Monat: Oktober 2006

  • Firefox Add-Ons

    (3 Kommentare.) Ich hab jetzt also auch auf Firefox 2.0 umgestellt und dabei auch sonst ordentlich aufgeräumt und geschaut, was ich an Firefox-Ergänzungen brauchen kann. Da ist einmal der Foxmarks Bookmark Synchronizer: Wenn ich den installiert habe, schicke ich meine Bookmarks auf einen Server im Internet (Passwort, Datenschutz, Nutzungsbedingungen) und kann sie von und mit…

  • Pressespiegel

    Pressespiegel

    (5 Kommentare.) Hat mir eine Schülerin vor ein paar Tagen mitgebracht, war wohl kurz vor Schulanfang im Lokalteil der SZ: (Ich habe so wenig Presse, dass ich das abdrucken darf, denke ich.) Nachtrag: Das war am 12. September 2006 im Lokalteil FFB auf der Jugendseite. Die Schülerin hatte das auf der Rückseite notiert. Damit hat…

  • Appendices

    (3 Kommentare.) Bei Romananfängen frage ich mich nur selten, warum die Geschichte ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt erzählt zu werden beginnt. Beim Schluss ist es anders: Warum hört die Geschichte ausgerechnet zu diesem Punkt auf? Wenn es ein glückliches Ende gab, was geschieht danach? Wenn nicht, wird es noch einmal eine zweite Chance geben? Sehr ordentlich…

  • Letzter Tag vor den Herbstferien

    Letzter Tag vor den Herbstferien

    (5 Kommentare.) Ah… Feierabend. Endlich Zeit, den Schreibtisch aufzuräumen, Termine in den Kalender einzutragen, die Tonerkartusche auszuwechseln – die letzte Woche ist alles liegengeblieben. Ich habe Aufsätze zum Korrigieren dabei und eine Ex, und viele Pläne für den Unterricht. Mit Zeit zur Vorbereitung läuft das nämlich besser, obwohl ich inzwischen einigermaßen im Schuljahr angekommen bin.…

  • Polizei auf dem Schulweg

    (3 Kommentare.) Die letzten Tage über standen Polizisten auf einem kleinen Teil des Schulwegs: Bei einer schmalen Brücke und dem Stückchen Park dahinter, eigentlich nur zu Fuß zu benutzen. Trotzdem quetschen sich auch Radfahrer aneinander und an den Fußgängern vorbei. Deswegen eben ein paar Tage lang die Polizisten, zwei meiner Schüler kamen unter anderem deshalb…

  • Olbermann, Bush, Habeas corpus

    (3 Kommentare.) Ich schreibe hier ja sonst nicht viel zum Zeitgeschehen. Aber der Kommentar „Beginning of the end of America“ von Keith Olbermann ist sehr lesenswert. (Und für die Schule gut verwendbar. Immer mein erster Gedanke. Passt leider grad nicht zum Rest des Unterrichts.) Gestern hat George W. Bush den Military Commissions Act unterzeichnet –…

  • Christy Moore wieder mal

    (5 Kommentare.) Jetzt habe ich doch wieder die alte Gitarre herausgekramt. Schon vor einiger Zeit war ich freundlicherweise auf die Doppel-CD Christy Moore Live In Dublin 2006 hingewiesen worden. In der letzten Woche bin ich erst dazu gekommen, sie anzuhören. Mehrfach natürlich, wie sich das gehört, und immer hintereinander. Sie ist wirklich sehr gut; die…

  • This I Believe

    (1 Kommentare.) In 1951, radio pioneer Edward R. Murrow asked Americans from all walks of life — including former U.S. presidents, captains of industry, taxi drivers, actors and homemakers — to write brief essays about their most fundamental and closely held beliefs. The series, This I Believe, was an extraordinary success. Eleanor Roosevelt, Presidents Harry…

  • Ein Comic für Liebhaber: The Acme Novelty Library

    Ein Comic für Liebhaber: The Acme Novelty Library

    (1 Kommentare.) The Acme Novelty Library. Bevor man das großformatige Hardcover überhaupt aufschlägt, bleibt man schon Stunden an der Banderole drumrum hängen: Die Schrift wird immer kleiner, der Text immer absurder. Und nach der Banderole kommt dann der… was ist das Gegenteil von Buchrücken? Der Buchbauch? Die Vorderseiten des Einbandes, in den Regel ungenutzter Platz,…

  • Zettel einsammeln

    (5 Kommentare.) Viel Zeit geht als Klassleiter drauf für das Einsammeln von Zetteln. Die meisten davon werden über den Klassleiter verteilt, aber manchmal geben einem die Schüler auch einfach so Zettel, bei denen man erst mal keine Ahnung hat, um was es geht. Gelbe Zettel, grüne Zettel, weiße Zettel. Von den Eltern unterschrieben, angekreuzt, abgetrennt,…

  • Pädagogische Metaphorik

    (4 Kommentare.) „Man muss die Schüler dort abholen, wo sie sind.“ Könnte man nicht stattdessen, wie bei allen anderen Veranstaltungen dieser Art (Schulausflügen, Klassenfahrten), einen gemeinsamen Treffpunkt ausmachen? Das wäre doch viel praktischer. Ich habe in jeder Klasse mindestens einen Markus oder eine Sabine (Namen geändert), wenn sich die Schüler jeweils bei denen treffen könnten,…

  • Textaufgaben Informatik 10. Klasse

    (4 Kommentare.) Ich glaube, das wird mir in Zukunft noch viel mehr Spaß machen: Herr Rau, ich habe da eine Bitte. Wir wollen unsere Lehrer und Schüler nicht mehr mit den alten Karteikarten erfassen, sondern mit einem Computerprogramm. Und da schaue ich sie an: Sie kennen sich doch mit Computern aus. Also, wir haben ja…