Jahr: 2016
-
Partizipation in der Schule
(10 Kommentare.) Jan-Martin Klinge hat geschrieben, dass er in der Schule entscheidet; Dejan Mihajlovic widerspricht und macht daraus eine Blogparade; Tom Mittelbach nimmt daran teil und wer das nicht so sieht wie er, „wird regiert von einer tief sitzenden Angst“. Dass es andere Gründe gibt, zieht er – zumindest in seiner Formulierung – nicht in…
-
Liminale Lokale
(0 Kommentare.) Christopher Campbell von den Film School Rejects macht sich im letzten Eintrag Gedanken über Remixkultur, und was alles noch möglich wäre, wenn es legal möglich wäre. Seine Hauptbeispiele sind drei Filme von Antonio Maria Da Silva, in denen dieser Szenen aus Filmen zusammenschneidet und bearbeitet, so dass ein fiktiver Ort entsteht: Hell’s Club,…
-
Was ich in meinen Sommerferien gemacht habe
(4 Kommentare.) ✓ Balkonmöbel einlassen ✓ Palettenmesser kaufen (für Torten) ✓ Passiersieb kaufen ✓ Brownieform kaufen (also einen kleinen verstellbaren Rahmen fürs Blech) ✓ Zahnarzttermin ✓ Messer schleifen lassen ✓ Zucker-/Mehlsieb kaufen ✓ zwei Techniktagebuch-Einträge schreiben ✓ Physiotherapie wegen Schulter ✓ Hülle für die Banjolele kaufen ✓ gekocht: Römertopf, Waffeln, Corned Beef ✓ Backofen reinigen…
-
Pokémon GO für Sesselsitzer: Die Desktop-Variante
(3 Kommentare.) Beim Herumbasteln für den letzten Blogeintrag bin ich auch auf diese Variante gekommen (für den leisen Ton bitte ich um Entschuldigung): Kurzfassung: Man kann mit einer Art Lupe den Bildschirm absuchen, und wenn man dieser Lupe (dem Geister-Registrierungs-Gerät) zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, sieht man dort – über dem herkömmlichen Desktop…
-
Das Geister-Registrierungs-Gerät: Ein Pokémon-Go-Simulator
(4 Kommentare.) Wie hoffentlich die Hälfte aller Informatiklehrer mache ich mir gerade Gedanken, wie ich das allgemeine Interesse an Pokémon Go für die Schule nutzbar mache. (Level 14 übrigens, und wenn ich ein neueres Gerät hätte, auf dem das Programm anständig liefe, wäre ich schon weiter.) Ingo Bartling hat sich schon überlegt, was man daran…
-
Berry Pie (nach David Lebovitz)
(1 Kommentare.) Dieses Rezept habe ich schon etliche Male gemacht, und es war immer wieder sehr lecker. Meistens nehme ich Kirschen für die Füllung, weil Kirschen das Obst sind, das mir familienseits gelegentlich ins Haus schwappt; diesmal waren es ein paar übrige, noch nicht ganz reife Mirabellen, die weg sollten. Dazu kaufte ich noch ein…
-
Nachgekocht: Corned Beef
(2 Kommentare.) Frau Rau machte mich auf dieses Rezept von David Lebovitz aufmerksam, und weil ich gerne koche und Corned Beef mag und auch schon ein paar Pökelgerichte ausprobiert habe, habe ich auch das versucht. Corned Beef: Das kenne ich seit Kindheit aus Dosen, und mochte es schon immer sehr gern. Corned Beef Hash als…
-
Die Taschenbuchschürfer: Terra-Fantasy-Podcast #2
(0 Kommentare.) Werbung in eigener Sache: Episode 2 unseres Podcasts ist erschienen, diesmal sprechen wir über Terra Fantasy 2, Gefangene der Dämonen von Andre Norton, den ersten Band der Hexenwelt-Serie. Link zum selbst gehosteten Podcast Als Teil von Literatur Radio Bayern Oder auch gehostet bei machdeinradio.de
-
Crumpets
(2 Kommentare.) Crumpets wurden mir als etwas typisch Englisches angepriesen, ich weiß nicht mehr von wem, aber ich glaube, nicht von einem Engländer. Crumpets sind ein wenig altmodisch, es sind eine Art Hefepfannkuchen (in der süddeutschen Bedeutung des Wortes) aus einer Vor-Backpulver-Zeit. Es gibt sie in jedem Supermarkt zu kaufen, und ich mag sie nicht…
-
Ich bin so cool. (Vorläufiger Blogeintragstitel, muss noch geändert werden.)
(4 Kommentare.) Gestern, spät nachts, schien mir das der richtige Titel für den Blogeintrag zu sein, heute sieht das irgendwie weniger lustig aus. So oder so: Nicht ich bin cool, meine Eltern sind cool. My parents were awesome heißt ein Tumblr/Buchprojekt, und dem kann ich mich nur anschließen. Anlass dafür war, dass ich Frau Rau…
-
Fernwandern in England: Der Cotswold Way, südliche Hälfte
(11 Kommentare.) Der Cotswold Way ist ein relativ junger englischer Fernwanderweg, der – anders etwa als der South Downs Way, dessen Teilstrecken seit Jahrtausenden genutzt werden – nicht auf alte Reisestrecken zurückgeht, auch wenn er natürlich alte Wege nutzt. Er verläuft an der Grenze von England zu Wales von Chipping Campden im Norden nach Bath…
-
Workarounds in der Schule…
(1 Kommentare.) …sind etwas, an das ich mich zu schnell gewöhne. In der webbasierten Vorlage für das Protokoll ist ein Tippfehler? Kein Problem, einfach als als .doc herunterladen, Tippfehler ausbessern, wieder als Pdf exportieren. Der Export aus dem Zeugnisprogramm enthält überflüssige Tabellenzeilen? Auch kein Problem, einfach exportieren, Tabellenzeilen löschen, neu speichern. Der Videobetrachter VLC funktioniert…