Kategorie: Schule (mal machen)
-
Blogtipp: Romantische Schule
(3 Kommentare.) Wer die Romantische Schule noch nicht kennt, sollte sie sich anschauen. Ein Blog-Projekt eines Grundkurses Deutsch (12) mit vielen guten Ideen zur Romantik. Schön vor allem, dass die Schüler unter dem Pseudonym eines Dichters/einer Denkerin der deutschen Romantik bloggen. Im letzten Beitrag werden die von Schülern dazu verfassten Portraits angekündigt. Freue mich schon…
-
Bleib so wie du bist
(31 Kommentare.) Wenn ich manche Foren lese, glaube ich fast, der liebste Wunsch, den man einem anderen – etwa anlässlich eines Geburtstags – angedeihen lassen kann, ist: „Bleib so, wie du bist, und lass dich von niemandem ändern.“ Zum ersten Mal ist mir das bei Schülern aufgefallen, aber das liegt vielleicht daran, dass ich überproportional…
-
Es war einmal (und viel mehr über weitere Erzählspiele, als ich eigentlich zu schreiben vorhatte)
(7 Kommentare.) 1. Es war einmal Nachdem es vorgestern schon ums Erzählen ging, will ich mir auch endlich diesen Eintrag von der Liste schreiben: Bei Amigo ist 1997 das Spiel Es war einmal erschienen, die deutsche Ausgabe von Once upon a time (Atlas Games 1994, zweite Ausgabe 1995). „Es war einmal“ ist einigermaßen bekannt und…
-
Tafeldienst und Klassensprecher: Neue Schülerjobs
(11 Kommentare.) Zu den Aufgaben des Klassleiters am Anfang des Schuljahres gehört es, die Wahl eines Klassensprechers und Stellvertreters durchzuführen beziehungsweise zu beaufsichtigen. Aber auch andere Jobs werden zu diesem Zeitpunkt an die Schüler verteilt, wenn auch meist ohne Wahl: Absentenheftführer:Der notiert, wenn Schüler nicht da sind, und sammelt die Entschuldigungszettel ein. Tafeldienst: Wechselt meist…
-
Tafellöschen (der Film)
(12 Kommentare.) Wo wir’s doch neulich vom Tafelputzen hatten: Lothar Bodingbauer hat einen Lehrfilm dazu gedreht. Das will ich auch mal machen! Vielleicht mit Schülern. Wie man als Schüler richtig zu spät kommt. Wie man als Schüler darauf reagiert, dass der Unterricht begonnen hat. Das richtige Grüßen im Treppenhaus (für Schüler und Lehrer). Wie ich…
-
Abiturmutmacherbildchen
(5 Kommentare.) Mit freundlicher Erlaubnis der Kollegin: Die hat im Moment nicht nur Englisch-Abiturienten, sondern auch Sechstklässler in Englisch. Und diese Sechstklässler haben für die großen Schüler bunte Glückwunschkärtchen gebastelt, die die Lehrerin den Abiturienten auf die Plätze gelegt hat:
-
Erster! (Sachbücher im Deutschunterricht)
(2 Kommentare.) Heute habe ich in der 9. Klasse eine Deutsch-Schulaufgabe geschrieben. (So heißt in Bayern ein benoteter angekündigter schriftlicher Test.) Der Inhalt war ein Eintrag aus dem Lexikon des Unwissens von Kathrin Passig und Aleks Scholz. Damit bin ich hoffentlich Erster! was den Einsatz dieses Buch als Quelle für Schulaufgaben betrifft. (Wir hatten den…
-
Tütenspender für Schulen?
(10 Kommentare.) Am Freitag nach der Pause sind mir Pausenbrotreste auf dem Boden der Gänge aufgefallen. Unter anderem ein schön großes, mit dünnen Wurstscheiben belegt, die sich malerisch-fächerig auf dem Boden ausgebreitet haben. Und jeder stapft natürlich drüber. Was erwarten wir von einem Schüler eigentlich, dem das Pausenbrot aus irgendwelchen Gründen herunterfällt? Ibäh, ist ja…
-
Namen für Klassenzimmer?
(11 Kommentare.) Unsere Schule zieht zum nächsten Schuljahr in ein neues Gebäude – mit zwei Computerräumen, heißt es, großen obendrein. Der Informatik-Fachbetreuer fragte mich als Fachkollegen, was denn auf den kleinen Schildern neben der Tür stehen sollte – er ging ganz natürlich von „Computerraum 1“ und „Computerraum 2“ aus. Und dabei wird es wohl auch…
-
Rednerpult
(17 Kommentare.) Eine Alternative zum Referat, die ich auch schon mal in Deutsch ausprobiert habe, habe ich vor den Ferien im LK Englisch eingesetzt: Die Rede bzw. Vorlesung, hier schlichter: das vorgetragene Essay. Die Vortragssituation war von Anfang an klar, der Text sollte also für den mündlichen Vortrag geschrieben sein. Das heißt, dass die ersten…
-
Louise Fitzhugh, Harriet the Spy
(11 Kommentare.) Bei meinem Podcast-Potpourri war neulich auch folgender NPR-Beitrag „Unapologetically Harriet, the Misfit Spy“ dabei, ein Beitrag aus der Reihe „In Character“ über wichtige, bekannte, folgenreiche oder vielleicht auch nur interessante fiktionale Figuren der amerikanischen Literatur und Popkultur. Von Harriet hatte ich noch nie gehört. Das klang interessant, ich habe mir das Buch besorgt…