Monat: November 2008

  • Mindmap zu einem Vortrag über Blogs

    (16 Kommentare.) Am Dienstag werde ich in Paderborn in einem Seminar an der Uni etwas über Blogs in der Schule erzählen. Einen Vortrag halten, geradezu. Vortrag kann ich nicht. Den macht man in der Schule auch nicht, der berüchtigte „Lehrervortrag“ dauert nie sehr lange. Das fast ebenso berüchtigte „Unterrrichtsgespräch“ kann allerdings prinzipiell endlos gehen, unabhängig…

  • Schulbibliotheken

    Schulbibliotheken

    (9 Kommentare.) Heute gleich zwei Meldungen dazu bei Bildungsklick gelesen: Schülerinnen und Schüler, die gute Schulbibliotheken benutzen, schneiden in Leistungstests besser ab. Zumindest für die USA und Kanada gilt anscheinend, dass Schüler an Schulen mit guten Schulbibliotheken in landesweiten Leistungstests bis zu 20% besser abschneiden als Schüler an Schulen mit weniger guten Schulbibliotheken. (Gut, das…

  • Gesundheitstag der offenen Tür

    Gesundheitstag der offenen Tür

    (6 Kommentare.) Soll keiner sagen, wir hätten heute nichts mit Gesundheit gemacht. In der Aula wurde jongliert: Im Biosaal bastelten die Fünftklässler selber Jonglierbälle – Tennisbälle, mit Wasser befüllt, Luftballonhülle drüber. Zu essen gab es gesunde mediterrane Kost vom Französisch-LK: Das ist jetzt weniger gesundheitlich, aber weil auch Tag der offenen Tür und erst neulich…

  • Jahrgangsstufentests Deutsch 2008

    (5 Kommentare.) Diese Woche habe ich für unsere Deutsch-Fachsitzung die Ergebnisse unserer Schule mit denen von Bayern verglichen. Erleichtert wird das durch eine vom ISB gelieferte Excel-Tabelle, in die die Lehrer beziehungsweise Fachbetreuer ihre Daten eingeben. (Die bayernweiten Ergebnisse kopiert man dann in die Tabellen, ausgewertet wird dann automatisch.) Erschwert wird das durch eine vom…

  • Bunte Woche (nur erzählt, nicht gejammert)

    (9 Kommentare.) Montag: Unterricht, nachmittags/abends Schulforum (je drei Eltern, Lehrer, Schüler) Dienstag: Unterricht, nachmittags Fachsitzung Deutsch, abends Kartoffelessen (jährliche Einladung des Elternbeirats an alle Lehrer) Mittwoch: Pädagogischer Tag (müssen wir machen; findet bei uns, weil schon immer so, am Buß- und Bettag statt) Donnerstag: am ISB in Arbeitskreis Freitag: ganz normaler Schultag, soweit ich weiß…

  • Conley, Magic Words

    (10 Kommentare.) Magic Words von Craig Conley ist ein Wörterbuch der magischen Wörter. Gemeint sind damit die Ausdrücke, die Zauberer zum Zaubern verwenden. Abracdabra. Hokus-Pokus. Sesam öffne dich. Voilà. Bingo. Überraschend verbreitet auch: Bibbidy-Bobbidi-Boo. In einem Vorwort erinnert Conley an die Magie der Worte und die lange Tradition vieler Zauberwörter, deren Bedeutung schon lange nicht…

  • Bleib so wie du bist

    (31 Kommentare.) Wenn ich manche Foren lese, glaube ich fast, der liebste Wunsch, den man einem anderen – etwa anlässlich eines Geburtstags – angedeihen lassen kann, ist: „Bleib so, wie du bist, und lass dich von niemandem ändern.“ Zum ersten Mal ist mir das bei Schülern aufgefallen, aber das liegt vielleicht daran, dass ich überproportional…

  • Reden analysieren: Obama

    (4 Kommentare.) David Crystal analysiert Obamas Rede zur gewonnenen Wahl. Liest sich so spannend wie Sportberichterstattung. (Stelle ich mir vor.) In der Welt der Thursday Next-Romane sehen so die Zeitungen aus. (Tipp von Wolfgang aus enpaed. Jetzt habe ich den David Crystal aber auch endlich abonniert.)

  • Schöner Schultag heute

    (10 Kommentare.) Zuerst eine schöne Stunde in meiner 9. (Deutsch), die mir großes Vergnügen bereitet, die viel leisten mögen und die ich zu noch mehr auffordern müsste. Pausenaufsicht führen. Dann eine unverhoffte Doppelstunde in der 10. (Informatik). Endlich mal ein bisschen mehr Zeit zum Arbeiten. Dafür hat der Beamer im Computerraum nicht funktioniert, aber digital…

  • Grammatik 3

    (5 Kommentare.) Schwierig ist das Präpositionalobjekt. Es beginnt mit einer Präposition (auf, in, nach…), aber das gilt auch für viele Adverbialien. Anders als diese ist das Präpositionalobjekt aber in der Valenz des Verbes festgeschrieben – in Schulgrammatik-Sprache: „man kann es nicht weglassen“. Außerdem, und das ist vielleicht wichtiger, wird die Präposition des Präpositionalobjekts bereits durch…

  • Grammatik 2

    Grammatik 2

    (5 Kommentare.) Interessante Grammatik-Arten sind die generative (Transformations-)Grammatik (vor allem für Informatiker interessant) und die Valenzgrammatik. Mit letzterer habe ich Anfang des Schuljahres in der 9. Klasse Grammatik wiederholt. Das ist inzwischen zusätzlich interessant, da die Schüler dann den Begriff der Valenz schon aus der Chemie kennen. Alle meine Ausführungen dazu sind übrigens laienhaft. Ich…

  • Grammatik 1

    (12 Kommentare.) Ich mag Grammatik. Für mich gehört sie außerdem aus mindestens drei Gründen ins Gymnasium: Erstens: Als Dienstleistung für die Fremdsprachen. Der Englischlehrer tut sich viel leichter, wenn die Schüler bereits wissen, was ein Subjekt oder was ein finites Verb ist. (Ersteres wissen sie. Letzteres nicht.) Zweitens: Als Mittel, um bessere Texte erstellen zu…