Spaß machen. Ich habe schon Colloquien erlebt, die wirklich ein Gespräch zwischen Prüfendem und Geprüftem waren. Das geht wohl nur, wenn beide Interesse haben, gemeinsames Grundwissen voraussetzen können (das ist überhaupt das schönste)…

  • Zeichnung an der Tafel: Strange Fruit

    Zeichnung an der Tafel: Strange Fruit

    (4 Kommentare.) Meine improvisierte und mit dem Handy fotographierte Zeichnung zu Strange Fruit (Text hier) veröffentliche ich lieber doch nicht. Auch wenn man gut metaphor damit erklären kann. Für den LK lasse ich mir ein besseres Tafelbild einfallen.