Kategorie: Schule (mal machen)

  • Unterrichtsmaterial per RSS-Feed (zum letzten Mal, versprochen)

    Unterrichtsmaterial per RSS-Feed (zum letzten Mal, versprochen)

    (13 Kommentare.) Das wird ein langer, vielleicht langweiliger, aber wenigstens versprochen allerletzter Eintrag zum Thema „Materialtausch unter Lehrern“, mit dem ich meine Gedanken ordnen und präsentieren möchte. Es muss ihn auch keiner lesen.Mein Ausgangspunkt war folgender: Soll ein Lehrer das Material, das er im Web Kollegen zur Verfügung stellen möchte, bei einer oder fünf der…

  • Protokolle versteigern (und anderes Wirtschaftliches)

    (5 Kommentare.) Ich will hier von dem Vorschlag eines Kollegen berichten, der einen kennt, der einen kennt, an dessen Schule das so gemacht wird. (Von diesen friend-of-a-friend’s schools kenne ich einige, das müssen tolle Orte sein.) Es geht um die leidigen Protokolle von Konferenzen, die man als Lehrer immer wieder mal schreiben muss. Die vorgeschlagene…

  • Zusammenarbeitende Lehrer (Zwischenbericht)

    (4 Kommentare.) 1. Krause Gedanken In Dillingen habe ich für mich herausgefunden, dass sich Blogs auf dreierlei Art im Unterricht einsetzen lassen: zur Netzwerkbildung unter Lehrern, für Unterrichtsprojekte mit Schülern oder als unterrichtsergänzendes Angebot durch die Lehrkraft. Natürlich ist ein Blog nicht die einzige Möglichkeit, diese Absichten umzusetzen, und oft nicht mal die beste.Ich bin…

  • Leistungskurswahlen

    (6 Kommentare.) In Kürze wählen bei uns die Schüler der 11. Klassen ihre Leistungskurse. Dabei sind die potentiellen LK-Lehrer vorher bekannt; ich weiß nicht, ob das alle Gymnasien so handhaben. Das hat den Vorteil, dass Schüler den Lehrer bei ihrer Wahl berücksichtigen können – vielleicht ist es besser, auf den Wunschkurs zu verzichten, wenn man…

  • Web 2.0 für Lehrer: Tafelbilder bei Flickr

    (0 Kommentare.) Lehrer sollten ihr Wissen mehr teilen. Der innere Schweinehund verhindert das. Aus den Kommentaren zum letzten Beitrag hat sich ein Versuch entwickelt, einen Aspekt von Lehrerwissen, nämlich Tafelbilder für den Unterricht (eine meiner eigenen Schwächen) mittels Flickr zu teilen. Links dazu: Für Flickr spricht: Gegen Flickr spricht: Es kann sein, dass sich Flickr…

  • Was ich mir wünsche: Youtube für Unterrichtsmaterial

    (27 Kommentare.) Kurze Fortsetzung von vor ein paar Tagen, ich will das nur an auch für mich prominentere Stelle rücken, damit ich das nicht aus den Augen verliere. Kurz nochmal Lisa Rosas Kommentar zitiert: ich stelle mir neben der Sammlung von Mengen von Unterrichtsmaterial und dessen Sortierung mittels Taggen und Bewerten durch die User noch…

  • The Great Depression

    The Great Depression

    (9 Kommentare.) Der Anlass: Die Library of Congress, bei der es ohnehin unglaublich viel an Material zu finden gibt, hat vor ein paar Tagen über 3000 Fotos bei flickr eingestellt. Ich finde den Gedanken schon mal toll, dass staatliche Institutionen ihr Material öffentlich zugänglich machen, und dass die dazu dann auch noch die Mittel nutzen,…

  • Comics zum Herunterladen

    (5 Kommentare.) Also gut, wir sagen nicht Comics dazu, sondern Graphic Novels. Hier sind Lektürevorschläge: Links zu 17 ausgesuchten graphic novels zum Herunterladen. Besonders zu empfehlen: Das jeweils erste Heft von The Sandman, den ich hier schon oft genug empfohlen habe, von Fables und von Y: The Last Man. Als pdf herunterzuladen, in bildschirmgenmäßer Auflösung.…

  • Umfragesoftware für die Schule

    (7 Kommentare.) Neulich ging es um Evaluation durch Fragebögen. Ich habe mich daraufhin umgeschaut, was es an Fragebogen-Software gibt. Die Übersicht ist nicht gründlich und nicht umfassend, aber genug für mich. Links zu allen Seiten stehen ganz unten. Grafstat: Sieht professionell und gepflegt aus, ist sehr mächtig. Keine freie Software, aber für öffentliche Bildungseinrichtungen kostenlos.…

  • Digitale Schule Bayern (und Moodle)

    (14 Kommentare.) Die Digitale Schule Bayern bietet Lehrmaterialien, Links und Informationen für Eltern, Schüler und Lehrer. Aus den Seiten zu deutschen Literaturgeschichte habe ich schon einiges für den Unterricht benutzt. In Informatik, sehe ich gerade, gibt es Material zu EOS, mit dem ich gerade in den Klassen zu arbeiten begonnen habe. Grummel… gut, so ein…

  • Duchsagen-Hörspiel (kleiner Krieg der Welten sozusagen)

    (14 Kommentare.) Heute kam wieder eine lange Durchsage aus dem Lautsprecher. Das ist bei uns immer zum Stundenende, kurz vor der Pause. Einerseits sinnvoll. Andererseits ist man dann mitten in der Hausaufgabenstellung oder Ergebnissischerung. (Also gut, heute nicht, da war ich mitten in einer Hörverstehensübung.)Die Schulen halten es wohl unterschiedlich mit Anzahl und Inhalt der…

  • Anrufen in Bishopsbridge (Schnitzeljagd I)

    (7 Kommentare.) Eine Englisch-Didaktik-Übung an der Uni habe ich noch gut in Erinnerung: Es ging um verschiedene spielerische Methoden im Unterricht. Ein Höhepunkt war die folgende Aktion des Seminarleiters. In der Woche zuvor waren wir gebeten worden, jeweils ein paar Mark in Münzen mitzunehmen. Der Seminarleiter begann mit einer Geschichte; er müsse jetzt nicht mehr…