Monat: Januar 2008
-
Was ich mir wünsche: Youtube für Unterrichtsmaterial
(27 Kommentare.) Kurze Fortsetzung von vor ein paar Tagen, ich will das nur an auch für mich prominentere Stelle rücken, damit ich das nicht aus den Augen verliere. Kurz nochmal Lisa Rosas Kommentar zitiert: ich stelle mir neben der Sammlung von Mengen von Unterrichtsmaterial und dessen Sortierung mittels Taggen und Bewerten durch die User noch…
-
Almost everything you didn’t know you didn’t know about language and languages
(3 Kommentare.) Limits of Language. Almost everything you didn’t know you didn’t know about language and languages von Mikael Parkvall. London 2006. Für Sprachwissenschaftler zu empfehlen, ich habe schon eine zweite Ausgabe zum Verschenken gebunkert. Dieses Buch begann laut Vorwort als eine Art Guinness-Buch der Rekorde für Sprachen, wurde aber bald ein Sammelsurium von Listen…
-
Vermischtes aus den letzten Tagen
(2 Kommentare.) Heute nachmittag habe ich den Evaluationsbogen für die Lehrer unserer Schule ausgefüllt, online natürlich. Die meisten Fragen waren leicht zu beantworten, ein Problem hatte ich aber bei Frage 106: „Ich stelle hohe, aber lösbare Leistungsanforderungen.“ Ich musste die Fragen fürs Fach Informatik/Natur und Technik beantworten, das ich dieses Jahr in der 6. Klasse…
-
Zurück aus Dillingen
(14 Kommentare.) Einen meiner ersten eigenen Blogeinträge – nicht in diesem Blog – habe ich ich im September 2003 in Dillingen auf einer Fortbildung geschrieben. Jetzt komme ich gerade wieder von einer Tagung dort: „Netzwerkbildung und Wissensteilung – Schule as Learning Community“. Ich bin noch ganz geschafft. Die wissenschaftlichen Vorträge fand ich inhaltlich wie methodsich…
-
Gute Nacht zusammen
(0 Kommentare.) Die letzten Tage wieder ordentlichen Unterricht gemacht, vielen Dank für den Zuspruch. Trotzdem bin ich gerade erschöpft, heute war eine Sitzung zur Evaluation, der unsere Schule unterzogen wird. Dazu möchte ich noch Einiges schreiben, wenn sich meine Gedanken erst einmal gesetzt haben – das Setzen braucht bei mir seine Zeit. Danach kreisten meine…
-
Blöder Tag heute
(13 Kommentare.) Alle Stunden heute liefen irgendwie daneben. Nicht katastrophal, aber doch alle sehr unbefriedigend. Wäre jetzt gerne darüber gründlich frustriert, muss aber den ganzen Nachmittag korrigieren und den Vormittag ignorieren. Als ich heute im Lehrerzimmer meinen Vormittag beklagte, pflichteten mir einige Kollegen bei. Heute wirklich nicht der Tag, weder für die Lehrer noch für…
-
The Great Depression
(9 Kommentare.) Der Anlass: Die Library of Congress, bei der es ohnehin unglaublich viel an Material zu finden gibt, hat vor ein paar Tagen über 3000 Fotos bei flickr eingestellt. Ich finde den Gedanken schon mal toll, dass staatliche Institutionen ihr Material öffentlich zugänglich machen, und dass die dazu dann auch noch die Mittel nutzen,…
-
Casey at the Bat
(0 Kommentare.) JochenEnglish schlägt das Auswendiglernen von Gedichten als Möglichkeit vor. Als Nachtrag zu einer kurzen Baseball-Einlage vor den Weihnachstferien habe ich heute im LK diesen amerikanischen Klassiker von Ernest Lawrence Thayer gemacht. Auswendig werden ihn meine Schüler nicht lernen, aber bis Montag müssen sie den Vortrag üben. Nötig ist ein bisschen Baseball-Grundwissen; ich empfehle…
-
Omar, der Zeltmacher
(0 Kommentare.) Die Schule ist vormittags gerade angenehm, mehr als nachmittags: Übungsaufsatz, Klausur, Schulaufgabe, Notenschluss. Brr. Nach angenehm ruhigen Weihnachtsferien komme ich jetzt nicht genug dazu, herumzusitzen und blöd zu schauen. (Fachausdruck.) Dabei brauche ich das. Deshalb nur kurz, ohne konkreten Anlass, ein Hinweis auf Omar Chayyam. Omar war ein persischer Gelehrter des Mittelalters, ein…
-
Comics zum Herunterladen
(5 Kommentare.) Also gut, wir sagen nicht Comics dazu, sondern Graphic Novels. Hier sind Lektürevorschläge: Links zu 17 ausgesuchten graphic novels zum Herunterladen. Besonders zu empfehlen: Das jeweils erste Heft von The Sandman, den ich hier schon oft genug empfohlen habe, von Fables und von Y: The Last Man. Als pdf herunterzuladen, in bildschirmgenmäßer Auflösung.…
-
Evaluation: Was machen die denn da?
(7 Kommentare.) Wenn das Evaluationsteam kommt und die Schule evaluiert – nicht dass ich mir nennenswerte Änderungen davon erwarte -, dann sind dessen Instrumente unter anderem Fragebögen für Lehrer, Schüler und Eltern. Beim ISB kann man sich die Fragebögen herunterladen und anschauen, wenn man wissen will, was die Gruppen gefragt werden. Ich drucke die Seiten…
-
New York, New York
(8 Kommentare.) Endlich ist die CD gekommen und endlich weiß ich, wie ich das hier unterbringen kann. Also: Zumindest im alten Cornelsen-Buch für die 8. Klasse gab es einen Anhang mit Liedern, die zum Inhalt der Units passen. Unit 2: „New York, New York“, gesungen von Frank Sinatra. „Start spreadin‘ the news…“ und so weiter.…