Monat: September 2004

  • Magic 8 Ball

    Magic 8 Ball

    (12 Kommentare.) Ah, Amerika! In den USA ist er liebe Erinnerung an frühe Teenagerjahre, hierzulande kennt man ihn allenfalls aus einzelnen Episoden amerikanischer Fernsehserien: den Magic 8 Ball. Beim Billardspiel ist die 8er-Kugel schwarz, und kann zu einem frühen Spielende führen, wenn sie einem in die Quere kommt. Manchmal scheint sie den Spieler teuflisch zu…

  • Das Ende der Welt ist nah!

    Das Ende der Welt ist nah!

    (0 Kommentare.) McSweeney’s Mammoth Treasury of Thrilling Tales enthält neu geschriebene Geschichten im Stil der alten Pulp-Erzählungen. Das Inhaltsverzeichnis passt im Stil dazu, und jede Geschichte wird von einer passend altmodisch-auftregenden Illustration eröffnet. Eine der Geschichten ist mir besonders im Gedächtnis geblieben: „Otherwise Pandemonium“ von Nick Hornby. Ein männlicher Teenager kommt an einen gebrauchten Videorecorder.…

  • Wie man fürs Shakespeare-Jahrbuch schreibt

    Wie man fürs Shakespeare-Jahrbuch schreibt

    (7 Kommentare.) Gelegentlich bilde ich mich ja an der Uni weiter. So war das auch im Frühling letztes Jahr. Es ging um Shakespeare in der Schule – so ließ es der Titel der Ringvorlesung zumindest vermuten. Tatsächlich ging es dann nur um verschiedene Interpretationsansätze zu Coriolanus, und wie man die in der Schule verwenden kann.…

  • Pokale für Lehrer

    (0 Kommentare.) Es ist ein Gerücht, dass es einen Wanderpokal für die erste gehaltene Ex im Schuljahr gibt: Aber dieses Jahr haben gleich zwei Kollegen Schüler und Schülerinnen verwirrt, indem sie in der jeweils dritten gehaltenen Stunde in ihrer Klasse eine Ex geschrieben haben. Andere Pokale wären: Die am knappsten vor dem Notenschluss geschriebene Schulaufgabe…

  • TU München

    TU München

    (2 Kommentare.) Zahnpflege für Mammutstoßzähne? Die Wahrheit ist noch unglaublicher: Im Mathematik- und Informatikgebäude der TU München in Garching gibt es einen großen überdachten Lichthof, um den wie in einer Galerie die einzelnen Hörsäle und Büros angeordnet sind. Unten lümmeln sich dann die Studenten an Tischen und Bänken, trinken Kaffee und krümeln Donuts in ihre…

  • Ray Bradbury, Löwenzahnwein (mit Rezept)

    Ray Bradbury, Löwenzahnwein (mit Rezept)

    (2 Kommentare.) Bradbury ist einer der ganz, ganz Guten. Dandelion Wine (dt. Löwenzahnwein) ist wie viele der Romane von Bradbury eigentlich eine thematisch verbundene Sammlung von Kurzgeschichten. Die Verbindung ist diesmal Douglas Spaulding, zwölf Jahre alt, und der Sommer, den er Anfang der 30er Jahre in Bradburys fiktiver Kleinstadt Green Town, Illinois erlebt. Er führt…

  • Li’l Elder Williams

    Li’l Elder Williams

    (0 Kommentare.) Wenn man an Comics denkt, denkt man an Zeichnungen. Es geht aber auch ohne. Viele kennen vielleicht die Simpson-Episode, in der Bart an ein Funkgerät kommt, das in einen alten Brunnenschacht fällt. Passanten hören die Stimme Barts aus dem Brunnen, und Bart tut so, als wäre er ein Junge, der in den Brunnen…

  • Englisch-Vergleich: 8. Klasse und Grundkurs

    (26 Kommentare.) Schüler der 8. Klasse und des Englisch-Grundkurses der 12. Klasse bekamen die gleiche Aufgabe gestellt: Einen Text zu gegebenen Stichwörtern zu produzieren. Kann man herausfinden, welches Ergebnis zu welcher Jahrgangsstufe gehört?Ich wäre meinen Lesern sehr verbunden, wenn sie die Ergebnisse bewerten würden: Sobald zumindest ein paar Kommentare abgegeben wurden, werde ich die Zuordnung…

  • Sir James Frazer, The Golden Bough

    Sir James Frazer, The Golden Bough

    (3 Kommentare.) Folgenden Text habe ich wohl 1988 geschrieben; ich stelle ihn unverbessert hierher. Mehr als überflogen habe ich ihn nicht, das wäre mir zu arg. „Abschnitte in solchen mythologischen und anthropologischen Quellenwerken wie Frazers Goldener Zweig„H.P. Lovecraft, „Chulhus Ruf“ Sir James George FrazerThe Golden BoughA Study in Magic and Religion Papermac/Macmillan Press Ltd 1987£…

  • Ferienende III

    Ferienende III

    (0 Kommentare.) Der fertige Stundenplan: Sieht nicht nach viel Arbeit aus, ist aber welche. Danach ist Unterricht wie Erholung.

  • Ferienende II (Stundenplan)

    (1 Kommentare.) Gestern ein etwas lockerer Tag, erst gegen halb neun angefangen und schon um viertel nach zehn, abends natürlich, aufgehört. Eine Stunde Mittagspause: italienisch essen, Glas Wein, Espresso. Heute kommt der vierte solcher Tage in Folge. Als Beispiel für viele Probleme, die die Stundenplangestaltung mit sich bringt, will ich beschreiben, was es mit den…

  • Ferienende

    Ferienende

    (6 Kommentare.) Für mich hören die Sommerferien eine Woche früher auf: Seit heute morgen sitzen wir zu dritt in der Schule und entwerfen den Stundenplan für das neue Schuljahr.Hier wird er prangen, wenn er fertig ist: Ursprünglich wollte ich das Geschehen live bloggen, und hatte schon ganz viel bitter-witzige Bemerkungen parat, aber jetzt bin ich…