Schlagwort: UK
-
Alan Bennett, The Uncommon Reader
(6 Kommentare.) Ein äußerst liebenswürdiges schmales Bändchen. Die Prämisse: Die Queen entdeckt zufällig und eher spät in ihrem Leben, dann aber um so heftiger, das Lesen. Der Hofstaat sieht das gar nicht gern: Sie wird unpünktlich, dafür aber weniger ungeduldig bei Zugfahrten; sie lernt, mit einer Hand aus der Kutsche zu winken, während sie heimlich…
-
Elisabethanisches Essen
(2 Kommentare.) The Supersizers Go… Elizabethan. Das Konzept der Serie: Für jeweils eine Woche isst und kocht das Team wie in einer vergangenen Periode. Ich habe die erste Folge in England gesehen, da war es die Zeit des Zweiten Weltkriegs: Rationierung, Knappheit, Improvisation. In dieser Folge geht es um elisabethanisches Essen (also etwa aus der…
-
Maccaroni and Cheese
(3 Kommentare.) Ich ess ja gerne mal ungesund. Ein englisches Nationalgericht ist neben Cheese on Toast auch Maccaroni and Cheese. Das kann sicher lecker sein, Nudeln in Käsesauce. Kann man gut machen. Tatsächlich wird das Zeug aber auch in Dosen verkauft. Wenn man die aufmacht, sieht das dann so aus: Und das schmeckt richtig, richtig…
-
50 Pence (2005)
(0 Kommentare.) (In diesem Beitrag geht es um 50 pence. Wer sich für 50 cent interessiert, bitte hier weiter lesen.) Alle paar Jahre gibt es in England Sondermünzen, im Urlaub ist mir die von 2005 untergekommen: Als Erinnerung an die Veröffentlichung von Samuel Johnsons A Dictionary of the English Language 250 Jahre zuvor. Johnsons war…
-
Pferderennen in England
(7 Kommentare.) Unsere Schüler sollen laut Lehrplan auch lernen, Diagramme und Tabellen zu lesen. Im Englischunterricht sind das fast immer Fahrpläne. Ist ja ganz sinnvoll, aber warum nicht mal Pferederennen? Wie manche Leute wissen, war ich die letzte Woche in England, Urlaub machen und Landeskunde auffrischen. Unter anderem war ich beim Pferderennen. Das heißt in…
-
Frankreich im Commonwealth? Nee, oder?
(0 Kommentare.) Spiegel online berichtet über eine BBC-Information zu kürzlich bekannt gewordenen Plänen der französischen Regierung 1957, mit Großbritannien eine Union einzugehen, oder notfalls auch einfach dem Commonwealth beizutreten. Die Engländer wollten aber nicht, und dann kam auch die EWG dazwischen. Heute, Montag 15. Januar, 8.00-8.30pm (Ortszeit, also bei uns eine Stunde später, denke ich)…
-
„Yes“ – Alec Has Bought Me A Pint (1st May 1986)
(0 Kommentare.) Beim Aufräumen gefunden, ein Mitbringsel von meiner ersten England-Fahrt im Sommer 1986. Das war ein Aufkleber – wohl einer von vielen – in einer kleinen Lokalbahn in Cornwall, wenn ich mich richtig erinnere, den ich flugs abgemacht und mitgenommen habe. Da steckt doch sicher eine Geschichte dahinter. Eine Wette? Oder ein notorisch spendierfauler…
-
Marmite
(8 Kommentare.) „Marmite“ ist ein Hefe- und Pflanzenextrakt und geradezu ein englisches Grundnahrungmittel. Es ist reich an Vitaminen und solchen Sachen (4g entsprechen 60% des Tagesbedarfs an Vitamin B12) und ein Musterbeispiel für den englischen Begriff „acquired taste“, „erworbener Geschmack“. Marmite ist nichts, was einem beim ersten Mal schmeckt. Tatsächlich kann man es beim ersten…
-
Uniformen der Britisch-Indischen Armee
(0 Kommentare.) Princely States Report begann als Seite für Briefmarkensammler mit dem Sammelgebiet princely states. (Wikipedia war hilfreich: Das waren mehrere hunderte von unabhängigen indischen Königreichen/Fürstentümern unter britischem Protektorat.) Bald kam weiteres Material dazu, Münzen und Zigarettenbildchen etwa. Unter kann man dort die Zigarettenbildchen-Serie Military Uniforms of the British Empire Overseas sehen, genauer: nur die…
-
Kate Fox, Watching the English
(16 Kommentare.) Kate Fox sitzt in einem Pub, vormittags, einen Brandy vor sich: Teils um sich Mut anzutrinken, teils als Belohnung. Die letzten zwei Stunden hat sie damit verbracht, Passanten im Vorbeigehen anzurempeln und zu zählen, wie oft die Angerempelten „Sorry“ sagen. Die nächsten zwei Stunden wird sie damit verbringen, sich in Warteschlangen vorzudrängeln und…
-
Was man als englischer Richter trägt
(5 Kommentare.) Strafrichterin an einem Circuit Court (Crown Court/County Court); Zivilrichter tragen statt dessen eine schwarze Robe Gefunden bei Sartorienfelder. Noch’n Jurist bloggt. Dort gibt’s noch viel mehr Bilder und Text dazu, ursprünglich kommt alles von einer Seite des Department for Constitutional Affairs.