Schlagwort: Urheberrecht

  • Facebook und Schule und Datenschutz und Urheberrecht und pädagogisches Handeln

    Seit das Kultusministerium Urheberrecht und Datenschutz zu entdecken beginnt, passiert Einiges. Zum Beispiel gibt es einen zentralen Materialpool für schulinterne Jahrgangsstufenarbeiten im Fach Deutsch. Das ist praktisch: Solche Arbeiten sind aufwändig zu erstellen, und wenn man dann einen Nachschreiber hat, kann man eine geeignete Arbeit aus dem Pool nehmen und anpassen. Natürlich muss es auch […]

  • Urheberrecht und Gesellschaft

    In den letzten Wochen liest man immer mehr über Urheberrecht und Piraten, offene Briefe von Tatort-Drehbuchautoren und Mein-Kopf-gehört-mir-Kampagnen. Nicht alle vorgebrachten Behauptungen stimmen. Das Handelsblatt rechtfertigt sich in einer Videobotschaft, über die man sich lustig machen kann. Das sind wohl alles Reaktionen auf den Wahlerfolg der Piraten und den Widerstand gegen ACTA, die verstanden werden […]

  • Schulschnüffelschoftware

    Angefangen hat das gestern bei netzpolitik.org: Alle Bundesländer haben mit Schulbuchverlagen und Verwertungsgesellschaften vertraglich beschlossen, dass stichprobenartig an Schulen Schnüffelsoftware installiert wird, die die Schulrechner nach urheberrechtsbrechendem Material durchsuchen und Fundsachen nach Hause funken. Das ist aus Datenschutz- und technischen Gründen dämlich, siehe Link. Das ist kein Trojaner, darauf weist heise online hin, da das […]

  • Verlängerung des Leistungsschutzrechts für Musikaufnahmen

    Texter und Komponisten genießen das Urheberrecht an ihren Werken. (Genießen wird meistens der Rechteinhaber, also der, dem sie die Verwertungsrechte verkauft haben.) Das regelt die GEMA. Darüber hinaus sind Musikaufnahmen geschützt, also konkrete Einspielungen eines Werk auf einer Platte. Das regelt nicht die GEMA, soweit ich weiß. Diese Musikaufnahmen sind zur Zeit 50 Jahre lang […]

  • Alles Gute zur Freiheit 2011: Ab heute gemeinfrei!

    Das sollte man feiern, viel eher als Jubiläen, die irgendetwas mit dem 100. oder 50. Todestag zu tun haben: wie jedes Jahr gibt es weitere Autoren, deren Werke jetzt der Gemeinschaft zur Verfügung stehen. Ich habe nur die aufgenommen, die mir etwas sagen: Selma Lagerlöf Walter Hasenclever Walter Benjamin F. Scott Fitzgerald Nathanael West John […]

  • Änderungen an der GSO (Bayern)

    Zum Beginn des aktuellen Schuljahrs – 1. August 2010 – sind einige kleine Änderungen der GSO in Kraft getreten. Viele betreffen das Abitur, vorab angewendet wurde bereit die Erweiterung des möglichen Vorrückens auf Probe (bei welchen Noten auch immer) auf die Jahrgangsstufe 9. Echt neu sind ein paar Wörter in §37: Bei Erkrankung von mehr […]

  • Ich und das Internet

    Jens Scholz blickt auf 10 Jahre Blog zurück, und das macht mich auch ganz erinnerlich. Dieses Blog gibt es seit 2004, ein erstes Blog hatte ich im Herbst 2003. Den ersten Gästebucheintrag (also fast schon Web 2.0) hatte meine erste Webseite 1998, die Webseite gibt es seit 1996. Im Internet bin ich seit 1994 oder […]

  • Alles Gute zur Freiheit 2010: Ab heute gemeinfrei!

    Alles Gute zur Freiheit 2010: Ab heute gemeinfrei!

    Seit heute sind die Werke folgender Autoren in der Regel und nach meinem Wissen gemeinfrei, da die Autoren seit mehr als 70 Jahren tot sind. Wir gratulieren zur Freiheit. Ford Madox Ford Sigmund Freud (viele Aufsätze für den Deutschunterricht!) Zane Grey (sehr fleißiger Western-Schriftsteller, in manchen Kreisen sehr berühmt, gelesen habe ich sein wohl bekanntestes […]

  • Studieren in Fernost und andere Fundstücke

    Jan Rechlitz unterstützt im Rahmen seiner Diplomarbeit die “Hochschulinitiative Neue Bundesländer”: Westdeutsche Schülern sollen die Universitäten in den neuen Bundesländern kennenlernen und vielleicht auch mal auf die Idee kommen, dort zu studieren. (In der Diplomarbeit wird er untersuchen, inwieweit es möglich ist und auch Sinn macht, zielgruppenrelevante Blogs in die Kampagne einzubinden. Ich bin vermutlich […]

  • Holy Mackerel

    Peter David ist einer der wenigen Comic-Autoren, deren Namen ich kenne. Er schreibt außerdem Drehbücher und Romane, ich habe gelegentlich auf ihn hingewiesen. Er ist der einzige, dessen Hefte ich fast immer an Erzähltechnik und Figurenrede erkenne; er ist der beste Autor, wenn es darum geht, den Figuren der großen zwei (Marvel und DC) neue […]

  • Bound by Law: Urheberrecht, Onlinebestellungen, Comics

    Bound by Law: Urheberrecht, Onlinebestellungen, Comics

    Guten Tag,wir haben eine aktuelle Information zu Ihrer Bestellung.Der folgende Titel ist leider nicht lieferbar Ein Weggefährte verlässt mich. Im März 2006 habe ich das Buch bestellt, und seitdem erhielt ich alle paar Monate eine Email, die mir sagte: “wir bedauern, dass wir eine Verzoegerung bei Ihrer Amazon.de-Bestellung ankuendigen muessen.” Und immer wieder wurde ein […]

  • Alles Gute zur Freiheit 2007: Ab heute gemeinfrei!

    Drei Wochen zu spät, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch: Mit diesem Jahr sind gemeinfrei geworden (also in der public domain) unter anderem: Karl Kraus (daher auch die Fackel online) Robert E. Howard (Conan! Kull! Bran Mak Morn!) G. K. Chesterton (Club of Queer Trades, Man who was Thursday, “The coloured lands”, muss ich mal einscannen) Rudyard […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen