Schlagwort: William Shakespeare

  • Shakespeare, Der Sturm

    (2 Kommentare.) Der Sturm und ich Die Reihe BBC Television Shakespeare war eine Reihe von Fernsehproduktionen von Shakespeare-Dramen, insgesamt 37 Folgen, erschienen 1978 bis 1985. Manche davon waren auch im deutschen Fernsehen zu sehen, übersetzt; ich erinnere mich dunkel an einige davon, die keinen großen Eindruck hinterlassen haben, und zwei, die mir sehr gut im…

  • Supreme Court in der Oberstufe, dann etwas Spaß mit jambischen Fünfhebern

    (5 Kommentare.) Eigentlich sind wir in der zwölften Klasse ja gerade bei Shakespeare, ich wollte erst danach zum amerikanischen Regierungssystem und zur Tagespolitik kommen. Vielleicht falsch geplant, die midterm elections sind ja schon Anfang November. Also schob ich heute mit Erlaubnis der Schülerinnen und Schüler eine aktuelle Stunde ein, erinnerte kurz an Congress, President, Supreme…

  • Macbeth in den Kammerspielen

    (1 Kommentare.) Ich gehe nicht gerne ins Theater. Das ist immer abends, und da bin ich müde. Außerdem sind komische Leute um mich herum. Aber das Hauptproblem ist, dass ich mich da oft langweile, selbst bei Stücken, die ich zum Lesen gut finde. Ich wünsche mir beim Theater eine hohe Informationsdichte, so wie ich mir…

  • „Pulp Fiction“ im Blankvers

    (6 Kommentare.) Pulp Fiction (Tarantino) im Blankvers. ‚Nuff said. Ein gemeinschaftliches Wikiprojekt, das den Film in die Sprache Shakespeares umsetzt: The Pulp Shakespeare Project. Vincent: And know’st thou what the French name cottage pie?Julius: Say they not cottage pie, in their own tongue?Vincent: But nay, their tongues, for speech and taste alike    Are strange to…

  • Dann also Hamlet

    (21 Kommentare.) Wo ich schon den Roman ausgesucht habe, wollte ich meinen Schülern im LK wenigstens die Entscheidung überlassen, welches Shakespeare-Stück sie lesen wollen. Der Hauptgrund ist vermutlich doch der, dass mir die Entscheidung selber schwer fällt. Mit vielen Stücken kann man Schönes machen. Romeo & Juliet: Übersichtlicher Aufbau, viel spannende Handlung, sprachlich schön. Sehr…

  • The Ultimate Coffee-Table Book

    The Ultimate Coffee-Table Book

    (8 Kommentare.) Für Weihnachten ist es fast schon zu spät; Amazon verspricht nicht, dass das Buch noch davor geliefert werden kann. Aber vielleicht ist ja jemand kurzentschlossen und kennt einen Anglisten, der sonst schon alles hat. Ich habe mir das Buch schon vor einigen Monaten gekauft, gebraucht, aber wie neu. 110 Euro, das ist viel,…

  • Shakespeare, Sommernachtstraum

    Shakespeare, Sommernachtstraum

    (4 Kommentare.) Mit Teilen des Englisch-LK war ich letzten Donnerstag im Theater, A Midsummer Night’s Dream. Und da man Schüler nicht unvorbereitet auf Shakespeare loslässt, habe ich im Schnelldurchgang ein paar Stunden zur Einführung in den Sommernachtstraum gemacht. (Welches Stück wir später lesen, steht noch nicht fest; ich spreche mich da mit dem Parallelkurs ab.)…

  • The Way of the World

    (0 Kommentare.) Das 17. Jahrhundert war eine tolle Zeit in England: Am Anfang machte sich Shakespeare noch in Twelfth Night über die Puritaner in Gestalt von Malvolio lustig – religiöse Eiferer, aber auch Reformer, die Kirche wie Krone lästig fielen. Eine radikale Gruppe setzte sich 1620 nach Amerika ab: Die Pilgerväter auf der Mayflower.Die republikanische…

  • Neil Gaiman, The Sandman

    Neil Gaiman, The Sandman

    (9 Kommentare.) School Matters schreibt über FORA.tv („so etwas wie YouTube auf intellektuell“) und verweist auf eine Videoaufzeichnung mit Neil Gaiman: An Evening’s Entertainment with Neil Gaiman celebrating Fragile Things: Short Fictions and Wonders. Tolle Sache, sowohl FORA.tv als auch Neil Gaiman. Ich lese im Moment wieder die Sandman-Reihe (von Gaiman), in der Hoffnung, doch…

  • A Midsummer Night’s Dream (mit Schülern)

    A Midsummer Night’s Dream (mit Schülern)

    (6 Kommentare.) Vor einem Jahr habe ich nur mit der Möglichkeit gespielt, jetzt ist es fertig. Die Schüler haben eine 600-Zeilen-Fassung vom Sommernachtstraum geübt und gelesen. Das geschah zum Großteil zu Hause; ich hatte ihnen allerdings den Text von mir selber gelesen auf CD gegeben, zum Üben und Kontrollieren. Dann habe ich die Schüler aufgenommen…

  • Wie man fürs Shakespeare-Jahrbuch schreibt

    Wie man fürs Shakespeare-Jahrbuch schreibt

    (7 Kommentare.) Gelegentlich bilde ich mich ja an der Uni weiter. So war das auch im Frühling letztes Jahr. Es ging um Shakespeare in der Schule – so ließ es der Titel der Ringvorlesung zumindest vermuten. Tatsächlich ging es dann nur um verschiedene Interpretationsansätze zu Coriolanus, und wie man die in der Schule verwenden kann.…

  • Shakespeare-Papiertheater

    Shakespeare-Papiertheater

    (1 Kommentare.) Schön anschaulich ist „Mr. Jackson’s Elizabethan Theatre“, ein 50 Zentimeter hohes, halbkreisförmiges Spielzeugtheater aus Karton. Der Bausatz kostet unter 10 Pfund und enthält eine extrem gekürzte Fassung von A Midsummer Night’s Dream neben den dazu nötigen Figuren, ebenfalls aus Karton (Tobar Ltd. 1996, zu bestellen z.B. unter www.gizmoandwidget.com). Die Schüler können das Modell…