Jahr: 2006

  • Olbermann, Bush, Habeas corpus

    (3 Kommentare.) Ich schreibe hier ja sonst nicht viel zum Zeitgeschehen. Aber der Kommentar „Beginning of the end of America“ von Keith Olbermann ist sehr lesenswert. (Und für die Schule gut verwendbar. Immer mein erster Gedanke. Passt leider grad nicht zum Rest des Unterrichts.) Gestern hat George W. Bush den Military Commissions Act unterzeichnet –…

  • Christy Moore wieder mal

    (5 Kommentare.) Jetzt habe ich doch wieder die alte Gitarre herausgekramt. Schon vor einiger Zeit war ich freundlicherweise auf die Doppel-CD Christy Moore Live In Dublin 2006 hingewiesen worden. In der letzten Woche bin ich erst dazu gekommen, sie anzuhören. Mehrfach natürlich, wie sich das gehört, und immer hintereinander. Sie ist wirklich sehr gut; die…

  • This I Believe

    (1 Kommentare.) In 1951, radio pioneer Edward R. Murrow asked Americans from all walks of life — including former U.S. presidents, captains of industry, taxi drivers, actors and homemakers — to write brief essays about their most fundamental and closely held beliefs. The series, This I Believe, was an extraordinary success. Eleanor Roosevelt, Presidents Harry…

  • Ein Comic für Liebhaber: The Acme Novelty Library

    Ein Comic für Liebhaber: The Acme Novelty Library

    (1 Kommentare.) The Acme Novelty Library. Bevor man das großformatige Hardcover überhaupt aufschlägt, bleibt man schon Stunden an der Banderole drumrum hängen: Die Schrift wird immer kleiner, der Text immer absurder. Und nach der Banderole kommt dann der… was ist das Gegenteil von Buchrücken? Der Buchbauch? Die Vorderseiten des Einbandes, in den Regel ungenutzter Platz,…

  • Zettel einsammeln

    (5 Kommentare.) Viel Zeit geht als Klassleiter drauf für das Einsammeln von Zetteln. Die meisten davon werden über den Klassleiter verteilt, aber manchmal geben einem die Schüler auch einfach so Zettel, bei denen man erst mal keine Ahnung hat, um was es geht. Gelbe Zettel, grüne Zettel, weiße Zettel. Von den Eltern unterschrieben, angekreuzt, abgetrennt,…

  • Pädagogische Metaphorik

    (4 Kommentare.) „Man muss die Schüler dort abholen, wo sie sind.“ Könnte man nicht stattdessen, wie bei allen anderen Veranstaltungen dieser Art (Schulausflügen, Klassenfahrten), einen gemeinsamen Treffpunkt ausmachen? Das wäre doch viel praktischer. Ich habe in jeder Klasse mindestens einen Markus oder eine Sabine (Namen geändert), wenn sich die Schüler jeweils bei denen treffen könnten,…

  • Textaufgaben Informatik 10. Klasse

    (4 Kommentare.) Ich glaube, das wird mir in Zukunft noch viel mehr Spaß machen: Herr Rau, ich habe da eine Bitte. Wir wollen unsere Lehrer und Schüler nicht mehr mit den alten Karteikarten erfassen, sondern mit einem Computerprogramm. Und da schaue ich sie an: Sie kennen sich doch mit Computern aus. Also, wir haben ja…

  • Man kennt das ja von den Kassen beim Einkaufen

    (0 Kommentare.) Man stellt sich immer an der falschen Kasse an. Als geübter Einkäufer achtet man natürlich darauf, wie lange die Schlange ist, aber auch darauf, wieviel die Leute in den Einkaufswagen haben, wie tüchtig die Kassiererinnen sind und ob die Leute vor einem so ausschauen, als ob sie bar zahlen oder mit Scheckkarte, und…

  • Zwei Stunden nichts essen dürfen

    (1 Kommentare.) macht immer so Hunger: Ich war beim Zahnarzt. Nur zur Kontrolle, nicht gebohrt, die zwei Stunden liegen an der Fluoridbehandlung. (Man merkt leider, ich bin Privatpatient.) Ich musste mich sanft rügen lassen wegen meiner nachlässigen Verwendung von Zahnseide. Sind diese Arzthelferinnen mit dem sanft rügenden Blick denn wirklich selber so disziplinierte Wesen, wie…

  • On not playing golf

    On not playing golf

    (6 Kommentare.) Vermischte Kleinigkeiten: Zum Kennenlernen im LK bekamen die Schüler verschiedene Kärtchen mit jeweils fünf Aufgaben darauf: „Find somebody who can play the guitar“, „Find somebody who can say hello in Spanish“ und so weiter. Immerhin: Von über zwanzig Schülern spielt kein einziger Golf. Die Schule läuft normal, bald gibt es die ersten Schulaufgaben.…

  • Zieh deine Hose hoch, man sieht deine Arschritze

    (8 Kommentare.) Aufgebrachte Unterstufenschülerinnen bei mir, weil der Mitschüler das in einer Freistunde zu einer Schülerin gesagt hat und sich nicht dafür entschuldigen wollte. Ja, habe ich gesagt, ich rede mal mit ihm. Das war nicht freundlich von ihm, nicht nett, auch nicht höflich, sondern grob, habe ich gesagt. Aber die Schule kann Schüler nicht…

  • Blog-Lesetipp

    (3 Kommentare.) Leseempfehlung, nur kurz, weil ich gerade sehr beschäftigt bin (Elternabend, Versammlungen): MondSemmel gibt einen interessanten Einblick in ein Schülerleben. Das Blog ist noch neu genug, angefangen dieses Schuljahr, so dass man die Gelegeneheit nutzen kann, gleich von den ersten Einträgen an mitzulesen. Fast jeden Tag gibt es einen sehr ausführlichen Eintrag in englischer…