Jahr: 2013
-
Exkursion, sozusagen
(7 Kommentare.) Na ja, Wandertag halt… :-) Die Schüler hatten einen Auftrag vom Klassleiter und ich hatte einen Preis für das beste Foto ausgeschrieben. Die Bilder kommen hinten ans Klassenzimmer, dann wird eines ausgesucht. Die Pinguine haben etwas von Musical-Straßengang. Ansonsten: Warmer Tag, viele Tiere lagen recht ruhig herum. Die Elefanten, auch der junge, genossen…
-
Abimottos – die Dialektik der Originalität
(20 Kommentare.) Was ist ein Abimotto? Das Abimotto ist ein doppeldeutiger Wortwitz, eine Wortspielerei in der sich möglichst die Buchstaben ABI wiederfinden sollten. Der Leitspruch ist unverwechselbares Merkmal eures Abi-Jahrgangs. Perfekt umgesetzt ist es, wenn die Schüler der gesamten Schule genau wissen, welche Jahrgangsstufe gemeint ist, sobald das Motto auch nur erwähnt wird.http://www.abiball-planer.de/abimotto/ Sagen wir…
-
Erste Schulwoche 2013
(6 Kommentare.) So richtig gewöhnt habe ich mich an die Schule noch nicht, abends bin ich jedesmal immer rechtschaffen müde. (Rechtschaffen müde, da muss ich immer an D&D denken.) Viel Unterricht habe ich nicht, aber viele Stunden an der Schule; mit meinem Stundenplan bin ich sehr zufrieden, ich bin aber auch sehr leicht zufrieden zu…
-
Unbezahlt und unbeworben
(13 Kommentare.) Ich kriege nicht oft, aber doch regelmäßig Anfragen, ob ich nicht einen Artikel in meinem Blog platzieren möchte. Auf die meisten reagiere ich überhaupt nicht. Linktausch, und Material, das mir angeboten wird, oder fertige Texte, insgesamt lauter halbschariges Zeug. Aber vor ein paar Tagen kam eine erfrischend offene und freundliche Mail mit der…
-
Aufsätze lesen (für Informatikdidaktik)
(9 Kommentare.) Ich habe das hier, glaube ich, noch nie laut gesagt, aber ich werde im Wintersemester eine Vorlesung zu Fachdidaktik Informatik halten. Jetzt nicht zu viel vorstellen, ich rechne mit etwa fünfzehn Leuten in einem kleinen Zimmerchen. Trotzdem bin ich natürlich aufgeregt und frische schon das letze halbe Jahr über meine Kenntnisse der allgemeinen…
-
Neuer Rechner (2013)
(12 Kommentare.) Meinen Rechner hatte ich mir 2008 gekauft. Klein, nicht teuer, ausreichend leistungsfähig, mäßige Grafikkarte. Brauchbar für alles außer Spiele, sobald ich das Windows Vista runtergemacht hatte. Diese Sommerferien wollte ich einen neuen Rechner, einen leistungsfähigen. Zusammenbauen habe ich ihn mir von einer Münchner Firma lassen. Und ich bin sehr zufrieden. Mein neuer Rechner…
-
Fontane zum Schmunzeln
(14 Kommentare.) Die erste Begegnung eines Schülers meiner Generation mit Fontane war „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ – vielgeliebt von Generationen von uh, ich weiß nicht, aber jedenfalls von früheren Generationen. Was sollte mir dieses Gedicht auch sagen? Niederdeutsch, auch gemäßigtes, war mir fremd, Birnbäume ebenso wie Birnen als Leckerei. (Norberto42 hat Links…
-
Fasching 1979
(7 Kommentare.) So sahen Faschingspartys damals aus. Hinweisen möchte ich auf die 50-50-Verteilung von traditionellen generischen Kostümen (Cowboys, Matrose) und benamsten Rollen, Marken-Namen – hier Superman, Spider-Man, Han Solo und Luke Skywalker. Ist das einzige traditionelle benamste Kostüm Robin Hood? Den habe ich zwar nie als Kostüm gesehen, aber ich kann ihn mir gut vorstellen…
-
Der Specht, der Specht
(2 Kommentare.) Wenn er sitzt, schaut er gleich nicht mehr so souverän aus. Versucht einen Halt am wirbelnden Meisenknödelrest zu finden. Dann geht es halbwegs und er kann sich die Reste herauspicken. Die Amsel freut sich über das, was abfällt.
-
Cory Doctorow, Little Brother (incl. epub)
(12 Kommentare.) Ich bin ein Schüler an der Cesar Chavez High in San Franciscos sonnigem Mission-Viertel, und damit bin ich einer der meistüberwachten Menschen der Welt. Little Brother ist ein Roman für Jugendliche, 2008 erschienen. Der Autor Cory Doctorow (Wikipedia) ist in Internetkreisen bekannt als Aktivist, Autor, Blogger und Journalist und für ein rotes Cape.…
-
Paranoid
(12 Kommentare.) Ich sitze dieser Tage vor meinem neuen Rechner und konfiguriere Betriebssystem und Festplatte und dergleichen. Und ich mache mir Gedanken darüber, wer ab wann Zugriff darauf haben wird. Hat Windows schon eine Backdoor für die amerikanische Regierung? Oder bin ich erst dran, wenn ich Dropbox benutze – darauf haben sie sicher Zugriff, und…
-
Kinder können keine Computer bedienen
(13 Kommentare.) Bei M3o B4a gefunden: Kinder können keine Computer bedienen. Eine ausführliche Tirade eines Informatiklehrers/Systembetreuers an einer englischen Schule. Kids can’t use computers… and this is why it should worry you – Coding 2 Learn. Es ist ein Irrglaube, dass Kinder, die mit Smartphones aufwachsen, automatisch Computer bedienen können. Marc Scott zeigt an Beispielen…