Monat: November 2010

  • Also jetzt endlich: mein iPad

    (26 Kommentare.) Zuletzt hat Felix Schaumburg gezeigt, welche Apps er auf seinem iPad in der Schule nutzt, jetzt will endlich auch ich mein iPad vorstellen. Die Kurzfassung: im Unterricht nutze ich es kaum. Ich zeige ohnehin nicht viele Präsentationen, und wenn, dann in offenen und freien Formaten, die das iPad nicht unterstützt. Außerdem gibt es…

  • Was liest ein Lehrer am Gymnasium so?

    Was liest ein Lehrer am Gymnasium so?

    (18 Kommentare.) Ich weiß nicht, warum und woher sie kommen. Aber ab und tauchen sie auf und ein Tisch im Lehrerzimmer ist gefüllt mit Büchern, die man sich anschauen und bestellen kann. Gestern zum Beispiel. Nur: was glaubt man eigentlich, das Lehrer so kaufen würden? Mir ist die Auswahl peinlich. An Literatur und Lyrik: Heinz…

  • Na gut, dann halt Tagebuchbloggen

    (0 Kommentare.) Die S-Bahn hatte heute knapp eine halbe Stunde Verspätung. Ich ärgere mich genauso oft wie jeder andere über die Deutsche Bahn, aber heute störte es mich recht wenig. Ich musste in der Schule nichts mehr vorbereiten, die erste Stunde war für keine Schulaufgabenvorbereitung wichtig – wenn schon verspätet, dann wenigstens so. In der…

  • Stapelweise Englischlektüren…

    Stapelweise Englischlektüren…

    (10 Kommentare.) …gibt es an meiner Schule. Für jede einzelne Klasse gibt es einen Stapel von etwa 30 Englischlektüren, die für die Jahrgangsstufe angemessen sind: (Im Bild ist der Stapel kleiner, da einige Bücher verliehen sind. Dafür sind auch drei von meinen eigenen dabei.) Diese Bücher kriegt der Englischlehrer einer Klasse und kann damit machen,…

  • G.K. Chesterton, The Flying Inn

    (3 Kommentare.) Vor fünfzehn Jahren habe ich das Buch mal auf Deutsch gelesen, jetzt wollte ich es auf Englisch lesen, konnte mich aber nicht wirklich aufraffen. Wie gut, dass es Librivox gibt – vorgelesene Bücher zum Herunterladen, von Liebhabern für Liebhaber, alle in der public domain. Die Qualität wechselt, vieles ist aber absolut brauchbar. Nur…

  • Sparen an den Lehrern

    (11 Kommentare.) Vor knapp zwei Wochen hat die bayerische Regierung beschlossen, bei den Beamten zu sparen, auch bei den Lehrern: wer neu am Gymnasium anfängt, wird erst einmal nach A12 bezahlt. Außerdem kriegen die bayerischen Beamten eine Nullrunde (keine Inflationsanspassung der Bezüge), es gibt eine Wiederbesetzungssperre von 12 Monaten (wenn Stellen frei werden, werden sie…

  • Bildungsstandards und GER: Die Faustregel

    Bildungsstandards und GER: Die Faustregel

    (31 Kommentare.) Die Ergebnisse für VERA 8 liegen vor, zumindest aus Berlin. Soundsoviel Prozent der Schüler erfüllen die Bildungsstandards. Bildungsstandards, die hat die Kultusministerkonferenz (KMK) Ende 2003 für den mittleren Schulabschluss eingeführt. Für Englisch hat man sich dabei am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Common European Framework of Reference for Languages) orientiert. Der teilt die Fremdsprachfähigkeit in…

  • Dillingen an der Donau

    Dillingen an der Donau

    (12 Kommentare.) Die letzten drei Tage war ich wieder mal in Dillingen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP). (Aber nicht wegen Personalführung.) Ich war schon einige Male dort, habe aber wohl nie Fotos gemacht, deswegen jetzt ein paar. Die Akademie ist eine der letzten ihrer Art in Deutschland, soviel ich weiß. Der Gedanke…

  • Mein schönstes Ferienerlebnis

    (3 Kommentare.) Heute bin ich in der ersten Stunde in der Schule, Unterricht halten, mache mich dann aber gleich auf zur Lehrerakademie Dillingen zur Fortbildung. Gepackt ist alles, ich kann mir nur nie merken, ob man Handtücher mitnimmt oder nicht. (Man nimmt nicht.) Danach zwei normale Schultage (mit Fachsitzung), am Wochenende bin ich dann im…

  • Design-Fähigkeiten in der Oberstufe

    Design-Fähigkeiten in der Oberstufe

    (11 Kommentare.) Um manche Fähigkeiten kümmert sich am Gymnasium kein Fach so richtig. Design- und Geschmacksfragen etwa, dabei ist „Geschmacksbildung“ ein erklärtes Ziel der Schule und Teil der Bildung. Vielleicht sind Schüler auch in einer Entwicklungsphase, in der sie noch nicht so empfänglich für Design sind. Oder es gehört einfach zur Entwicklung, dass jede Generation…

  • Neues Stillleben zur Lektüre

    Neues Stillleben zur Lektüre

    (11 Kommentare.) Ich hatte schon letztes Jahr mal ein Stilllleben zur Schullektüre. Diesmal haben einige Schüler der 12. Klasse gemacht – Sachen aus dem Buch mitgebracht, vorgestellt und erklärt. Da sind einige schöne Stücke dabei. Wenn man die Lektüre kennt, weiß man auch, was die Gegenstände damit zu tun haben. Vom Foto allein auf das…