Jahr: 2013

  • Datenbanken und Java in der Schule

    (13 Kommentare.) In der 11. Jahrgangsstufe sollen die Schüler am bayerischen G8 ein Programmierprojekt in einer objektorientierten Sprache (in der Regel: Java) umsetzen, das mit einer SQL-Datenbank zusammenarbeitet. Die ISB-Handreichung stellt als Beispiel eine Börsensimulation und einen Fahrradroutenplaner zur Verfügung; ich habe schon mal mit Schülern zwei schöne Projekte gemacht und bin mit zwei anderen…

  • James Branch Cabell, Jurgen

    James Branch Cabell, Jurgen

    (1 Kommentare.) Vermutlich habe ich zum ersten Mal von Cabell gehört durch das Buch Von Atlantis bis Utopia: ein Führer zu den imaginären Schauplätzen der Weltliteratur von Alberto Manguel und Gianni Guadalupi. Von A-Z gelesen; kaum Fantasyreiche drin, viele Utopien der frühen Neuzeit, viel Weltliteratur. Keine Science Fiction, keine Märchen. Gelesen habe ich ihn einige…

  • Pink Floyd, The Wall – als Schulprojekt

    (3 Kommentare.) Mein Referendariat habe ich an einem Gymnasium mit musischem Zweig gemacht; dort gab es die Tradition, alle zwei Jahre ein Musical aufzuführen. (Kleiner Ort mit großer Veranstaltungshalle.) Das war schön, irgendwas mit Arche Noah, glaube ich; ist schon lange her. An meiner jetzigen Schule gab es wohl nur einmal eine solche Veranstaltung, zur…

  • Vichyssoise

    Vichyssoise

    (2 Kommentare.) In der Gemüsekiste war Lauch, es ist Sommer, ich hatte noch nie eine Vichyssoise gemacht. Foto: Frau Rau Das Wort „Vichyssoise“ kannte ich seit früher Jugend. Begegnet war es mir vielleicht bei Es muss nicht immer Kaviar sein, oder in der Anekdotensammlung im Bücherschrank meiner Eltern, die voll war von Orten, Begriffen und…

  • Programmierprojekte, Ideen gesucht, und zwei tolle Programme für die Schule

    Programmierprojekte, Ideen gesucht, und zwei tolle Programme für die Schule

    (6 Kommentare.) Studierende für das Lehramt Informatik müssen laut Lehramtsprüfungsordnung ein Programmierprojekt vorweisen. Mit diesem zeigen sie, dass Sie selbstständig Prinzipien der Softwareentwicklung anwenden können – Entwicklungsmodelle, Testverfahren, Entwurfsmuster. Inhaltlich kann das alles mögliche sein, solange die Studierenden einen Betreuer für das Projekt finden. Ein potentieller solcher Betreuer bin ich. Ab und zu werde ich…

  • Mit Schülern von Joomla nach WordPress umziehen

    (1 Kommentare.) Ging erstaunlich fix. Unsere Version des Content-Management-Systems Joomla war veraltet, das Update hätte ohnehin ein neues Design erfordert, und die Schüler haben mich überzeugt, dass das, was wir von Joomla wollen, mit WordPress auch alles geht. Die Bedienung ist einfacher und die Wartung auch. Jetzt muss ich nur aufpassen, dass die Schüler (6.-9.…

  • Nur dass es nicht verloren geht…

    (45 Kommentare.) In Coburg hat ein Schulleiter alle Deutsch-Abituraufgaben pauschal um einen Punkt nach oben gesetzt. Offiziell war der Schulleiter, der auch Deutschlehrer war, wohl Drittprüfer – ungewöhnlich, dass es nur einen Drittprüfer für einen ganzen Jahrgang gibt, aber tatsächlich braucht man den selten, nämlich nur dann, wenn sich Erst- und Zweitprüfe rnicht einig werden.Das…

  • PRISM, Abhören, Datenschutz

    (20 Kommentare.) Das muss doch alles ein Fest für Sozialkundelehrer sein. Viel gesprochen wird im Lehrerzimmer aber nicht darüber; vielleicht sind im Juli alle viel zu geschafft (da ist der nervenaufreibendste Monat im Jahr, gefolgt vom Dezember), vielleicht ist das Thema aber auch zu technisch, vielleicht letztlich zu uninteressant. Die englische und amerikanische Presse beschäftigt…

  • „Es sieht derzeit so aus, als ob die Lehrer die Schüler unzureichend motiviert hätten“

    (16 Kommentare.) So laut Presse der Sprecher des bayerischen Kultusministeriums, Ludwig Unger. Es geht um die private Fachoberschule in Schweinfurt, an der fast ein kompletter Jahrgang durchs Fachabitur gefallen ist. Dafür gibt es sicher viele Gründe, naheliegend scheinen mir Fehler bei der Schulaufsicht, der Schulleitung und den Lehrern zu sein, möglicherweise auch bei den Schülern;…

  • Zum Merken

    Zum Merken

    (15 Kommentare.) Nächstes Mal, wenn sich ein Schüler für ein Referat wie ein Zombie schminkt (blutüberströmter Kiefer, trübe Kontaktlinsen): Unbedingt die Lehrkräfte auf dem Weg zwischen Toilette und Klassenzimmer vorwarnen, oder einen zweiten Schüler mit Hinweisschild zur Beruhigung mitschicken. Nachtrag: Bild, mit Erlaubnis, aber trotzdem wenigstens ein bisschen verfremdet.

  • Terry Pratchett, Nation

    Terry Pratchett, Nation

    (6 Kommentare.) Viel will ich gar nicht schreiben dazu. Tolles Buch. Ich scheine einer der letzten zu sein, der das merkt; während der Lektüre haben mich zwei Leute darauf angesprochen, dass das ein tolles Buch ist. Ist es auch Terry Pratchett habe ich früh entdeckt, nach den ersten zwei, drei Scheibenweltbänden, auch mal ausprobiert, aber…

  • Scott Westerfeld, Uglies

    (6 Kommentare.) Vorgemerkt als Schullektüre, auf Deutsch, 6. oder 7. Jahrgangsstufe. Uglies spielt in einer Zukunft, wenige hundert Jahre von hier entfernt. Uns kennt man nur noch als die „Rusties“, eine frühere Kultur mangelhafter Nachhaltigkeit, die viel Schrott hinterlassen hat. In der schönen neuen Welt wächst man auf bei seinen Eltern, bis man dann zum…