Monat: Juli 2008

  • Vorletzter Schultag 2008

    (2 Kommentare.) Allgemeine Erschöpfung. Hitze, Jahresendarbeiten. Fast das ganze Jahr durch habe ich meine Papierstapel und den Schreibtisch in Ordnung gehalten. Für jede Klasse ein eigenes kleines Stapelchen. Aber seit zwei Wochen baue ich nur noch einen großen Turm, und der sieht auch nicht mehr so schön aufrecht und gerade aus, sondern wird immer pyramidenförmiger.…

  • Audio-Quellen für die Schule (Englisch)

    (0 Kommentare.) Quellen für Hörverstehensübungen, die ich empfehlen kann, sind vor allem einige Podcasts. Ich höre sie regelmäßig beim S-Bahn-Fahren, und wenn nicht, dann halt auch mal nicht. Wenn mir ein Podcast gefällt, bleibt er bei iTunes gespeichert.Für Schulaufgaben muss ich mir natürlich die Fragen sehr gründlich überlegen. Aber wenn es nur ums Üben geht,…

  • Bound by Law: Urheberrecht, Onlinebestellungen, Comics

    Bound by Law: Urheberrecht, Onlinebestellungen, Comics

    (0 Kommentare.) Guten Tag,wir haben eine aktuelle Information zu Ihrer Bestellung.Der folgende Titel ist leider nicht lieferbar Ein Weggefährte verlässt mich. Im März 2006 habe ich das Buch bestellt, und seitdem erhielt ich alle paar Monate eine Email, die mir sagte: „wir bedauern, dass wir eine Verzoegerung bei Ihrer Amazon.de-Bestellung ankuendigen muessen.“ Und immer wieder…

  • Lichtenberg (und Chandler)

    Lichtenberg (und Chandler)

    (1 Kommentare.) Kann es wirklich sein, dass ich hier noch nie Lichtenberg-Zitate gesammelt habe? Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), Naturwissenschaftler und Aphoristiker der Aufklärung. Bekannt ist er für seine Sudelbücher: Notizhefte voller Aphorismen und Ideen, Kritzeleien, Zitate, Listen von interessanten Wörtern. Hier ein paar zur Auswahl (die Angaben in Klammern beziehen sich auf die Sudelhefte, damit…

  • Zeugnisbemerkungen: Bedächtig

    (3 Kommentare.) M. ist ein freundlicher, gewissenhafter, bedächtiger Schüler… Obacht! Ich glaube, es gibt keine Einigkeit darüber, was „bedächtig“ bedeutet. Das taucht bei uns gelegentlich in den Zeugnisbemerkungen auf; ich sehe das Wort durchaus positiv, viele Kollegen auch, manche nicht, und auch manche Eltern sehen es sehr negativ. Für mich heißt bedächtig soviel wie: umsichtig,…

  • Wenig Neues

    (6 Kommentare.) Diese Woche sind Konferenzen, dazu Umzugs- und Verabschiedungsvorbereitungen, aber nichts davon spannend genug zum Bloggen. Ich schließe mich also der allgemeinen Blogruhe an. Interessant wäre noch Folgendes gewesen: Nachdem ich bereits erfolgreich aussortierte Englischlektüren auf diesem Tisch losgeworden war, wollte ich weitere Bücherstapel von zu Hause mitbringen und dort deponieren. Zuvor sollte jeder…

  • Place names

    (5 Kommentare.) Mein Interesse für amerikanische Ortsnamen hat angefangen, soweit ich mich erinnere, mit einem Blogeintrag von Peter David. David, ein bekannter Comic-Autor, trug zumindest damals eine Fehde mit dem ähnlich bekannten John Byrne aus. Lange Geschichte, und vielleicht ist Fehde nicht mal das richtige Wort.Jedenfalls machte man sich im Byrne-Forum über den Namen eines…

  • Fortbildung an der TU München

    (9 Kommentare.) Heute war ich wieder mal an der Uni, und hatte eine kleine Westentaschenkamera dabei. Erstaunlich, was man alles macht, um darüber bloggen zu können. Die im Film erwähnten „Säcke“ sind in Wirklichkeit übrigens Teppichstücke. (Ich bin noch am Basteln, was Videogröße und Aufnahmequalität betrifft. Und ich sehe gerade, dass man den Film zumindest…

  • Bewerbungsgespräche

    (5 Kommentare.) Unsere Schule hat von jenen Mächten, die da sind, eine befristete Halbtagsstelle für eine Sekretärin zugebilligt bekommen. Die Anzeige stand in der Zeitung, letzte und diese Woche waren Vorstellungsgespräche, und als Personalrat war ich heute bei einigen dabei. Das war ungewohnt. Mit Schülern habe ich das gelegentlich geübt, aber es ist etwas ganz…

  • Michael Winterhoff, Warum unsere Kinder Tyrannen werden

    Michael Winterhoff, Warum unsere Kinder Tyrannen werden

    (54 Kommentare.) Mir hat das Buch weniger gebracht als Croco, über die ich darauf gekommen bin. Vielleicht bin ich durch die Lektüre meines letzten Sachbuchs verwöhnt, aber ich vermisse Quellenangaben, Fußnoten, einen Index und eine Bibliographie. Vielleicht kann man das von einem Buch mit großer Zielgruppe nicht erwarten, aber für mich ist das ein Zeichen,…

  • Jahrgangsstufentest Naturundtechnik 2008

    Jahrgangsstufentest Naturundtechnik 2008

    (18 Kommentare.) Neben den Jahrgangsstufentests in Deutsch, Englisch und Mathematik, bayernweit oder – mit VERA – bundeslandübergreifend, gibt es auch einen solchen Test in der 6. Klasse in dem Pseudofach Naturundtechnik. (Tschuldigung, ich komme immer noch nicht ganz drüber hinweg, dass Bio/Informatik und Physik/Informatik in der 6. und 7. Klasse mehr miteinander zu tun haben…

  • G8 in Bayern: Gekürzte Lehrpläne online

    (4 Kommentare.) Wer’s schon mal wissen will: Unter http://www.isb-gym8-lehrplan.de/ sind die aktuellen, in vielen Fächern etwas gekürzten Lehrpläne online. (Nicht im seitlichem Menü, sondern oben in der Dekoleiste.) In Informatik hat sich nichts geändert; in Deutsch 5 untersucht man nicht mehr die Motive klassischer Jugendbücher, sondern eines Jugendbuchs; Texte überarbeiten „ggf. mit Hilfe von Textverarbeitungsprogrammen“…