Kategorie: Fächer: Deutsch
-
Schildkröten & Otter in Informatik, Essays in Deutsch
(3 Kommentare.) Informatik 11 Es gibt eine alte Geschichte (Wikipedia), nach der die Welt auf einer Schildkröte ruht. Die wiederum steht auf einer weiteren Schildkröte, und die wieder auf einer, und so weiter. Fragen zweifelnde Menschen, was denn ganz unten kommt, lautet die Antwort: „It’s turtles all the way down.“ Das war der Einstieg in…
-
Sprachkrise um 1900
(0 Kommentare.) So lautet ein Unterkapitel im Q12-Deutschbuch, und das Thema mache ich immer sehr gern. Heute war der Einstieg in die Jahrhundertwende, alter Blogeintrag dazu, aber ein bisschen etwas Neues gibt es schon. Meine Kurzfassung: Im Naturalismus versucht man die Natur (also: die Wirklichkeit, nicht den Wald) abzubilden, ganz so wie sie ist; um…
-
Schöne Sachen machen einfach gemacht
(5 Kommentare.) Im Blog von Pascal Schiebenes habe ich einen Hinweis auf den Webdienst lumen5 gefunden. Ich war gleich bereit, mich darüber aufzuregen: Pascal zeigt, wie man mit dem Dienst einfach Text mit Bild- oder Videomaterial kombinieren kann, um einen Film, eine Art animierter Präsentation, zu erstellen. Pascals Beispiel ist das Gedicht „Inventur“ von Günter…
-
Können wir mal etwas Schwierigeres lesen?
(30 Kommentare.) Im Moment liest mein Kurs gerade Theodor Fontane, Irrungen, Wirrungen. Ein guter, nicht ausgelasteter Schüler fragte mich danach, ob wir nicht mal etwas Schwierigeres lesen könnten. Leseempfehlungen gebe ich immer gerne, das geht hoffentlich allen Lehrern und Lehrerinnen so, insbesondere mit dem Fach Deutsch. Was heißt schwierig? Ist Irrungen, Wirrungen nicht schwierig genug?…
-
Ein Spiel für die Klasse: Super-Babel
(6 Kommentare.) Von Robert Abbott gibt es ein altes, schmales dtv-Bändchen Kartenspiel als Kunst, in dem nicht nur das Spiel Eleusis vorgestellt wird, wenn auch in der alten Fassung (Blogeintrag dazu), sondern auch ein Spiel namens Babel, mit der Vielspielerversion Super-Babel. Babel ist ein nicht-rundenbasiertes Spiel, wie ich sie sehr schätze (Blogeintrag dazu). Super-Babel habe…
-
Avatare, Erebos, und Sommernachtstraum
(4 Kommentare.) In der 6. Klasse als Lektüre Erebos gelesen – dickes Buch, trotzdem schnell und leicht zu lesen; es geht um ein geheimnisvolles Fantasy-Computerspiel, bei dem die Missionen im Spiel ausgeweitet werden auf Missionen im echten Leben. (Alter Blogeintrag dazu.) Interessant ist dabei, dass ein guter Teil des Spiels – wenn wohl auch nicht…
-
Vertretungsstunde, Konferenzen, vorgemachte Dramenanalyse
(0 Kommentare.) Vertretungsstunde: Spontan und unvorbereitet und verspätet, weil sonst keiner da war. Die Klasse, ich kannte sie ein bisschen aus dem Vorjahr, war in der Aula verteilt und wartete. Wenige spielten Karten, viele lasen die Deutschlektüre, andere unterhielten sich, ein paar trieben Gymnastik. Also blieben wir da und ich unterhielt mich mit einigen. Das…
-
Typographie in Deutsch und Informatik (nur so als Einstieg)
(9 Kommentare.) Informatik in meiner 6. Klasse findet nicht immer statt; nachmittags sind oft Konferenzen. Immerhin habe ich die Klasse parallel in Deutsch, so dass ich wenigstens die Namen der Schüler und Schülerinnen kenne. Im Deutschunterricht lasse ich sie am Rechner schreiben, im Informatikunterricht nehme ich als Beispiele Texte aus dem Deutschunterricht. Gestern ging es…
-
Lebenszeichen: Griechische Sagen, Who’s on First, Oscar Wilde, schnell mal das meiste notiert, was los war
(2 Kommentare.) Ich schmettere derzeit jedem Kollegen, der über zuviel Vertretung oder fehlendes Wissen bei den Schülerinnen und Schülern klagt, ein frohes: „Schule muss mehr sein als Unterricht!“ entgegen. Meine Hoffnung, dass die Kollegen dabei einen Zusammenhang herstellen (oder mir wenigstens widersprechen), wurde bisher noch nicht durch eine eindeutige Reaktion als eine begründete bestätigt. Das…
-
Einstieg in die Erörterung: Mit Liegestützen zum Bürgerentscheid
(4 Kommentare.) Ich habe ja oft genug geschrieben, dass ich mit der Erörterung hadere. Aber gut, auf ein Neues! Vor vier Wochen gab es einen Bürgerentscheid in München, abgestimmt wurde über folgende Frage: Sind Sie dafür, dass der Block 2 (Steinkohlekraftwerk) des Heizkraftwerks Nord bis spätestens 31.12.2022 stillgelegt wird? Zusammen mit den Unterlagen zum Bürgerentscheid…
-
Bundeskanzlerin werden
(3 Kommentare.) Am Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels nehmen viele Schulen teil, auch wir machen das regelmäßig. (Schon oft darüber gebloggt, wie über alles.) Dabei ermitteln wir für jede 6. Klasse einen Klassensieger oder eine Siegerin, und alle diese lesen dann in der Aula gemeinsam vor den versammelten 6. Klassen vor, um einen Schulsieger zu ermitteln…
-
Schullektüre 2017 (2) Whisper
(4 Kommentare.) Wenn man als Lehrer die Schullektüre auswählt und sie den Schülern und Schülerinnen nicht gefällt, ist das kein Problem. Das halten Lehrer aus, und außerdem kommt es ja auch nicht darauf an, dass die Lektüre unmittelbar gefällt. Dass es der Deutschunterricht mit den Lektüren ist, der Schülern das Lesen vergällt, halte ich ohnehin…