Schlagwort: Deutsch
-
Krabat und Star Wars
(8 Kommentare.) Mit meiner 7. Klasse schaute ich nach der Lektüre die Verfilmung von Krabat aus dem Jahr 2008 an. Ich fand sie nicht besonders gut, hatte aber auch nicht mehr erwartet. Gestört hat mich insbesondere, dass die an sich gar nicht besonders komplizierte Symbolik des Buchs im Film immer wieder erklärt oder mehrfach markiert…
-
Kombinierte Schulaufgabenformen
(4 Kommentare.) Ausgangspunkt Bis einschließlich zur Lehrplangeneration 1992 gab es Aufsatzarten, die als solche explizit im Lehrplan standen: Als Schulaufgabe verpflichtend sind eine Inhaltsangabe eines poetischen Textes, ein Protokoll sowie eine begründete Stellungnahme mit Gliederung. 8. Jahrgangsstufe, Lehrplangeneration ab 1992 Seit der Lehrplangeneration 2003 steht nicht mehr drin, was als Schulaufgabe (=großer Leistungsnachweis) vorgeschrieben ist;…
-
VERA 8 und die Erzählerintention
(5 Kommentare.) Am letzten VERA-Test ist mir etwas aufgefallen, und ich habe Schwierigkeiten, Anspruch und Realität von VERA zusammenzukriegen. tl;dr: Eine Stelle ist fehlerhaft formuliert, was aber keine Rolle spielt; ansonsten ist der Test schlicht zu leicht. 1. Was VERA 8 ist und was Lehrkräfte davon halten VERA 8 (für die 8. Jahrgangsstufe, es gibt…
-
Nachtrag zum letzten Eintrag: Baumarbeiten, Aufsatz
(6 Kommentare.) Gestern waren prompt Baumarbeiten vor dem Klassenzimmerfenster, mit Kran und Sägen. Das hat den Unterricht sehr erschwert; das verstehe ich natürlich. Ein Schüler meinte daraufhin irgendetwas in der Art, dass ein schöner Beruf oder eine schöne Beschäftigung sei. Ich betrachtete das quasi als Erlaubnis, meine Geschichten von Holzfällern zu erzählen. Kurze Bildersuche nach…
-
Von Holzfällern und Monstern
(10 Kommentare.) Kryptozoologie Das ist die Pseudowissenschaft von den sagenhaften Lebewesen. Ein Kryptid ist ein unwahrscheinliches Wesen, dass es nach dieser Wissenschaft gegeben könnte, das aber nach Lehrmeinung als erfunden gilt (und das natürlich auch ist): Das Monster von Loch Ness, Bigfoot, Yeti, der Mothman, und noch viele weitere. Es gibt Leute, die glauben das…
-
Film in der Schule I (aber dann doch eher nur Casablanca)
(6 Kommentare.) (Letzter Blogeintrag aus der alten Schule.) 1. Erweiterte Textsorten im Deutschunterricht In den 1970ern und frühen 1980ern ging es darum, Schlager und Trivialliteratur in die Schule zu holen. „Griechischer Wein“ habe ich als Schüler analysiert, Jerry-Cotton-Ausschnitte noch als Lehrkraft im Schulbuch gefunden. Macht man alles nicht mehr. Denn dann tauchten Graphic Novels in…
-
Film in der Schule II (mit Grundwissen-AB)
(5 Kommentare.) Den Blogeintrag „Filmanalyse in der Schule I“ gibt es noch nicht, der liegt seit dem Herbst unfertig herum. Darin schreibe ich, was mir an Filmanalyse in der Schule gefällt und was nicht. Inzwischen haben aber die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse Aufgaben zu erledigt, in Kleingruppen oder zu zweit, nämlich entweder die…
-
KW 03, 2024
(7 Kommentare.) Vergnüglichen Unterricht gemacht, auch sonst sehr geschäftig, und die Programmierseuche hat mich wieder gepackt. Das ist chronisch, sage ich, chronisch. Schulgrammatik Sprachen haben nicht etwa eine eindeutige und unveränderbare Grammatik, wie man sich das vielleicht vorstellt. Sprachen sind erst einmal da, und Grammatiken sind Modelle, um diese Sprachen abzubilden und zu vergleichen und…
-
Kontaktbrief Deutsch 2023
(18 Kommentare.) Etwas verspätet zusammengefasst, weil Sabbatjahr. Die wichtigsten Punkte: Fürs Abitur gelte, dass „die Schreibaufgaben nicht genau festgelegte „Aufsatzformate“ abrufen, sondern die Schreibkompetenz anhand differenzierter Schreibaufgaben schulen und überprüfen.“ Das war bisher nur theoretisch und nie praktisch der Fall, ich bin gespannt, ob sich daran etwas ändert. Glaub’s nicht. „BiStas“ ist mancherleuts Abkürzung für…
-
Joseph von Eichendorff, Das Marmorbild (Ausschnitt)
(2 Kommentare.) Weiter unten steht ein längerer Auszug aus dieser romantischen Novelle, vielleicht nicht wirklich zentral, aber ich mag schräge Partyszenen – bei Gatsby, After Hours, Romeo and Juliet; andere fallen mir gerade nicht ein, aber da gibt es viele. Und eine Partyszene ist das hier: Der junge Held Florio wird von seinem Freund Fortunato…
-
ISB-Kontaktbriefe 2022: Aufsatzformate, Schreibformen, Schreibaufgaben, Schreibformate
(3 Kommentare.) Jedes Jahr um diese Zeit kommen die Kontaktbriefe vom ISB, mit pädagogischen Vorschlägen, Erinnerungen, Ermahnungen und Hinweisen – je Fach einmal. Für meine Fächer lese ich also: Informatik (10 Seiten) Englisch (14 Seiten) Deutsch (20 Seiten + 4 Seiten Anhang) Deutsch hat immer am meisten zu schreiben, wofür es verschiedene Erklärungsansätze gibt. Informatik:…
-
Handschrift am Gymnasium
(23 Kommentare.) Manche Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe haben eine schlechte Handschrift, also weder schön noch leserlich. Meistens betrifft das männliche Schüler, obwohl es auch solche mit anderer Schrift gibt. Das zieht sich dann bis in die Oberstufe, ob bei allen oder nur manchen, das weiß ich nicht. (Wieso haben eigentlich vor allem Jungen…