Jahr: 2016
-
Werwölfe und Wichtel
(4 Kommentare.) Letzter Schultag heute: Als Klassleiter verbrachte ich zwei Stunden mit meiner Klasse; Unterricht gab es weisungsgemäß keinerlei an diesem Tag. Aber wir haben gewichtelt, auf Wunsch der Klasse, Klassleiter und Stellvertretung machten auch mit. Ich habe Plätzchen gekriegt und einen Satz Magnete – die sind tatsächlich sehr praktisch, für den Informatikunterricht brauche ich…
-
Digitale Strategie der KMK (Dezember 2016)
(3 Kommentare.) Bildung ist Ländersache, der Bund darf da auch gar nicht mithelfen; Ausnahmen von diesem „Kooperationsverbot“ gibt es nur ganz wenige, insbesondere darf – und das ist ja gerade im Geschehen – der Bund Geldmittel zum Ausbau der Infrastruktur zur Verfügung stellen. Damit nun nicht alle Länder ohne Rücksicht auf die anderen machen, was…
-
Agiles Weihnachtskochen
(0 Kommentare.) Von Agilem Kochen hatte ich schon gehört, bei der Weihnachtsfeier an der Uni probierten wir das auch einmal aus. Und das kommt so: Informatiker beschäftigen sich auch mit Softwareentwicklung, und mit verschiedenen Vorgehensweisen bei der Softwareentwicklung. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass es meist ins Chaos führt und Projekte nicht abgeschlossen werden, wenn…
-
Was ich gerade in meinen Klassen mache
(4 Kommentare.) Statt Referate müssen meine Neuntklässler in Deutsch das Jahr über Reden halten. Inhalt und Anlass dürfen sie frei wählen; es gibt eine Note auf den Vortrag und eine auf den Text, der Struktur aufweisen muss und Stilmittel, auf jeden Fall ein gutes Bild und Anaphern oder Parallelismen. Bisher hatten wir schon: Eine Rede…
-
Zu abstrakt?
(0 Kommentare.) (Zu unsauber, höre ich gleich den ersten Kommentar. Zugegeben. Ich habe die Tafel so von der geschätzten Kollegin übernommen.) Meine Neuntklässler müssen gerade Essays schreiben, und die sind ja freier im Aufbau als die Erörterungen, die sie bisher gewöhnt sind. Das stellt sie vor heilsame Schwierigkeiten. Sie müssen selber entscheiden, welche Struktur sie…
-
Unterricht im Kollegstufenzimmer
(3 Kommentare.) Die Kollegstufe, sie heißt schon lange nicht mehr so in Bayern, aber im KoZi (Kollegstufenzimmer) lebt sie noch weiter. Heute musste ich mit meinem W-Seminar aus technischen Gründen umziehen, und ein anderes Klassenzimmer war gerade nicht da, die Bibliothek auch nicht wirklich geeignet – da boten die Schüler das KoZi an. Als Lernort:…
-
Wie das Heimnetz bei mir zu Hause aussieht (ein Überblick für Einsteiger)
(4 Kommentare.) 1. Ein ganz einfaches Heimnetz Wie so viele habe ich einen Router zu Hause. Der Router ist mit dem Internet verbunden, und mein Rechner ist mit dem Router verbunden und kommt durch diesen auch ins Internet. Das kann man sich so vorstellen – links ist mein Rechner, rechts das Internet: Wenn ich von…
-
Türen und Tastaturlayouts
(13 Kommentare.) In unserem Schulgebäude sind die Türen der Fachräume – Physik, Kunst, Informatik und so weiter – mit zumindest auf den ersten Blick passenden Dekorationen verziert. Noch lieber wären mir Schilder mit Straßennamen für die einzelnen Gänge, aber man nimmt, was man kriegt. (Selbst auf der Dult, dem Christkindlesmarkt, dem Oktoberfest haben die Wege…
-
Fachsitzung Deutsch: KMS Aufsatz 2016
(11 Kommentare.) Ein KMS ist ein kultusministerielles Schreiben, mit verbindlichen Anweisungen aus dem Kultusministerium. So etwas kommt ab und zu, und dann muss man sich daran halten. Daneben gibt es noch den Kontaktbrief aus dem ISB, einer dem Kultusministerium nachgeordneten Behörde, die für dieses die tatsächlichen pädagogischen Aufgaben erfüllt, und den KontaktbriefPlus, weil nicht alles…
-
Alltag: Schulinformatik, Praktikum, Hasenöhrchen
(4 Kommentare.) In meiner Unterstufenklasse tragen einige Schülerinnen seit ein paar Wochen Hasenöhrchen. Hat man das jetzt? Es gefällt mir jedenfalls, weil es für ein gewisse Absurdität steht und dennoch ernsthaftes Arbeiten nicht behindert. Am Dienstag waren wieder die Praktikanten bei mir. Viel gibt es gerade nicht zu tun; diese Woche steht ganz unter dem…
-
Rollenspielen 2016
(6 Kommentare.) Und wieder retteten wir die Welt, wie jedes Jahr um diese Zeit. Ich war automatisch davon ausgegangen, dass wir im Jahr 1940 weitermachen würden, ein Jahr nach dem letzten Mal, wie immer – aber dieses Abenteuer schloss unmittelbar an das letzte von 1939 an. Und wieder war es ein wenig gruslig, mit originalen…
-
Doctor Strange
(4 Kommentare.) Endlich gibt’s eine Kollegin, mit der ich über Marvel-Filme fachsimpeln kann. Beide waren wir gestern schon in Doctor Strange, und uns beiden hat der Film gut gefallen. Der Film krankt an den üblichen Marvel-Krankheiten, aber die Schurken und Frauen sind wenigstens einen Tick interessanter als sonst. Cumberbatch als Stephen Strange und Tilda Swinton…