Schlagwort: Schullektüren

  • Naomi Alderman, The Power

    Naomi Alderman, The Power

    (7 Kommentare.) Ein gutes Buch, aber nicht so gut, wie es sein könnte. Das heißt, das Buch, das ich nicht lese, aber im Kopf immer noch erwarte, ist eben noch besser – zwei Bücher zum Preis von einem, wie schön! Die Prämisse dieses Romans: In Folge einer – ausreichend glaubhaft herbeierklärten – Genveränderung entwickeln weltweit…

  • Schullektüre 2017 (2) Whisper

    Schullektüre 2017 (2) Whisper

    (4 Kommentare.) Wenn man als Lehrer die Schullektüre auswählt und sie den Schülern und Schülerinnen nicht gefällt, ist das kein Problem. Das halten Lehrer aus, und außerdem kommt es ja auch nicht darauf an, dass die Lektüre unmittelbar gefällt. Dass es der Deutschunterricht mit den Lektüren ist, der Schülern das Lesen vergällt, halte ich ohnehin…

  • Schullektüre 2017 (1) Die Brautprinzessin

    Schullektüre 2017 (1) Die Brautprinzessin

    (7 Kommentare.) In der einen neunten Klasse lesen wir als Lektüre William Goldman, Die Brautprinzessin — ein Schülervorschlag, und Sieger bei der Abstimmung. Selber habe ich das Buch seit sicher mehr als zwanzig Jahren nicht mehr gelesen, damals war es toll; beim Wiederlesen jetzt war ich etwas enttäuscht – aber das lag vielleicht an der…

  • Kickstarter: Englisch-Lektüren

    (4 Kommentare.) Charlotte Dincher, eine bloggende Englischlehrerin, ist unzufrieden mit den vorhanden Lektüren zumindest für den Anfangsunterricht und will selber welche schreiben. Dazu hat sie ein Kickstarter-Projekt „LehrerLieblingsLektüre“ ins Leben gerufen. Kickstarter: Da kann man Projekte vor oder am Anfang der Entwicklung unterstützen, indem man sich finanziell beteiligt. Scheitert das Projekt, krieg man sein Geld…

  • Fontane, Irrungen, Wirrungen (annotiert)

    Fontane, Irrungen, Wirrungen (annotiert)

    (6 Kommentare.) Neulich war der Computerraum einmal während meiner Deutschstunde frei. Zuvor hatte ich an epischen Texten gezeigt, auf was man alles achten kann, jetzt sollten die Schülerinnen und Schüler zwei vorbereitete Kapitel aus Fontanes Irrungen, Wirrungen annotieren, jeweils eine Hälfte des Kurses ein Kapitel. Technisch war das dann doch nicht so einfach, aber darüber…

  • Bram Stoker, Dracula

    Bram Stoker, Dracula

    (0 Kommentare.) Once again we went through that ghastly operation. I have not the heart to go through with the details. Ehrlich gesagt, das ging mir als Leser auch so. Lucy Westenra leidet an einer mysteriösen Blutarmut. Der hinzugezogene Professor van Helsing erkennt: da lässt sich allenfalls noch mit einer Bluttransfusion etwas machen, gefolgt von…

  • Salman Rushdie, Haroun and the Sea of Stories

    Salman Rushdie, Haroun and the Sea of Stories

    (5 Kommentare.) „Wo kommen eigentlich die Geschichten her?“, will Haroun von seinem Vater wissen, dem gefeierten Geschichtenerzähler Rashid. Das interessiert ihn auch deshalb, weil Rashid plötzlich verstummt ist und nichts mehr erzählen kann. (Gleichzeitig hat seine Frau, Harouns Mutter, die Familie verlassen.) Selbst sein Abonnement aus der Sea of Stories will Rashid kündigen, der Quelle…

  • U. Poznanski, Erebos

    U. Poznanski, Erebos

    (8 Kommentare.) Nachdem mir im Lauf des letzten Jahres mein Neffe aus der 6. Klasse das Buch empfohlen hat, dann ein Schüler aus der 8. Klasse, und eine wenig lesende Elftklässlerin ebenso, musste ich es nun doch lesen. Es hat also etwas gedauert; ich bin bei deutscher Jugendbuchliteratur generell skeptisch, bei dicken Büchern auch, und…

  • Stand by Me, Jahrzehnte danach

    (1 Kommentare.) Different Seasons ist eine 1982 erschienene Sammlung von vier langen Kurzgeschichten – oder Kurzromanen? – von Stephen King. „Novella“ heißt diese Länge auf Englisch, und das Terminologieproblem ist noch das geringste bei Texten dieser Länge: Sie lassen sich einzeln auch schlecht verkaufen. King gelang das nur, indem er vier davon zusammenpackte. Die erste…

  • 10 Bücher

    (13 Kommentare.) Via Neues von der Sandbank: Wenn wir – so wie in England – eigene Klassenzimmer hätten, welche 10 Bücher würden wir dort als Klassenbibliothek aufstellen? Hier ohne besondere Reihenfolge meine Liste, für Jahrgangsstufe 5-12, mit dem Schwerpunkt irgendwo in der Mitte. S. Morgenstern, Die Brautprinzessin Martin Gardner, Mathematischer Zirkus (oder ein anderes seiner…

  • Cory Doctorow, Little Brother (incl. epub)

    Cory Doctorow, Little Brother (incl. epub)

    (12 Kommentare.) Ich bin ein Schüler an der Cesar Chavez High in San Franciscos sonnigem Mission-Viertel, und damit bin ich einer der meistüberwachten Menschen der Welt. Little Brother ist ein Roman für Jugendliche, 2008 erschienen. Der Autor Cory Doctorow (Wikipedia) ist in Internetkreisen bekannt als Aktivist, Autor, Blogger und Journalist und für ein rotes Cape.…

  • Scott Westerfeld, Uglies

    (6 Kommentare.) Vorgemerkt als Schullektüre, auf Deutsch, 6. oder 7. Jahrgangsstufe. Uglies spielt in einer Zukunft, wenige hundert Jahre von hier entfernt. Uns kennt man nur noch als die „Rusties“, eine frühere Kultur mangelhafter Nachhaltigkeit, die viel Schrott hinterlassen hat. In der schönen neuen Welt wächst man auf bei seinen Eltern, bis man dann zum…