Jahr: 2016

  • Praktikanten im Haus

    Praktikanten im Haus

    (0 Kommentare.) Letzte Woche war Wandertag, mit Wandern, und Bowling. Für die Neuntklässler reichten meine bescheidenen Künste noch. Übung im Kegeln habe ich mindestens seit Fasching 1979: Deswegen ging es erst heute richtig los mit dem studienbegleitenden Praktikum. Das ist das ernstestzunehmende Praktikum, derer Studierende für das lehramt Gymnasium in Bayern drei abzulegen haben: Man…

  • Wochenbericht: Vorlesung, Kung Fu, Milliarden

    (3 Kommentare.) Wieder eine schöne Woche, aber die Zeit reicht gerade mal zum Lesen, Kochen, Essen, Fernsehen, Laufen – da stellt sich das Bloggen hinten an. Das Wintersemester 2016/17 hat begonnen, am Donnerstag war die der erste Didaktikvorlesung. Zu der gibt es jetzt auch eine Übung; im Rahmen einer Initiative des Bundes hat die LMU…

  • Man kennt das ja: Die Juwelen stecken immer im letzten Stuhl.

    (3 Kommentare.) Gelesen: Ilja Ilf, Jewgeni Petrow, Zwölf Stühle Als Kind hatte ich irgendwann mal Dreizehn Stühle gesehen, schwarzweiß, mit Heinz Rühmann: Im Zuge einer Erbschaft erfährt der Held, dass in einem von dreizehn gutbürgerlichen Polsterstühlen wertvolle Juwelen versteckt sind. Die Stühle sind aber längst in alle Winde zerstreut, und natürlich ist unbekannt, in welchem…

  • Drunt in der greana Au: Klasse, Objekte, Objektreferenzen

    Drunt in der greana Au: Klasse, Objekte, Objektreferenzen

    (4 Kommentare.) Dieses Jahr beginne ich meine zehnten Klassen wieder ganz anders, und zwar zum einem mit meinem GeisterGo-Projekt, zum anderen setze ich den Schwerpunkt gleich auf Objektreferenzen statt auf primitive Attributtypen. Wenn man mit diesen primitiven Typen (ganze Zahl, Kommazahl, Wahrheitswert) anfängt, sind die Schüler später total überrascht, dass ein Attribut oder allgemein eine…

  • Gute Lehrer und gute Kollegen

    (13 Kommentare.) Mein Job ist unterrichten. Dafür werde ich bezahlt. So neulich anlässlich eines anderen Themas ein Lehrer im Diskussionsforum als es um Arbeitszeit ging. Vermutlich war das gar nicht so gemeint; wenn man nachfragt bei den kurzschreibenden Pädagogen im Web, dann war’s ja doch nie so gemeint. Jedenfalls kennt zumindest die Lehrerdienstordnung für Bayern…

  • Showband und Revue: The Claymore Pipes and Drums (and Friends)

    Showband und Revue: The Claymore Pipes and Drums (and Friends)

    (4 Kommentare.) Vor sieben Jahren war ich schon einmal bei einem der seltenen Konzertauftritte der Claymore Pipes and Drums, und an diesem Wochenende gab es endlich wieder einen weiteren. (Bei Turnieren und anderen Veranstaltungen treten sie natürlich oft auf.) München, zwei Abende, volles Haus. Auf der Bühne waren in wechselnden Zusammensetzungen: mindestens vierundzwanzig Dudelsackspieler und…

  • Rettich & Routine

    Rettich & Routine

    (4 Kommentare.) Ausgerechnet wenn ich Strohwitwer bin, werden die Rettiche so groß. Aber morgen treffe ich mich wieder zum Musikmachen (Ukulele und Klavier), da darf ich Kohlrabi und Rettich aus der Kartoffelkiste mitnehmen und hoffentlich dalassen.Kartoffelkiste: Frau Rau und ich sind Mitglied im Kartoffelkombinat, einer Genossenschaft, die sich an Prinzipien solidarischer Landwirtschaft orientiert. Dazu gehört…

  • Klassen sind verschieden

    (3 Kommentare.) Ich finde es ein Zeichen von Repekt und Anerkennung des Gegenübers, dass man zugibt, dass Klassen verschieden sind. Es gibt gesprächsbereite und verschlossene, lernwillige und lernunwillige. Kurz sagt man meist: gute Klassen und schlechte Klassen und meint damit die Leistung, die meistens mit dem Lernwillen korrelliert. (Nette Klassen heißen Klassen unabhängig von der…

  • Tschick im Kino; Text Adventures in der Schule

    (2 Kommentare.) Tschick lese ich ja schon lange gerne als Schullektüre, gestern war ich im Kino und habe mir mit Frau Rau und vielen anderen. Der Film hat mir gut gefallen, die beiden Hauptdarsteller ganz toll. Vermisst habe ich Richard Clayderman, und da bin ich nicht der einzige – ja, die beiden finden die Clayerman-Kassette…

  • Erster Schultag 2016

    (7 Kommentare.) Die Konferenz heute war gnädig, kürzer als gestern. Davor Klassleitergeschäfte getätigt. Ein Kollege meinte, dafür sei ja viel zu viel Zeit angesetzt gewesen. Stellt sich danach aber heraus, dass er nicht alles getan hat, was er hätte tun sollen. Meine Klassen dieses Jahr: Sehr vielversprechend. Fast nur Informatik, aber meine Schule bietet auch…

  • Marco Polo, Die Reisen des Marco Polo

    Marco Polo, Die Reisen des Marco Polo

    (3 Kommentare.) Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren steht eine schöne englische Marco-Polo-Übersetzung bei mir im Regal, und jetzt habe ich sie endlich gelesen. Die erste Überraschung: Das Buch ist alles andere als ein Reisebericht; es ist nicht einmal besonders spannend. In einigermaßen geographischer Folge stellt Marco Polo die Reiche und Städte vor, die er gesehen…

  • Sticky Toffee Pudding

    Sticky Toffee Pudding

    (0 Kommentare.) (Bild: Anders von Hadern) Pudding-Rezept hauptsächlich von David Lebovitz, Toffeesoße variiert nach BBC-Rezept. Erst macht man die Soße. Wer gut plant, kann natürlich auch alles gleichzeitig machen: 175g Zucker, halb Muscovado, halb Demerara oder normaler Zucker – insgesamt jedenfalls keine zu dunkle Mischung, jedenfalls für den Anfang 60g Butter 1 Becher Sahne (200g)…