Monat: August 2009

  • Alles über: Den Lehr- und Lernmittelausschuss

    (2 Kommentare.) Jede Schule kriegt jedes Jahr einen Etat für Lehr- und Lernmittel. (Was da der Unterschied ist, weiß ich nicht. Das eine für die Lehrer, das andere für die Schüler?) Das ist dieser Etat, zu dem vor einiger Zeit die Eltern etwas beisteuern mussten, bis das ganze gekippt wurde. Auch so eine unüberlegte Aktion.…

  • Die Gedichte aus Dead Poets Society – und ein bisschen Textkritik

    Die Gedichte aus Dead Poets Society – und ein bisschen Textkritik

    (7 Kommentare.) Im Laufe der ersten Jahre, nachdem ich im Kino Dead Poets Society gesehen hatte, habe ich so ziemlich alle Gedichte, die dort erwähnt werden, zusammengetragen. Ich mag Gedichte, und ich suche gerne. Da waren auch schöne Fundstücke dabei: Seit Jahren überlege ich, ob ich nicht irgendwie Vachel Lindsays ungeheuer rhythmisches mehrstimmiges Gedicht The…

  • Robert Louis Stevenson, The Bottle Imp (im Papierweb)

    Robert Louis Stevenson, The Bottle Imp (im Papierweb)

    (10 Kommentare.) Es war einmal vor vielen Jahren, da fragte Michael Ende am Lehrstuhl für englische Literaturwissenschaft in Augsburg nach, ob man ihm mit eine Auskunft dienen könnte. Für ein Projekt brauche er Informationen zu den Quellen einer Erzählung von Robert Louis Stevenson, „Der Flaschenteufel“. Aber gerne; ich begann zu recherchieren. Die Geschichte selber kannte…

  • Alles über: Die Respizienz

    (15 Kommentare.) Respizienz heißt das, wenn die Fachbetreuer sich die schriftlichen Prüfungen ihrer Kollegen (in Kernfächern nur die großen Leistungserhebungen) anschauen. Das sieht so aus: Der Lehrer lässt eine Schulaufgabe (=Test, große Leistungserhebung) schreiben, korrigiert sie und gibt sie nach spätestens zwei, ab der 10. Klasse drei Wochen den Schülern zurück. Damit hat der Lehrer,…

  • Stein, Schere, Papier – die Auswertung

    Stein, Schere, Papier – die Auswertung

    (6 Kommentare.) Anfang Juli habe ich in diesem Blog ein kleines Informatikprojekt für das Ende der 10. Klasse vorgestellt: In Java habe ich ein Stein-Schere-Papier-Turnier programmiert. Dabei treten in mehreren Duellen verschiedene STRATEGIEN gegeneinander an. Kernstück ist die Klasse STRATEGIE, die die wichtigsten Methoden enthält, um anhand von Punktestand, Rundenzahl und der vergangenen eigenen Entscheidungen…

  • Mervyn Peake, Lean sideways on the wind

    Mervyn Peake, Lean sideways on the wind

    (4 Kommentare.) Als ich in der 11. Klasse war, hat Englischlehrer rip bei uns unter anderem dieses Gedicht gemacht: Für heutige Augen vertrauter: Lean sideways on the wind Lean sideways on the wind, and if it bearsYour weight, you are a daughter of the Dawn –If not, pick up your carcass, dry your tears,Brush down…

  • Dietrich Weichold, …und nebenbei ein toter Lehrer

    Dietrich Weichold, …und nebenbei ein toter Lehrer

    (9 Kommentare.) Dieses Buch war im Juli bei mir im Briefkasten, ein Ansichtsexempar des Schmetterling Verlags. Auch wenn es an „Tobias Rau“ ging, ich lese gerne Krimis, und Bücher im Lehrermilieu obendrein, also: vielen Dank. Außerdem war keine Bitte um Kommentierung in meinem Blog dabei, also schreibe ich gerne etwas dazu. Das Buch ist ein…

  • Alles über: Die Fachbetreuung

    (49 Kommentare.) Für jedes Fach gibt es am bayerischen Gymnasium einen Fachbetreuer. Bei Fächern mit vielen Lehrern (Englisch, Deutsch, Mathematik) gibt es an größeren Schulen auch zwei davon, quasi einen Junior- und einen Seniorfachbetreuer. Bei kleinen Fachschaften kann auch ein Lehrer die Fachbetreuung in zwei Fächern übernehmen, etwa Geschichte und Sozialkunde oder Wirtschaft und Geographie.…

  • Wiedergelesen: Hammett und Amis

    Wiedergelesen: Hammett und Amis

    (0 Kommentare.) Dashiell Hammett, The Maltese Falcon. Den Film kannte ich zuerst, er gilt zu Recht als Meisterwerk. Über das Buch habe ich vor einiger Zeit schnöde Worte gelesen, auch Frau Rau hat es damals vor fünfzehn Jahren nicht gefallen. Grund zum Wiederlesen. Inhalt: Eine Klientin, die immer wieder ihren Namen und ihre Geschichte ändert,…

  • Filmmarathon in Augsburg

    (0 Kommentare.) Einmal im Jahr will ich mir nicht wie ein Lehrer vorkommen. Zum Beispiel so: Filmmarathon in Augsburg, ausgerichtet von einem Kino und einer Film-Seite, die ein Freund von mir betreibt. Und der hatte gestern auch Geburtstag. Dazu gab es: einen Kinomarathon von 12.00 mittags bis 06.00 Uhr morgens. Sieben Filme, der erste ein…