Kategorie: Schule (mal machen)
-
Die nächste Vorgangsbeschreibung: der Schreibtischdrache
(8 Kommentare.) Bei Serendipita gefunden: eine wunderschöne optische Illusion in Form eines Papierdrachens zum Ausschneiden und Zusammenkleben. Den Bastelbogen zum Drachen und weitere Erklärungen gibt es hier. Bei mir funktioniert die Illusion am besten (dann aber sehr, sehr gut), wenn ich ein Auge zukneife und etwa einen Meter vom Drachen entfernt bin. Wenn es dann…
-
Fundstücke (Lehrertest, Gedichte)
(0 Kommentare.) 1. Sonderedition zum Mitauswählen Via Kunst Blog Buch: Auch die ZEIT gibt eine Serie preisgünstiger Sondereditionen heraus, die im Herbst erscheinen soll. Bei der Zeit-Leser-Edition dürfen die Leser mitbestimmen, welche 20 Klassiker der deutschen Literatur im Herbst als Teil der Reihe erscheinen. Diese Woche ist dran „Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik“, ab…
-
Old Jews Telling Jokes
(3 Kommentare.) Old Jews Telling Jokes. Mehr muss man fast nicht dazu sagen. Und man kann sie per RSS abonnieren! Einer der saubersten, „Silent Gas Emission“: Für den muss man wissen, was ein schmuck ist: Und da ist auch schon das Problem, falls man diese Witze in der Schule verwenden wollte: Man braucht Weltwissen, um…
-
Improv Everywhere
(3 Kommentare.) Gut, muss ich doch noch mal was extra zu Improv Everywhere schreiben, ist gestern vielleicht untergegangen und hätte doch gleich ein eigener Blogeintrag werden sollen. Die Missionen im Buch regen zum Nachahmen an: Synchrontanzen in erleuchteten Kaufhausfenstern, ein Elektromarkt mit 80 zusätzlichen Angestellten (alle mit Hose und Polohemd in den vorgeschriebenen Firmenfarben), eine…
-
Woran merkt man, dass ein Gedicht lustig ist?
(1 Kommentare.) Bei Filmen habe ich mir schon als Teenager Gedanken über Genres gemacht: Woran, oder wenigstens: ab wann merkt man, dass ein Film eine Komödie ist? Dass ein Film also nicht den (von mir verabscheuten) vorgeblichen Realitätsmodus einnimmt, der ein Merkmal der Kategorien „Drama“ und „nach einer wahren Begebenheit“ ist?Bei manchen Filmen geschieht das…
-
Verfilmte Gedichte
(10 Kommentare.) Was rip und seine Schüler so alles machen: Projektbeginn Tucholsky, „Augen in der Großstadt“ Flake, „Liebe ist der Entschluss“ Kästner, „Sachliche Romanze“ Heine, „Sie saßen und tranken am Teetisch“ Will auch, will auch! Kann nicht mal sagen, welcher mir am besten gefällt.
-
Global 3000: Videoquelle (und etwas Jane Austen)
(1 Kommentare.) Osterferien. Das DaF-Blog hat den Global-3000-Fragebogen der deutschen Welle entdeckt: Cornelia beschreibt, wie sie die Videos dort im DaF-Unterricht einsetzt. Ganz kurz: Die deutsche Welle fordert im Rahmen eines größeren Projekts weltweit Hörer auf, Videos einzuschicken und darin einige Fragen zu beantworten: What is your name, how old are you and where do…
-
Schulaufgaben auf dem Laptop
(18 Kommentare.) Man soll keine Versprechungen machen, die man nicht halten kann. Insofern lief das unglücklich: Zuerst waren es nur einige sehr wenige Schüler im Deutsch-LK, die gerne mit dem Laptop ihre Klausur geschrieben hätten. Verständlich. Ich beherrsche zwar noch die Kunst, mit dem Füller zu schreiben, auch zusammenhängende Texte zu schreiben, aber natürlich schreibe…
-
Das klingelnde Klassenzimmer
(14 Kommentare.) Ich arbeite ja bekanntlich an einer neu gebauten Schule mit ganz viel Technik drin. Sie funktioniert so etwa zu drei Vierteln, was viel besser als nichts ist. Unter anderem gibt es in jedem Klassenzimmer ein Haustelefon. Man kann zwar nicht heraustelefonieren, aber man kann zumindest vom Lehrerzimmer aus dort anrufen. Schabernack. Ich habe…
-
Lernen durch Lehren
(33 Kommentare.) Man liest gerade viel von Lernen durch Lehren. Und das kommt so: An der PH Ludwigsburg gibt es gerade ein Seminar „Didaktik des Informatikunterrichts“. Aus diesem Seminar sind durch Vernetzung verschiedene Projekte entstanden. Schulklassen, Schüler, Lehrer an Schulen und Hochschulen arbeiten zusammen. Jeder könnte mitmachen, und tatsächlich habe ich mich auch angemeldet bei…
-
Werben für den Abistreich? Oder dagegen?
(5 Kommentare.) Ich sage es nicht gerne, aber die Abistreiche der letzten Jahre – eigentlich fast jeder, den ich an dieser Schule erlebt habe – waren lieblos und schlecht organisiert. Die Gastgeber haben sich jeweils mehr oder weniger amüsiert, der Rest nicht. Die meisten Jahrgänge lassen verlauten, dass es bei Ihnen ganz anders sein würde,…