Jahr: 2010

  • Der beste Rice Pudding

    Der beste Rice Pudding

    (11 Kommentare.) Ich mag Reisauflauf, noch mehr Milchreis (arroz con leche; möglichst flüssig, lieber noch mit Zimt als nur mit Zitronenschale aromatisiert). Und dann gibt es dann auch noch rice pudding, extrem lecker. Das Rezept ist ganz einfach: 1 Liter Milch in eine gebutterte Form gießen, 1/2 Teelöffel Salz, 3 Esslöffel Rundkornreis (Milchreis, Arborio, Carnaroli)…

  • Ideen für unsere Bibliothek

    Ideen für unsere Bibliothek

    (6 Kommentare.) Wenn ich mit unserer Bibliothek mehr zu tun hätte, dann würde ich dieses Poster aufhängen: Das Zitat stammt aus Wie man den Bachmannpreis gewinnt von Angela Leinen (a.k.a. sopranisse), sehr lesenswert, auch für Schüler interessant. Das Poster habe ich selbst gebastelt unter Verwendung von freiem Bildmaterial von openclipart.org; wer weiterbasteln will, hier die…

  • LibriVox

    (2 Kommentare.) Ich weiß leider nicht mehr, wo ich vor ein paar Monaten in einem Kommentar geschrieben habe, dass LibriVox für mich als Quelle nur mäßig brauchbar ist. Diese Meinung habe ich nämlich geändert – kennengelernt und ausprobiert hatte ich LibriVox vor ein paar Jahren, noch einmal ausprobiert vor ein paar Wochen, und mit der…

  • Erdbeersekt

    (8 Kommentare.) Das hätte ich heute nicht so sagen sollen. Das war nicht nett. Aber es war ein langer Tag voller Entscheidungen: Unterricht ab der ersten Stunde, wenn auch nicht viel; nachmittags vier Stunden Colloquiumsprüfungen als Protokollant. Das schlaucht. Aber ich freue mich für jeden Schüler, der mit der Colloquiumsprüfung jetzt das Gymnasium hinter sich…

  • Frank McCourt, Teacher Man

    Frank McCourt, Teacher Man

    (4 Kommentare.) In den Ferien habe ich dieses dritte Buch von Frank McCourt gelesen (nach Angela’s Ashes und ‚Tis); es enthält die Erinnerungen von McCourt an sein Leben als Lehrer an verschiedenen amerikanischen Schulen seit den 1950er Jahren. Das Lesen hat Spaß gemacht, das Buch enthält Heiteres und Trauriges, viele Schulgeschichten und auch Privatleben. Allerdings:…

  • LARPzeit

    LARPzeit

    (12 Kommentare.) Im Urlaub bin ich in einem Spieleladen gewesen, der alten Zeiten wegen. Und da habe ich auch dieses Magazin gefunden, LARPzeit Nummer 27: (Nur Geduld, das hat nachher sogar was mit Schule zu tun.) LARP heißt Live Action Role Playing, und was das heißt, kann man anderswo nachschlagen. Frau Rau sagt dazu immer,…

  • Martin Gardner

    (0 Kommentare.) Komme aus dem Urlaub zurück, deswegen erst gerade bei Hanjo gelesen – und merkwürdigerweise sonst nirgendwo! – dass Martin Gardner gestorben ist, fünfundneunzigjährig (NYTimes). Martin Gardner war einer der ganz Großen. Jahrelang hatte er eine Kolumne im Scientific American (dessen deutsche Ausgabe ich als undergraduate einige Zeit abonniert hatte), in der er mathematische…

  • Dr Johnson’s Dictionary

    (0 Kommentare.) Gerade habe ich ein bisschen in Dr Johnson’s Dictionary. A Singularly Energetick Potpourri of Some 4,000 of the Most Entertaining and Historically Stimulating English Words and Definitions from Abactor to Zootomy Extracted from the World’s Foremost Feat of Lexikography Selected by the Superexcellent Linguist and Verbally Gymnastick David Crystal geblättert – eine gekürzte…

  • Fundsachen

    Fundsachen

    (1 Kommentare.) 1. Lothar Bodingbauer verlinkt auf eine englische Seite, bei der man auf einem Stadtplan die Schulen der Nachbarschaft abklappern kann und gleich angezeigt kriegt, wie gut oder schlecht diese Schulen laut offiziellen Erhebungen sind – Lehrerqualität, Schülerzufriedenheit, Schülerleistungen in verschiedenen Fachgebieten, grobe Einschätzung des Einkommens der Eltern: 2. Die interessantesten Analysen zum Lehrersein…

  • Inhaltsangaben bei Referaten – natürlich!

    (1 Kommentare.) 6. Klasse, Referate, Buchvorstellungen. Heute gab es eines über Edgar Wallace, Der Banknotenfälscher (The Forger). Wer wen für geisteskrank erklären möchte und so weiter. Das Referat war auch ganz in Ordnung, aber trotzdem musste ich dabei so sehr an diesen Evelyn-Hamann-Sketch denken, dass ich den den Schülern gleich danach gezeigt habe. (Immer wieder…

  • Fotos für die Abizeitung

    (3 Kommentare.) Heute war Fototermin für mich als LK-Lehrer: wie schon letztes Jahr kriegen die Lehrer Fragen nach dem „Sagen Sie jetzt nichts“-Modell des SZ-Magazins, müssen also nur mit Gestik und Mimik antworten und sich fotografieren lassen. Die erste Frage war; „Wenn Sie ein Superheld wären, welcher wären Sie?“ Ich fürchte, meine typische Webshooter-Geste wird…

  • „Darm-Virus wütet in Massenquartier“

    (6 Kommentare.) Und das kam so: Im Umfeld Münchens liegend war meine Schule einer der Orte, die für Besucher des ökumenischen Kirchentages als Schlafquartier zur Verfügung gestellt wurden. Das heißt, dass ab Mittwochnachmittag die Gäste kamen, am Donnerstag war Feiertag, Freitag ausnahmsweise schulfrei, im Laufe des Sonntags sollten die Gäste dann wieder verschwunden sein. Mich…