Jahr: 2018
-
Typische Schulwoche: Nathan, Fahrenheit, Lyrik, Konferenzen
(6 Kommentare.) Am Montag Datenbankentwürfe in der 9. Klasse – die Schüler haben Klassendiagramme für ein Fantasy- oder Science-Fiction-Spiel gezeichnet und präsentiert, dann in einem Diagramm-Editor verfeinert; nächster Schritt: Umsetzen in Tabellen für eine Datenbank. In der 11. Jahrgangsstufe: Vorbereitung für Fahrenheit 451 im Englischunterricht, einen Radio-Beitrag zu Ray Bradbury angehört und Fragen dazu gestellt…
-
Zweierlei Rinderfett, mit Rezept: Steak and Kidney Pie
(3 Kommentare.) In England gibt es zwei Arten Rinderfett, denen man in Deutschland selten begegnet. „Beef dripping“ kann man im Supermarkt und beim Metzger kaufen, so wie bei uns Schweineschmalz – nur dass es eben quasi Rinderschmalz ist. Bratkartoffeln kann man darin machen, und Zwiebeln anbraten, für Yorkshire Pudding ist es ganz wichtig. Früher wurden…
-
Gedichterunde im Englischunterricht
(5 Kommentare.) In den letzten zwei Wochen habe ich in der Oberstufe ein paar Gedichte präsentiert. Erst mein üblicher Dreischritt von – im weitesten Sinn – Liebesgedichten, in denen es um die Beschreibung von Frauen geht, und um Bildersprache. Im Sonett 15 aus dem Amoretti-Zyklus von Edmund Spenser (Link zum Text) wird eine Frau gepriesen,…
-
Notenmachen, leidiges: Transparenz und Notengerechtigkeit
(10 Kommentare.) Neulich klagte eine Oberstufenschülerin über ihre mündliche Note (nicht in meinem Fach, und ohne dass der Name der anderen Lehrkraft oder des anderen Fachs fiel). Neun Punkte seien einfach nicht angemessen für die rege und kluge Mitarbeit. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schülerin da kluge Sachen sagt. Schülerinnen und Schüler glauben…
-
Vom Objektdiagramm zum Klassendiagramm
(0 Kommentare.) (Quelle: Webhostingbuzz) Erstelle aus diesem Objektdiagramm das entsprechende Klassendiagramm. Einsatz: heute in 9. Klasse, Thema Datenbanken, Datenbankentwurf, Beziehungen zwischen Objekten beziehungsweise Klassen. Neuen Fachausdruck gelernt: „lore“ (englisch). Bei mir heißt das ja noch „canon“. Ich konnte das Diagramm sachgerecht kommentieren.
-
Kleiner Unterrichtsbesuch
(3 Kommentare.) Getsern war die Praktikantin da, unerwartet. Nicht meine Praktikantin, aber sie wollte sich dann auch eine Stunde von mir anschauen – die war dann etwas turbulenter als früher. Eine 6. Klasse, Deutsch. Der Teil der Klasse, der ein Smartphone mitgenommen hatte, machte Bilder vom Kamishibai (für den späteren Homepage-Eintrag), und ich zeigte den…
-
Im Kino gewesen: Black Panther (2018)
(10 Kommentare.) Jetzt ist schon wieder was von Marvel im Kino gekommen. Black Panther, hat mir gefallen. Ach, Marvel. Ich bin ja Fan der ersten Stunde (Foto von 1979 als Beleg), und es war eine schwierige Zeit für Fans. Marvel war in Deutschland der Underdog, DC kannte man. Und auch bei den Filmen gab es…
-
Das Internet ist nicht mehr böse
(0 Kommentare.) Thomas Knüwer von Indiskretion Ehrensache schreibt anlässlich der Verleihung der Goldenen Blogger, dass sich die Wahrnehmung von Blogs geändert hat: Die Presse beschmäht sie nicht, sondern interessiert sich dafür. Selber fällt mir auf, dass in der Tagesschau regelmäßig von Twitter die Rede ist, mehr noch als von Facebook. (Gut, das liegt an Trump.)…
-
Ach. (KW 5, oder so.)
(6 Kommentare.) Am Montag war in Berlin die Verleihung der Goldenen Blogger 2017. Das ist ein Preis, der vor vielen Jahren wohl eigentlich als Parodie angefangen hat und jetzt aber schon etwas Ernstereres ist, jedenfalls freuen sich die Nominierten und Preisträger sehr. Es gibt verschiedene Kategorien, zwei waren mir dieses Jahr besonders wichtig, und in…
-
Erinnerungen ans Referendariat
(7 Kommentare.) Arne Paulsen hat einen schönen Eintrag über seine positiven Erinnerungen ans Referndariat geschrieben, Anlass war die Blogparade dazu von Bob Blume, Thema „Ein wunderbarer Moment im Referendariat“. Ich will wie Arne auch keinen einzelnen Moment herausgreifen. Ingesamt habe ich die angenehmsten Erinnerungen an das Referendariat. Aber das kann nicht alles gewesen sein: Frau…
-
Orangenmarmelade 2018
(5 Kommentare.) Diesmal habe ich etwas früher an das jährliche Ritual gedacht und Orangenmarmelade gemacht: Nach etwa zwanzig Jahren sind mir dann auch die Aufkleber für die Gläser ausgegangen. Gekauft habe ich die Packung jedenfalls noch in Augsburg, ganz sicher noch in DM bezahlt: Zweckform Vielzweck-Etiketten No. 3327, 486 St. zu 50 x 19 mm.…
-
Es geht mir gut: Weihnachtsferien 2017 und was gerade im Unterricht läuft
(0 Kommentare.) Die Weihnachtsferien heißen übrigens offiziell Weihnachtsferien, während die Faschingsferien offiziell in Bayern Frühlingsferien heißen (und gar nicht Winterferien, wie ich bis eben dachte). Und die Herbstferien sind namentlich gar keine. Ich war bei den Eltern und bei den Schwiegereltern, bei der Schwagerfamilie; habe viel gegessen und ein wenig gekocht; mittelviel gelesen. (Dicke Bücher.)…