Monat: August 2007
-
Fotogelegenheit im St. James’s Park in London
(6 Kommentare.)
-
50 Pence (2005)
(0 Kommentare.) (In diesem Beitrag geht es um 50 pence. Wer sich für 50 cent interessiert, bitte hier weiter lesen.) Alle paar Jahre gibt es in England Sondermünzen, im Urlaub ist mir die von 2005 untergekommen: Als Erinnerung an die Veröffentlichung von Samuel Johnsons A Dictionary of the English Language 250 Jahre zuvor. Johnsons war…
-
Herr der Fliegen (wegen Kid Nation)
(1 Kommentare.) Ich hab mal mit einer 9. Klasse Herr der Fliegen gelesen. Hat mir gut gefallen. Am Schluss haben wir dann mal durchgespielt, was wäre, wenn alle fünf 9. Klassen dieses Jahrgangs sich auf einer ähnlichen Insel finden würden. Unter anderem sollte jede Gruppe ein System vorschlagen, nach dem sie sich organisieren könnten. Heraus…
-
Pferderennen in England
(7 Kommentare.) Unsere Schüler sollen laut Lehrplan auch lernen, Diagramme und Tabellen zu lesen. Im Englischunterricht sind das fast immer Fahrpläne. Ist ja ganz sinnvoll, aber warum nicht mal Pferederennen? Wie manche Leute wissen, war ich die letzte Woche in England, Urlaub machen und Landeskunde auffrischen. Unter anderem war ich beim Pferderennen. Das heißt in…
-
Jane-Austen-Fundstücke
(2 Kommentare.) In der Buchhandlung gestern gesehen, dass es Unmengen Jane-Austen-Material gibt. (Haben wir vermutlich alles Colin Firth zu verdanken.) Hier nur zwei von vielen Büchern: In Austenland von Shannon Hale geht es um Pembrook Park, einen englischen Jane-Austen-Urlaubsort, in dem alle Gäste Rollen aus der Welt der Jane Austen zugewiesen kriegen – und die…
-
Freuden des Fernsehens
(0 Kommentare.) War bei meinen Eltern, habe dort etwas Schönes erlebt: Beide Elternteile plus Onkel und Tante trafen sich zum Fernsehen, „Wege zum Glück“, eine Daily Soap in der ARD, vormals „Julia – Wege zum Glück“. Sonst sehen sie keine Soaps an, aber bei dieser Serie sind sie aus irgendwelchen Gründen hängen geblieben. Und die…
-
Tag Crowd
(4 Kommentare.) Gefunden bei chrisp’s virtual comments: TagCrowd. Die Seite macht aus einem eingegebenen oder hochgeladenen Text eine tag cloud, mit den fünf oder zehn oder zwanzig häufigsten Wörtern, auf Wunsch auch mit Ausschlussliste. Hier die 25 häufigsten Wörter aus einer bekannten, motivreichen Kurzgeschichte, abzüglich „common English words“: bed door eye grew head heard heart…
-
Eoin Colfer, Artemis Fowl (und: Tropen-Lexikon)
(9 Kommentare.) In meiner letzten 7. Klasse wusste ich nicht recht, was wir als Lektüre lesen sollten. Ich ließ mich deshalb von Schülern beraten, machte selber Vorschläge, wir stimmten ab (was ich nicht immer so mache) und entschieden uns letztlich für Artemis Fowl von Eoin (ausgesprochen wie „Owen“) Colfer, das erste Buch einer Reihe –…
-
Der chinesische Flussdelphin
(2 Kommentare.) Schlechte Nachrichten. Der chinesische Flussdelphin gilt ab jetzt als ausgestorben, auch wenn der WWF sagt, dazu müsse man 50 Jahre lang kein Exemplar mehr gesehen haben. (Spiegel). „It is the first large animal to be wiped from the planet for 50 years, and only the fourth entire mammal family to disappear in 500…
-
Kostenerstattung bei schulischen Fahrten
(32 Kommentare.) Lehrer fahren mit Schülern ja öfter weg: Skilager, Sportwoche, Schullandheim, Leistungskursfahrten; Erdkundexkursionen, Schüleraustausch, Berlinfahrten. Das macht häufig Spaß, ist aber immer viel Arbeit und Verantwortung für die begleitenden Lehrkräfte. Vorgeschrieben sind die meisten Fahrten nicht, nur vorgesehen. Die Kosten für diese Fahrten gehören den Lehrern erstattet. Nun stellt das Kultusministerium aber nicht genug…
-
Noir
(4 Kommentare.) Gestern gesehen: „Touch of Evil“ von Orson Welles. Klasse Film, und, was am besten ist, das kam sehr unerwartet. Ich hatte den Film vor einigen Jahren aufgenommen, aber nie angesehen; beim Digitalisieren der letzten VHS-Kassetten war er aber doch dran. Ich dachte mir, den könnte ich so nebenher anschauen, dabei ein bisschen am…
-
Vorgriffsstunden in Nordrhein-Westfalen
(5 Kommentare.) In Bayern ist es ja so, dass die meisten Lehrer zumindest am Gymnasium zur Zeit eine unbezahlte Stunde mehr pro Woche geben. Irgendwann mal wird man diese Stunde zurückbekommen, also weniger arbeiten müssen, so die Versprechung. Ganz glauben kann ich das nicht; ich rechne schon damit, dass das parallel zu einer weiteren Stundenerhöhung…