Jahr: 2018

  • Badges in Moodle (und damit auch Mebis)

    Badges in Moodle (und damit auch Mebis)

    (8 Kommentare.) Für meine Informatik-Vorlesung an der Uni gibt es auch einen Moodlekurs mit den Vorlesungsfolien, Material und Links und so weiter. Diesmal gibt es auch Auszeichnungen (Bagdes), eine Möglichkeit, die Moodle zur Verfügung stellt: Ein Sortiment an hübsch entworfenen Bildchen, die man jeweils erhält, wenn man bestimmte Leistungen erbracht hat. Im Idealfall, denke ich,…

  • Erste Semester- und vorletzte Schulwoche (vor den Herbstferien)

    Erste Semester- und vorletzte Schulwoche (vor den Herbstferien)

    (5 Kommentare.) Am Wahlsonntag letzte Woche erstmals Schäufele gemacht, sehr lecker geworden, dazu ebenfalls erstmal Kartoffelknödel. Davor die Schüler und Schülerinnen der 7. Klasse weitere Tafelbilder machen lassen, zu den Episoden von Michael Köhlmeiers Nibelungen-Nacherzählung (Youtube). Sie haben die Episoden untereinander aufgeteilt, so dass jeweils ein Paar eine Episode hörte und ein Tafelbild dazu machte.…

  • Herr Rau: Wie ich im Unterricht aussehe

    Herr Rau: Wie ich im Unterricht aussehe

    (21 Kommentare.) Frau Rau würde schon lange gerne mitkriegen, wie ich eigentlich im Unterricht bin. Sie kennt mich ja doch eher nur privat, Lehrermodus poppt da selten auf. Aber so einfach geht das halt nicht. Immerhin einen Einblick kriegt sie jetzt: Schülern und Schülerinnen meiner drei Montagsklassen drückte ich eine Kamera in die Hand mit…

  • Bella Ciao

    (3 Kommentare.) Samstag, 6.10.2018, Streiflicht in der Süddeutschen Zeitung zu „Bella Ciao“ in der Version von DJ Ötzi. Tränen in den Augen vor Lachen. Das möchte ich dann immer gleich mit Schülern und Schülerinnen teilen. Das Streiflicht beginnt: Von dem Tiroler Protestsänger DJ Ötzi gibt es eine neue Version des berühmten alten Partisanenliedes „Bella Ciao“.…

  • Personalausflug 2018 und Lake Wobegon, wieder einmal

    Personalausflug 2018 und Lake Wobegon, wieder einmal

    (1 Kommentare.) Freitag am Vormittag brav Unterricht gemacht. Das Englischbuch der 10. Klasse hat zwar schöne Hörverstehensaufgaben, aber ein ein äußerst ungünstiges Text-Vokabel-Verhältnis: Auf eine Dreiviertelseite Buch kommen um die dreißig Lernvokabeln, da will ich uns nicht sehr schnell durch das Buch peitschen. Also bleibt viel Zeit für andere Übungen, oder weitere Hörverstehensaufgaben. Das heißt…

  • Supreme Court in der Oberstufe, dann etwas Spaß mit jambischen Fünfhebern

    (5 Kommentare.) Eigentlich sind wir in der zwölften Klasse ja gerade bei Shakespeare, ich wollte erst danach zum amerikanischen Regierungssystem und zur Tagespolitik kommen. Vielleicht falsch geplant, die midterm elections sind ja schon Anfang November. Also schob ich heute mit Erlaubnis der Schülerinnen und Schüler eine aktuelle Stunde ein, erinnerte kurz an Congress, President, Supreme…

  • Zweite Schulwoche: Alles neu (Hose, Nibelungen, Venediggeschichten)

    Zweite Schulwoche: Alles neu (Hose, Nibelungen, Venediggeschichten)

    (4 Kommentare.) Neue Kleidung: In Berlin bei fein und ripp im Schaufenster gesehen, also Frau Rau, die so etwas sieht, und die mich am Ärmel zupfte, und dann sagte ich ja, kann ich mir gut vorstellen, und dann sind wir da rein. Schuhe und Mütze auch noch dazu, aber der Ausgangspunkt war die Hose –…

  • Erste Schulwoche, aber dann doch nur über Essen

    Erste Schulwoche, aber dann doch nur über Essen

    (4 Kommentare.) Die letzten Tage über habe ich Geburtstag gehabt, Twitter war voller Wünsche, vielen Dank. Hier ist der schöne Geburtstagskuchen, den mir Frau Rau gebacken hat: In der Schule bekam ich von zwei Schülern und Ex-Schülern – wir machen gerade Poe im Unterricht – diesen schönen Raben-Grabstein geschenkt (via 3D-Drucker der Schule): Dann werde…

  • Zwerchfell aller Art, zum Essen

    Zwerchfell aller Art, zum Essen

    (10 Kommentare.) Es fing damit an, dass ich ein Rezept für Cornish pasties las. „Beef skirt“ wurde da als Fleisch empfohlen, und da begann ich ernsthaft zu recherchieren, was denn das mir vom Namen her bekannte „skirt steak“ eigentlich ist. Das ist aber alles andere als einfach, weil die Bezeichnungen wild durcheinandergehen, und nicht alles,…

  • Feature Creep? Englisch-Schulaufgabe im Wandel der Zeiten: 1979/1980

    Feature Creep? Englisch-Schulaufgabe im Wandel der Zeiten: 1979/1980

    (5 Kommentare.) Beim Stöbern in meinen alten Schulunterlagen habe ich das hier gefunden: Es handelt sich allem Anschein nach um eine Nachholschulaufgabe (Schulaufgabe: angekündigte große Leistungserhebung) im Fach Englisch, 6. Klasse. Ich vermute, dass sie für einen anderen Schüler oder eine andere Schülerin angelegt wurde, und der Rest der Klasse das Blatt als Übung erhalten…

  • Tagebuchbloggen, einen Tag mal jedenfalls (Auberginenscheiben, Irish Pub)

    Tagebuchbloggen, einen Tag mal jedenfalls (Auberginenscheiben, Irish Pub)

    (5 Kommentare.) Am Vorabend gab es als Vorspeise überbackene Auberginenscheiben nach einem Rezept von Rachel Roddy. Frau Rau fand sie okay, mir schmeckten sie ganz hervorragend: 1 Aubergine in dünne Scheiben schneiden (5mm), auf Backblech legen mit Olivenöl bepinseln und salzen 2 Mozzarella oder 1 Scamorza in Scheibchen oder Stückchen schneiden und auf den Scheiben…

  • Pork Pie, selbstgemacht, erster Versuch

    Pork Pie, selbstgemacht, erster Versuch

    (6 Kommentare.) Als Jugendlicher hat mich das Wort „Pastete“ irritiert, vor allem als Übersetzung für das englische pie. Was war an einem apple pie pastetenhaft? Die Pastete, die ich kannte, war eine feinere Leberwurst, nur halt in eckig. Pasteten werden in Formen gebacken. Die können rund oder eckig sein, mit Deckel oder ohne, mit Teigmantel…