Monat: Dezember 2005
-
Das Sozialgericht Bremen erklärt das WWW
(4 Kommentare.) Erfahrungen beim Shopblogger mit den Behörden. Lange Diskussion dazu auch beim Lawblog. Auch bei Hokey wird diskutiert. Die Kurzfassung: Das Sozialgericht Bremen beschwert sich, dass bei einer Google-Suche unter den ersten zehn Treffern ein Blog-Eintrag mit diesem Titel zu finden ist – eine unerlaubte Namensanmaßung, meint das Sozialgericht Bremen.
-
Michael Bywater, Lost Worlds
(4 Kommentare.) Camus und Sartre hin oder her, ob das Leben sinnlos ist oder absurd, das hat mich als Teenager nicht gekümmert, auch wenn es mein Spezialgebiet im Colloquium war, 15 Punkte, dankeschön. Es kümmert mich auch jetzt noch nicht.Aber was mich als Teenager mitgenommen hat, das war das hier: Ich habe Dinge gesehen, die…
-
Frohe Weihnachten alle miteinander!
(6 Kommentare.) Gerade habe ich einen viele Jahre alten Linoldruck gefunden (ein Fehldruck, deshalb ist er übrig geblieben). Frohe Weihnachten allerseits und friedliche Tage wünsche ich allen. Erholen wir uns ein bisschen.
-
Ringen mit der Weihnachtserschöpfung
(7 Kommentare.) „Herr Rau, was heißt denn Ladder match, oder Undertaker oder Smack down?“, oder sonst obskure Wortkombinationen mit den Wörtern Throw, Smash, Turn, Double, Twister drin. Dass die Fünftklässler nach neuen Wörtern, die ihnen irgendwo begegnet sind, fragen, ist normal und schön. Aber anscheinend ist gerade amerikanisches Wrestling bei den Kleinen sehr beliebt, denn…
-
Lustiges in der Schule
(1 Kommentare.) Gestern in der 10. Klasse eine Geschichte aus Lake Wobegon angehört; die Schüler hatten den Text vor sich und konnten mitlesen. Sprachlich machte der Text nur wenig Probleme. Inhaltlich bestand er den Test echten Humors: Ein Teil der Klasse musste oft und sehr laut lachen. Und ein anderer Teil der Klasse, durchaus interessiert…
-
Zur Folter-Diskussion
(9 Kommentare.) What if you knew for sure that the cute little baby burbling and smiling at you from his stroller in the park was going to grow up to be another Hitler, responsible for a global cataclysm and millions of deaths? Would you be justified in picking up a rock and bashing his adorable…
-
Jamie Oliver kocht für Schüler – und ich grinse
(6 Kommentare.) Zur Zeit kocht ja gerade Jamie Oliver jede Woche am Dienstagabend im Fernsehen, und zwar für Schüler: Bei „Jamie’s School Dinners“ versucht Jamie, die Mittagsverpflegung im ganzen Schulsprengel umzustellen. Es soll frisches Fleisch geben und Gemüse, und leckere Reisgerichte statt dubiosen Fertigprodukten und Pommes, Pizza und Hamburgern. Zuerst muss Jamie mit den Schulköchinnen…
-
Bahnhofsbuchhandlungen
(2 Kommentare.) Die Kategorien des Bahnhofsbuchhandelsunterscheiden sich sehr von denen, die wir in der Schule lehren. In Bonn bin ich am Bahnhof die Regale abgegangen, wo groß ROMANE drüber stand, gab es Jerry Cotton, Perry Rhodan und den Landser; in der obersten und sichtbarsten Reihe der Zeitschriften zum Thema WISSENSCHAFT/FORSCHUNG gab es nur Astrologie-Magazine. Kleiner…
-
Symposium 2
(1 Kommentare.) Ich sitze im ICE von Bonn nach München und tippe auf meinem neuen Notebook. Veröffentlichen kann ich den Text von hier aus aber noch nicht; jedenfalls nicht ohne den umständlichen Umweg über das Handy. Das ist schade: In Birlinghoven hatte ich mich nämlich schon daran gewöhnt, jederzeit mein Notebook aufklappen zu können und…
-
Live Bloggen vom Symposium
(12 Kommentare.) Jetzt stehe ich hier vor lauter fremden Lehrern; gerade habe ich ein Foto von allen gemacht. Das versuche ich jetzt hochzuladen und zu veröffentlichen. Damit fängt der Workshop an. So, keine Zeit für mehr, aber das hier ist schon mal ein Foto. Sehr passend, dass eine Schülerin gerade auch live gebloggt hat.
-
Schüler-Wiki
(21 Kommentare.) Hier geht’s zum Wiki dreier meiner Klassen [Link gelöscht], das diese im Informatik-Unterricht gemeinsam angelegt haben. (Zu Hause durften sie natürlich auch daran arbeiten.) Ich habe gefragt, ob ich’s vorzeigen darf. Abnahme und Notenvergabe kommt erst noch; ich weiß noch nicht, wie genau sich die Schüler an die Vorgaben gehalten haben. Das Zeug…
-
Hanns Dieter Hüsch gestorben
(5 Kommentare.) Als die Bäcker von Beumelburg in der bekannten Herrgottsfrühe, mit Dietrich dem Genscher und dem kleinen Schmetterling, dem bescheidenen Vorschlag, ich erziehe meinen Leib, du erziehst deinen Leib, er erzieht seinen Leib; mit Bockwurstspringen und roten Beschleunigungssocken, Spazierganggebern und -nehmern, dem säbelnden Springen vom Baum zu Baum (den musst du dir anschauen, gerade…