Monat: März 2015

  • Eichhörnchen-Frühling

    Eichhörnchen-Frühling

    (12 Kommentare.) Ich nehme jedenfalls an, dass das etwas mit dem Frühling zu tun hat. Gestern hat ein Eichhörnchen vor meinem Fenster angefangen, einen Kobel zu bauen. Zuerst ist mir ein Eichhörnchen aufgefallen, das einen kleinen Zweig im Maul trug, so wie ich das eher von Vögeln kenne. Und dann nochmal. Und dann habe ich…

  • ILTB 2015 in München

    (2 Kommentare.) Letzte Woche war ich wieder mal auf Informatiklehrer-Fortbildung, dem 8. Informatiklehrerinnen und -lehrertag Bayern, diesmal in München, organisiert von der TU und der Gesellschaft für Informatik. Konferenz-WLAN gibt es inzwischen immer, offizielle Hashtags noch nicht. Ich war der einzige, der es mal mit #iltb2015 versucht hat. Das ist okay: erstens sind Informatiklehrer keine…

  • Sonnenfinsternis 2015, in der Schule

    (10 Kommentare.) Sehen dürfen oder nicht sehen dürfen? Manche Schulen haben ihren Schüler generell verboten, sich die Sonnenfinsternis anzuschauen, wegen der Gefahr. Ingo berichtet von einer Grundschule, aber das war auch an weiterführenden Schulen so. Ich habe von Grundschulen und Kindergärten gehört, wo das ganz problemlos ging und von anderen, wo die Kinder geradezu verrückt…

  • Was romantisch ist

    Was romantisch ist

    (9 Kommentare.) Langsam zum Ende der romantischen Epoche kommend, habe ich meinen Q11ern heute dieses Foto gezeigt (von Frau Rau bei einem Oktoberfestbesuch aufgenommen): Und dann sollten die Schüler sagen, was an dem Bild romantisch ist. Es kam auch eine ganze Menge dabei heraus. Symbole hatten wir zuvor auch wiederholt. Aber das wichtigste, eigentlich Romantische…

  • Kingsman: The Secret Service

    (9 Kommentare.) Kingsman: The Secret Service (2014), Regie Matthew Vaughn, Drehbuch Jane Goldman und Matthew Vaughn nach dem Comic von Mark Millar und Dave Gibbons. Es gibt da diese Faustregel: Wenn die geheimlichen Organisationen im Film Kürzel haben, die aus drei Buchstaben bestehen (FBI, CIA, KGB), dann handelt es sich um einen Agententhriller. Wenn es…

  • Wer ist wichtig in einem Netz?

    Wer ist wichtig in einem Netz?

    (3 Kommentare.) In der 11. Klasse beschäftigen sich Schüler in Informatik mit Graphen. Keine Funktionsgraphen, wie man sie aus der Mathematik kennt, sondern Graphen, die aus einem Haufen Knoten bestehen, die durch einen Haufen Kanten mehr oder weniger miteinander verbunden sind. Es geht dabei vor allem darum, Situationen mit Graphen zu modellieren (also: Textaufgaben), und…

  • Terry Pratchett

    (4 Kommentare.) AT LAST, SIR TERRY, WE MUST WALK TOGETHER. Terry Pratchett (@terryandrob)https://twitter.com/terryandrob/status/576036599047258112 Möglicherweise mein erstes Terry-Pratchett-Buch war Good Omens, ein paar Jahre, bevor ich Terry Pratchett oder Neil Gaiman als Namen kannte. Dann brachte mich ein Studienfreund auf die Scheibenwelt-Romane. Ich las die ersten drei, vier davon in den frühen 1990er Jahren. Nett, fand…

  • Es ist alles meine Schuld

    (4 Kommentare.) Ich sollte vielleicht hundertmal schreiben: Ich werde Mebis nicht als Kommunikationsmittel missbrauchen.Ich werde Mebis nicht als Kommunikationsmittel missbrauchen.Ich werde Mebis nicht als Kommunikationsmittel missbrauchen.Ich werde Mebis nicht als Kommunikationsmittel missbrauchen.Ich werde Mebis nicht als Kommunikationsmittel missbrauchen. Vielleicht sogar: Ich werde mit Schülern nicht digital kommunizieren. Aber das ist so schön. Sich Dateien schicken…

  • Unser EU-Kommissar für Netzpolitik

    (4 Kommentare.) Entschuldigung, da muss man sich doch fragen, ob der Oettinger spinnt. Ich weiß ja nicht, wen er mit „die Netzgemeinde“ meint, die für ihn ein Buhmann sondergleichen ist. Aber ein bisschen fühle ich mich mitgetroffen, weil ich ja auch schon einige Male zum Thema Netzneutralität gebloggt habe. Und das nennt er Taliban-ähnliche Entwicklungen?…

  • Julie Schumacher, Dear Committee Members

    Julie Schumacher, Dear Committee Members

    (1 Kommentare.) 1. Der Angelsachse weiß, wie man Kommittee wirklich schreibt, nämlich mit zwei von allem. Nur der Deutsche bildet sich die Extrawurst mit dem singulären „m“ ein, was mich maßlos verwirrt. Siehe neben committee auch: guerrilla, ditto, address. 2. In Romanen werden Geschichten erzählt. Im klassischen Briefromanen – Pamela, Werther – geschieht das in…

  • Die Lehrkraft und die Schulleitung

    (10 Kommentare.) Der Kubiwahn erzählt immer so schön von seinen Rollen in der Schule, als Lehrer und Schulleitungsmitglied. Das wirkt authentisch, und ich halte ihn auch für authentisch. Aber es ist schon eine komische Sache um die Lehrer und die Schulleitung und deren Selbstverständnis. Für mich ist die Schulleitung so etwas wie ein erweitertes Sekretariat.…